Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zehnder BX 350 Bedienungsanleitung

Zehnder BX 350 Bedienungsanleitung

Stereo-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDIENUNGSANLEITUNG
B
BX 350
STEREO-SATELLITEN-RECEIVER
• 350 vorprogrammierte Programmplätze (ASTRA, EUTELSAT/HOTBIRD,u.a.)
• 2 SCART-Buchsen (TV, DECODER/VCR)
• Komfortable Bedienerführung über Geräteanzeige
• Infrarot-Fernbedienung
• Fast-Scan-Funktion zum Ausrichten von SAT-Antennen
• Programmsperre (Kindersicherung) und Programmskip (Favoritenauswahl)
• Satelliten-Eingangsfrequenzbereich von 920 - 2.150 MH
• Ku- und C-Band tauglich
• LNB-Steuerung über 14/18V, 22 Khz und DiSEqC 1.0
• Sleep-Timer (99 Min., stufenlos)
• Video/Audio-Ausgang über SCART- und Cinchbuchsen
• Stereo-/Mono-Umschaltung
• UHF-Modulator (Kanal 30-39) mit Testbildgenerator
• Last Channel, Last Status Memory
• Ton-Stummschaltung
• AFC schaltbar über Fernbedienung
• Automatischer Sendersuchlauf
• Reset-Funktion für Werkseinstellungen
• LNB-Kurzschlußsicherung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zehnder BX 350

  • Seite 1 EDIENUNGSANLEITUNG BX 350 STEREO-SATELLITEN-RECEIVER • 350 vorprogrammierte Programmplätze (ASTRA, EUTELSAT/HOTBIRD,u.a.) • 2 SCART-Buchsen (TV, DECODER/VCR) • Komfortable Bedienerführung über Geräteanzeige • Infrarot-Fernbedienung • Fast-Scan-Funktion zum Ausrichten von SAT-Antennen • Programmsperre (Kindersicherung) und Programmskip (Favoritenauswahl) • Satelliten-Eingangsfrequenzbereich von 920 - 2.150 MH •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einführung ........................... 1 Bedienelemente........................2 Sicherheitsvorkehrungen und Wartung ................4 Installation und Inbetriebnahme ..................5 3.1 Standortwahl und Elevationswinkel der Antenne............5 3.2 LNB-Montage ........................ 5 3.3 Geräte anschließen ....................... 5 3.4 Inbetriebnahme......................8 3.5 Feinausrichtung der Antenne..................10 3.6 Die SAT-Finder Funktion "FAST SCAN"..............
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG Der Satellitenreceiver BX 350 ist ein neu entwickelter Empfänger, der sich durch alle Merkmale moderner Technik auszeichnet. Dieser Receiver besitzt keinen Netzschalter, da er durch seine fortschrittliche Schaltungstechnik im Stromsparbetrieb nur einen Verbrauch von weniger als 2 Watt aufweist.
  • Seite 4: Bedienungselemente Und Anschlüsse

    1. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Vorderansicht Rückansicht Fernbedienung...
  • Seite 5 1. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Vorderseite Standby EIN / AUS (Stromsparbetrieb) Schrittweise Programmwahl 3. Anzeigefeld (aktueller Programmplatz) Rückansicht LNB INPUT: Hier wird das SAT-Antennenkabel DECODER/VCR : SCART-Buchse angeschlossen zum Anschluß eines Videorecorders oder eines Decoders. TEST / TV : Einschalten des Testbildgenerators AUDIO LEFT/RIGHT: Tonsignalausgang (bei richtiger Einstellung: zwei weiße Balken) für eine HiFi-Stereoanlage (Cinch).
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen Und Wartung

    2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARTUNG 1. Bedienungsanleitung Machen Sie sich mit den Sicherheitsvorkehrungen sowie der Bedienungsanleitung sorgfältig vertraut, bevor Sie das Gerät einschalten. 2. Netzspannung Betreiben Sie den Receiver nur an einer Netzspannung mit 230 V~/50 Hz. Das Gerät darf erst an das Netz angeschlossen werden, nachdem die Installation beendet ist.
  • Seite 7: Installation Und Inbetriebnahme

