Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gelenkwelle Anpassen; Gelenkwelle Kürzen - HORSCH Maestro SW series Betriebsanleitung

Einzelkornsämaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gelenkwelle anpassen

Gelenkwellen sowie Überlast- und Freilaufkupp-
lungen sind geräte- und leistungsabhängig.
Sie dürfen nicht durch andere Ausrüstungen
ersetzt werden.
Die Gelenkwelle nur bei stehendem Motor und
ausgeschalteter Zapfwelle anbauen.
Nur Gelenkwellen mit vorschriftsmäßiger
Schutzausrüstung verwenden!
Die Gelenkwellensicherungen müssen sicher
einrasten.
Betriebslänge beachten
Betriebslänge der Gelenkwelle
Größtmögliche Überdeckung anstreben. Die
Gelenkwelle darf im Betrieb nur um die Hälfte
der im zusammengeschobenen Zustand Lz
vorhandenen Schiebeprofilüberdeckung Pu
auseinandergezogen werden.
Die Betriebslänge der Gelenkwelle ist vom Ab-
stand der Antriebswelle am Schlepper bis zum
Anhängepunkt (A) und des Abstands zwischen
den beiden Antriebswellen (B) abhängig.
A
Die Länge der Gelenkwelle bei Gera-
deausfahrt und bei maximaler Kur-
150
venfahrt messen.
Die Gelenkwelle auf das kürzere Maß abschneiden.
Dabei auch beachten, dass bei vertikalen Be-
wegungen des Schleppers nach oben (nur der
300
Schlepper steht bergauf) sich der Abstand zwi-
schen den beiden Stummeln weiter verringert.
400
36
500
B
Länge "B" i. V . m . Zugöse /
Kugelkopf
1080/
1150
1230/
1300
1330/
1400
1430/
1500
Gelenkwelle kürzen
Gelenkwelle anpassen
Zur Längeneinstellung Gelenkwellenhälften
¾
in kürzester Betriebsstellung nebeneinander
halten und anzeichnen.
Innere und äußere Schutzrohre gleichmäßig
¾
kürzen.
Inneres und äußeres Schiebeprofil um die
¾
gleiche Länge wie das Schutzrohr kürzen.
Trennkanten abrunden und Späne sorgfältig
¾
entfernen. Anschließend die Gelenkwelle
einfetten.
Lz
Länge "Lz" i. V . m . Zugöse /
850/
920
880/
950
930/
1000
980/
-----
Kugelkopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 12 swMaestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis