Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Dichtheitsprüfung Des Zuluft-/ Abgas-Systems (Ringspaltmessung); Füllen Und Entlüften Des Gerätes Und Der Anlage - Procon stremline Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon Streamline
7.3

Inbetriebnahme

Dichtheitsprüfung des Zuluft-/
Abgas-Systems (Ringspaltmes-
sung)
Füllen und Entlüften des Gerätes
und der Anlage
Mit einer O
- oder CO
-Messung im Ringspalt des Zuluft-/ Abgas-
2
2
systems die Dichtheit der Abgasanlage mit geschlossener Haube
prüfen. Liegt der CO
Gehalt in der Ansaugluft über 0,2 Vol.%, bzw.
2
der Sauerstoffgehalt unter 20,6 Vol.%, ist eine Druckprüfung der
Abgasleitung erforderlich.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Überhitzung!
Zu hohe Temperaturen und Dampfschläge können
Bauteile des Gerätes zerstören.
Deshalb:
- Das Gerät erst nach dem Füllen und Entlüften an
den Netzanschluss anschließen!
HINWEIS!
Wenn dem Heizungswasser ein Mittel hinzugefügt
werden soll, muss es für die in diesem Gerät verwen-
deten Materialien, wie Kupfer, Messing, Edelstahl,
Stahl, Kunststoff und Gummi, geeignet sein.
Zur Vermeidung von Korrosionsschäden in der Heizungsanlage ist
Heizwasser in Trinkqualität unter Berücksichtigung der Anforderun-
gen gem. VDI-Richtlinie 2035 „Vermeidung von Schäden in Warm-
wasser-Heizanlagen" bzw. SWKI Richtlinie 97-1 „Wasserbeschaf-
fenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaanlagen" zu verwen-
den.
Härtegrad des Heizungswassers gem. VDI 2035 s. Seite 37.
HINWEIS!
Keine chemischen Zusätze verwenden!
Den Füllschlauch an den Füll- und Entleerhahn anschließen und
-
die Anlage mit sauberem Leitungswasser (Trinkwasser) füllen, bis
ein Druck von max. 1-2 bar erreicht ist.
Das Gerät mit dem Handentlüfter (A) entlüften. Es ist möglich, ei-
-
nen automatischen Entlüfter statt eines Handentlüfters zu montie-
ren.
Inbetriebnahme
77/140

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis