1070 087 028 / 01
PSx 6xxx.224
Elektrischer Anschluss
Die interne Beschaltung von X4 erleichtert Ihnen die Verdrahtung der
24 V
-Versorgungszweige für Steuerung und E/A-Modul erheblich.
DC
Durch Stecken oder Entfernen einiger Brücken lassen sich so verschie-
dene Versorgungsvarianten realisieren, ohne die restliche Verdrahtung
im Schaltschrank zu ändern.
Dazu speist man die relevante Spannungsquelle an X4/6 (24 V
X4/7 (0 V) ein.
Hier die Beschreibung einiger Varianten. Auf der nächsten Seite finden
Sie die Abbildungen mit der zugehörigen Verdrahtung.
Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt von den Anforderun-
gen Ihrer Applikation ab.
1. Steuerung und E/A-Modul werden per interner 24 V
erzeugung gespeist.
Einsatz: vorzugsweise an Standalone-Anlagen.
Vorteil:
keine separaten Netzteile erforderlich.
Nachteil: 24 V
wird nur bei anstehender Netzspannung am
DC
Netzeingang des Leistungsteils generiert.
2. E/A-Modul wird per interner 24 V
Steuerung per externem Netzteil gespeist.
Einsatz: an vernetzten Anlagen.
Vorteil:
Programmierung, Diagnose oder Visualisierung auch nach
Abschalten der Netzspannung am Netzeingang des Lei-
stungsteils noch möglich.
Potentialtrennung zwischen Steuerung und E/A-Modulen
mit diskreten Ein-/Ausgängen (parallel-E/A) ist möglich.
Nachteil: nach Abschalten der Netzspannung am Netzeingang des
Leistungsteils ist keine E/A-Kommunikation zwischen
Steuerung und SPS/Roboter mehr möglich.
3. Steuerung und E/A-Modul werden durch gemeinsames externes
24 V-Netzteil versorgt.
Einsatz: vorzugsweise an vernetzten Anlagen.
Vorteil:
E/A-Kommunikation zwischen Steuerung und SPS/Robo-
ter, Programmierung, Diagnose oder Visualisierung auch
nach Abschalten der Netzspannung am Netzeingang des
Leistungsteils noch möglich.
Nachteil: keine Potentialtrennung zwischen Steuerung und E/A-Mo-
dulen mit diskreten Ein-/Ausgängen (parallel-E/A) mög-
lich.
4. Steuerung und E/A-Modul werden durch getrennte externe 24 V-
Netzteile versorgt.
Einsatz: an vernetzten Anlagen.
Vorteil:
E/A-Kommunikation zwischen Steuerung und SPS/Robo-
ter, Programmierung, Diagnose oder Visualisierung auch
nach Abschalten der Netzspannung am Netzeingang des
Leistungsteils noch möglich.
Potentialtrennung zwischen Steuerung und E/A-Modulen
mit diskreten Ein-/Ausgängen (parallel-E/A) ist möglich.
Nachteil: 2 externe Netzteile erforderlich.
Electric Drives
Bosch Rexroth AG
and Controls
DC
-Spannungserzeugung, die
DC
5-5
) und
DC
-Spannungs-