5.2.2 Anschluss der CS208 / CS216 Meldegruppenerweiterung
Die Belegung der CS208 / CS216 Meldegruppenerweiterung folgt in Tabelle 11 CS208 /
CS216 Anschlussbelegung. Sämtliche nicht genutzten Meldegruppen müssen mit
Widerständen abgeschlossen werden, es sei denn alle 8 wurden über den DIP-Schalter 6
(nur CS216) ausgeschaltet. Die CS208 / CS216 Meldegruppenerweiterung parallelen zur
CS507 Ausgangserweiterung. Die weiße Steckleiste J9 kann bei einer Montage im
Zentralengehäuse zur direkten Busverkabelung verwendet werden.
Klemme
DATA
AUX
COM
Vout
TAM
Z9
COM
Z10
Z11-Z24
1
2
3
4
CS875-575-275-175 Installationshandbuch
Anschlüsse auf der linken Seite 3
Zur Verbindung mit der Klemme DATA an der CSx75.
Zur Verbindung mit der Klemme AUX+ an der CSx75. Die
Stromaufnahme beträgt 30 mA.
Zur Verbindung mit der Klemme COM an der CSx75.
Nebenmelderversorgung direkt aus der CS208 / CS216 Die
Versorgung übernimmt der CSx75-Zentralenbus. Somit ist diese
Strombelastung zur Aufnahme des CS208 / CS216 zu addieren. Der
Ausgang ist auf 100 mA begrenzt.
Wird die Deckelsabotage nicht verwendet, ist sie mit der Klemme
COM zu verbinden.
Untere Anschlüsse 1
Meldegruppeneingang (+) der ersten MG. Verbinden sie den anderen
(-) Pol der Meldegruppe mit einer COM-Klemme.
Gemeinsame Minusklemme (-) der Meldegruppen Z9 und Z10.
Meldegruppeneingang (+) der zweiten MG. Verbinden sie den
anderen (-) Pol der Meldegruppe mit einer COM-Klemme.
Anschluss wie unter Z9 und Z10 beschrieben.
Alternativer Bedienteilbus-Verbinder 4 (von oben nach unten)
DATA
COM
Nicht belegt
AUX+
Tabelle 11 CS208 / CS216 Anschlussbelegung
Beschreibung
39