Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Zehnder BX 460 Bedienungsanleitung

Stereo-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME

3.4 Inbetriebnahme

Fernbedienung
Öffnen Sie zunächst die Batterieabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Setzen
Sie die zwei beiliegenden Batterien 1,5 Volt (R 03/AAA) entsprechend den eingeprägten
Symbolen (+/-) in das Batteriegehäuse ein und schließen Sie die Batterieabdeckung wie-
der.
Wenn Sie mit der Fernbedienung arbeiten, richten Sie diese auf die Vorderseite des Re-
ceivers. Wenn die Fernbedienung nicht mehr reagiert oder die gewählten Funktionen nicht
ausgeführt werden, sind die Batterien wahrscheinlich erschöpft und sollten so bald wie
möglich ausgewechselt werden. Verwenden Sie nur auslaufgeschützte Batterien.
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien am
besten heraus.
Hinweise!
Bei einem gewünschten Einsatz einer Mehrfach-Universal-Fernbedienung ist vorher
zu überprüfen, ob einer der Gerätetypen BX 300/360/450/460 von Zehnder tatsäch-
lich enthalten ist.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien
nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatte-
rien ab!
Einschalten
Schalten Sie den Receiver mit der Standby-Taste
nung ein, so daß im Display an der Gerätefront der zuletzt gewählte Programmplatz, z.B
´P 5´, angezeigt wird. Wurde der Receiver am Gerät oder mit der Fernbedienung in Bereit-
schaft geschaltet, erscheint ein (-) Querbalken im Display.
Dann TV-Gerät einschalten.
Ist Ihr TV-Gerät über ein Scartkabel mit dem Receiver verbunden, müssen Sie das TV-
Gerät mit der AV-Taste Ihrer TV-Fernbedienung auf einen AV-Programmplatz schalten.
Verwenden Sie jedoch ein HF-Antennenkabel für die Verbindung, so lesen Sie den näch-
sten Abschnitt.
Abstimmen des TV-Gerätes auf den Satellitenreceiver
Ist Ihr TV-Gerät und Ihr Receiver nicht mit einem Scartkabel, sondern mit einem HF-Kabel ver-
bunden, so stellen Sie nun einen Programmplatz des TV-Gerätes auf den Receiver ein:
Betätigen Sie die Taste "MENU" auf Ihrer Fernbedienung. Das Gerät läßt sich nun nicht
mehr weiter Bedienen, weil im Receiver die Menüeinblendung als Testbild aktiv ist.
Das Ausgangssignal des Satellitenempfängers ist werksseitig auf den Kanal 38 (UHF)
eingestellt. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät auf den gewünschten Programmplatz und stim-
men ihn mit dem Sendersuchlauf (UHF-Bereich) auf das Testbild ab. Das Testsignal be-
steht aus der Hauptmenüdarstellung auf blauem Hintergrund (Kap. 4.6).
am Receiver oder auf der Fernbedie-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis