Die Tür ist vor einem Öffnen von außen
gesperrt.
Die Tür kann sowohl von außen als auch
von innen geöffnet werden.
ACHTUNG
•
Der Drehregler einer Tür verriegelt nur
die jeweilige Tür – nicht alle Türen
gleichzeitig.
•
Eine manuell verriegelte Fondtür mit
aktivierter manueller Kindersicherung
kann weder von außen noch von innen
geöffnet werden, siehe Seite 68. Eine
auf diese Weise verriegelte Fondtür
kann nur mit dem Transponderschlüs-
sel oder der Zentralverriegelungstaste
entriegelt werden:
Von innen
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung.
Mit der Zentralverriegelungstaste an der Fah-
rertür und der Beifahrertür* können sämtliche
Türen und die Heckklappe gleichzeitig verrie-
gelt und entriegelt werden.
•
Zum Verriegeln die eine Seite
Taste eindrücken – zum Entriegeln die
andere Seite
eindrücken.
Entriegelung
Von innen kann eine Tür auf zwei verschiedene
Weisen entriegelt werden:
•
Auf die Zentralverriegelungstaste
cken.
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
Ein langer Druck (mindestens 4 Sekunden) öff-
net auch alle Seitenscheiben* gleichzeitig.
•
Am Öffnungsgriff ziehen und die Tür öffnen
– die Tür wird in einem entriegelt und geöff-
net.
Lampe in Verriegelungstaste
Die Zentralverriegelung gibt es in zwei Varian-
ten – die Lampe in der Zentralverriegelungs-
taste der Fahrertür hat abhängig von der Vari-
ante unterschiedliche Bedeutungen.
Zentralverriegelungstaste nur in der Fahrertür,
Taste nicht an den übrigen Türen vorhanden:
•
Die eingeschaltete Lampe bedeutet, dass
alle Türen verriegelt sind.
Zentralverriegelungstaste in beiden Vordertü-
ren und elektrische Verriegelungstaste in jeder
Fondtür:
•
Die eingeschaltete Lampe in der Taste
bedeutet, dass nur die aktuelle Tür verrie-
der
gelt ist. Wenn sämtliche Tasten leuchten,
sind alle Türen verriegelt.
Verriegelung
•
Auf die Zentralverriegelungstaste
cken – alle geschlossenen Türen werden
verriegelt.
drü-
Ein langer Druck (mindestens 2 Sekunden)
schließt auch alle Seitenscheiben und das
Schiebedach* gleichzeitig.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
02
drü-
``
63