Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Einstellungen; Klangeinstellung - Sennheiser LUCAS Gebrauchsanleitung

Hifi-stereo-anlag
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Bedienelemente und Einstellungen

LED-Bogen
Alle Funktionen, die Sie über „ "/„ "-Tasten am LUCAS verstellen können, werden über
die 15 LEDs des LED-Bogens angezeigt. Dabei erscheint der Wert der zuletzt aktivierten
Taste in der Anzeige.
Beispiel Lautstärke:
Bei maximaler Lautstärke leuchtet die obere rechte LED, bei minimaler Lautstärke
leuchtet die untere linke LED.
TEST
Mit der Taste „TEST" können Sie prüfen, ob Sie die virtuellen Lautsprecher im Kopfhörer
aus der richtigen Richtung hören. Dabei wird beim Druck auf die Taste „TEST" ein kurzes
Rauschen aus einem der 5 virtuellen Lautsprecher gesendet. Mit jedem erneuten Druck
ändert sich die Richtung. Sie können an der daneben liegenden LED-Anzeige verfolgen,
welcher virtuelle Lautsprecher zu hören sein muß.
PHANTOM
Die Taste „PHANTOM" ermöglicht den Vergleich zwischen dem virtuellen Surround-Sound
und dem normalen Kopfhörerklang. Wenn „PHANTOM" ausgeschaltet ist (LED daneben
leuchtet nicht), so ist auch die gesamte Signalverarbeitung (Dolby-Decoder und Toltec-
Prozessor) ausgeschaltet, das Kopfhörersignal wird ohne Veränderung auf die beiden
Kopfhörerbuchsen des LUCAS gegeben.

Klangeinstellung

Für Ihre individuelle Klangeinstellung stehen Ihnen drei Tasten zur Verfügung:
Mit „VOLUME" regeln Sie in 15 Stufen die Lautstärke des Kopfhörers, der an der rechten
Buchse vorn am LUCAS angeschlossen ist.
Mit „BASS" erhöhen oder senken Sie den Baßfrequenzbereich. In Mittelstellung (mittlere LED im
LED-Bogen leuchtet) ist die Einstellung neutral, nach links nimmt der Baß ab, nach rechts zu.
Mit „BALANCE" können Sie übertragungsbedingte Lautstärkeunterschiede zwischen rechtem
und linkem System Ihres Stereo-Kopfhörers ausgleichen. Verwenden Sie bitte die hochwertigen
Sennheiser-Stereo-Kopfhörer, Sie werden dann diese Einstellung nicht benötigen.
Mit „EARS" regeln Sie die Lautstärke des zweiten Kopfhörers, der vorn links am LUCAS
angeschlossen ist. Dieser Kopfhörerausgang ist nur dann aktiv, wenn Lucas nicht im
Programmiermodus für den TOLTEC-Prozessor (Kapitel 9) ist. Die Einstellungen „BASS"
und „BALANCE" haben auf diesen Kopfhörerausgang keinen Einfluß.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis