n
kVA
Parameter
8
f
Erläuterung der Parameter
i
P
Hz
P2-25 Zweite Ver-
zögerungsrampe,
Schnellstopp-
Rampe
P2-26 Freigabe
Fangfunktion
P2-27 Standby-
Modus
P2-28/29 Master- /
Slave-Parameter
P2-28 Slave-Dreh-
zahlskalierung
P2-29 Slave-Dreh-
zahl Skalierungs-
faktor
88
Einstellbereich: 0.00 ... 30.0 s
Rampenzeit 2. Verzögerungsrampe, Schnellstopp-Rampe. Wird bei Netzausfall auto-
matisch aufgerufen wenn P2-38 = 2.
Kann auch über Binäreingänge aufgerufen werden, abhängig von anderen Paramete-
reinstellungen. Bei Einstellung "0" wird der Motor so schnell wie möglich verzögert, ohne
dass dabei ein Überspannungsfehler auftritt.
Bei Aktivierung startet der Motor von der erfassten Rotordrehzahl aus. Kurze Verzöge-
rung möglich, wenn Rotor stillsteht (nur möglich, wenn P4-01 = 0, 1 oder 2).
0 / deaktiviert
1 / aktiviert
Einstellbereich: 0.0 ... 250 s
Bei P2-27 > 0 geht der Umrichter in den Standby-Modus (Ausgang gesperrt), wenn über
die in P2-27 festgelegte Zeitspanne hinweg die Mindestdrehzahl gehalten wird. Bei
P2-23 > 0 oder P4-12=1 ist diese Funktion deaktiviert.
Der Umrichter verwendet Parameter P2-28/29 zur Skalierung der Solldrehzahl, die er
vom Master des Netzwerks erhalten hat.
Diese Funktion ist besonders geeignet für Anwendungen, in denen alle Motoren inner-
halb eines Netzwerks synchron, aber mit verschiedenen Drehzahlen laufen sollen, wel-
che auf einem festen Skalierungsfaktor beruhen.
Wenn beispielsweise bei einem Slave-Motor P2-29 = 80 % und P2-28 = 1 und der Mas-
ter-Motor des Netzwerks mit 50 Hz läuft, dann läuft der Slave-Motor mit nach der Frei-
gabe mit 40 Hz.
0 / deaktiviert
1 / Istdrehzahl = digitale Drehzahl x P2-29
2 / Istdrehzahl = (digitale Drehzahl x P2-29) + Analogeingang 1 Referenz
3 / Istdrehzahl = digitale Drehzahl x P2-29 x Analogeingang 1 Referenz
Einstellbereich: -500 – 100 – 500 %
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP-B