03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe*
Autostart des Motors
Bei Schalthebel in der Neutralstellung:
•
Das Kupplungspedal herunterdrücken –
der Motor startet.
oder
•
03
Das Gaspedal drücken – der Motor startet.
Wenn das Fahrzeug an einem Gefälle steht:
•
Das Fahrbremspedal loslassen und das
Fahrzeug etwas schneller als mit der nor-
malen Spaziergeschwindigkeit rollen las-
sen – der Motor startet.
Nach dem Motorstart:
•
Geeigneten Gang einlegen und die Fahrt
fortsetzen.
Ganganzeige
*
134
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
Wichtig beim umweltfreundlichen Fahren ist
es, im richtigen Gang zu fahren und rechtzeitig
zu schalten.
Als Hilfsmittel verfügt der Fahrer über GSI –
(Gear Shift Indicator). Diese Funktion teilt dem
Fahrer mit, wann das Einlegen eines höheren
bzw. niedrigeren Ganges am günstigsten ist.
Dazu wird ein Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil im
unteren Informationsdisplay des Kombinati-
onsinstruments angezeigt.
Deaktivierung der Eco Start/Stop DRIVe-
Funktion
In bestimmten Situationen ist
es wünschenswert, die auto-
matische Start/Stop-Funktion
vorübergehend ausschalten
zu können – dies erfolgt mit
einem Druck auf diese Taste.
Die Deaktivierung der
Start/Stop-Funktion wird
angezeigt, indem das Symbol
des Informationsdisplays (2)
erlischt und ca. 5 Sekunden
lang die Mitteilung
DRIVe Aus
erscheint - gleich-
zeitig erlischt die Lampe in der Taste.
Die Start/Stop-Funktion ist solange ausge-
schaltet, bis sie erneut mit der Taste aktiviert
oder der Motor erneut mit dem Schlüssel
gestartet wird.
Begrenzungen
Kein Autostopp des Motors
Bei aktivierter Eco Start/Stop DRIVe-Funktion
stoppt der Motor nicht automatisch, wenn:
•
der Fahrer das Schloss des Sicherheits-
gurts geöffnet hat,
•
das Fahrzeug nicht stehen geblieben ist –
die Start/Stop-Funktion akzeptiert jedoch
langsames Rollen, entsprechend der nor-
malen Spaziergeschwindigkeit,
•
die Kapazität der Startbatterie unter dem
niedrigsten zulässigen Niveau liegt,
•
der Motor nicht die normale Betriebstem-
peratur hat,
•
die Außentemperatur weniger als 0 oder
mehr als 30 °C beträgt,
•
die Luft im Innenraum von den eingestell-
ten Werten abweicht – an der hohen Dreh-
Eco
zahl des Innenraumgebläses zu erkennen,
•
das Fahrzeug rückwärts gefahren und der
Rückwärtsgang ausgekuppelt wurde,
•
die Temperatur der Startbatterie weniger
als 0 °C oder mehr als 55 °C beträgt.