    3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 3 Installation und Inbetriebnahme Standortwahl und Elevationswinkel der Antenne Alle Satelliten-Anlagen müssen nach Süden ausgerichtet werden, da die TV-Satelliten, die in Europa zu empfangen sind, sich auf einer geostationären Bahn senkrecht über dem Äquator in 36000 km Höhe befinden. Als Anhaltspunkt zum Auffinden der Richtung gilt: Etwa um die Mit- tagszeit (12 Uhr zur Winterzeit und 13 Uhr zur Sommerzeit) steht die Sonne direkt im Süden.
  • Seite 8 3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 1. Anschluß des BX 350 mit VCR über Scartkabel 2. Anschluß des BX 350 mit Decoder und VCR über HF-Antennenkabel...
  • Seite 9 3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Satellitensignal-Anschluß "LNB-INPUT" (1) Schließen Sie nun das Antennenkabel (doppelt geschirmtes 75 Ohm SAT-Koax-Kabel) mit den F-Steckern an das LNB und den Satellitenreceiver an. Wenn an dem Kabel die F-Stecker noch nicht montiert sind: • Isolieren Sie das Kabel nach Skizze ab und •...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Hinweise! • Bei einem gewünschten Einsatz einer Mehrfach-Universal-Fernbedienung ist vorher zu überprüfen, ob der Gerätetyp BX 250/350 von Zehnder tatsächlich enthalten ist. • Verbrauchte Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatte-...
  • Seite 11 3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Einschalten • Schalten Sie den Receiver mit der Standby-Taste am Receiver oder auf der Fernbedie- nung ein, so daß im Display an der Gerätefront der zuletzt gewählte Programmplatz, z.B ´P 1´, angezeigt wird. Wurde der Receiver am Gerät oder mit der Fernbedienung in Be- reitschaft geschaltet, erscheint ein (-) Querbalken im Display.
  • Seite 12: Feinausrichtung Der Antenne

    3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Feinausrichtung der Antenne Schalten Sie am Receiver auf einen vorprogrammierten Programmplatz des gewünschten Sa- telliten (z.B. PR 1 „ARD“ für ASTRA). Vergleichen Sie nochmals anhand der Standorttabelle im Anhang die jetzige Elevationseinstellung (vertikaler Winkel). Stellen Sie sich beim Ausrichten hinter oder neben die Antenne, damit Sie die Satellitensignale nicht durch Ihren Körper ab- schirmen: •...
  • Seite 13: Die Anzeige "L N B E": Lnb-Kurzschlußsicherung

    3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Die Anzeige "L n b E": LNB-Kurzschlußsicherung Wenn diese Anzeige erscheint ist in der Antennenzuleitung ein Kurzschluß. L n b E aufgetreten. Die Gleichstromversorgung zum LNB wird vom Receiver abge- schaltet, damit nichts durchbrennt. Der Receiver zeigt keinerlei Funktion. 1.
  • Seite 14: Multi-Feed Anlagen (Mehrsatellitenempfang)

    Multi-Feed Anlagen sind Satelliten Anlagen, bei denen 2 oder mehr Satelliten mit nur einem Spiegel empfangen werden. Bei der Ausrichtung ist zu beachten, daß der Spiegel auf den schwächeren Satelliten ausgerichtet wird. Bei Astra/Eutelsat-Empfang wird daher gewöhnli- cherweise auf Eutelsat ausgerichtet. Nachrüstsätze für Zehnder Spiegel sind im Handel erhält- lich. Ausrichtung: Anschlußplan:...
  • Seite 15: Bedienung Des Receivers

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS 4 Bedienung des Receivers TV-Betrieb Schalten Sie den Receiver mit der Standby-Taste am Receiver oder auf der Fernbedienung ein, so daß in der Anzeige an der Gerätefront der zuletzt gewählte Programmplatz, z.B. ´P 5´, angezeigt wird. Einschalten auch über Direkteingabe des Programmplatzes mit Tasten 0..9 möglich oder über P+/P- auf der Fernbedienung.
  • Seite 16: Radioprogramme

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS Bild schaltet allerdings sofort nach jeder einzelnen Zifferneingabe auf das entsprechende Programm um. • Bitte beachten Sie, daß bei einer zu schnellen Betätigung zweier Tasten hintereinander (<1 Sek.) der Receiver auf den zweiten Tastendruck nicht reagiert. Radioprogramme Radioprogramme werden wie TV-Programme angewählt.
  • Seite 17: Eine Persönliche Programmliste Erstellen (Programme Sortieren)

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS Eine persönliche Programmliste erstellen (Programme sortieren) Es gibt die Möglichkeit die vorhandene, vorprogrammierte Programmreihenfolge an die persön- lichen Wünsche anzupassen. Mit der folgenden Funktion können Sie die Programmreihenfolge verändern. Programmplätze durch kopieren verschieben Beispiel: Sie wollen Programmplatz P 10 (Eurosport) auf Programmplatz P 4 verlegen. (P 4, SAT 1, wird dabei überschrieben): 1.
  • Seite 18: Decoderbetrieb

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS 1. Wählen Sie den Programmplatz, z.B. "P 23" aus, der gesperrt werden soll. 2. Drücken Sie die Taste +. Die Anzeige "unLo" erscheint und bedeutet, u n L o daß der aktuelle Programmplatz nicht gesperrt ist (unlocked). 3.
  • Seite 19: Receiver Automatisch Ausschalten Lassen (Sleep Timer)

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS 4.12 Receiver automatisch ausschalten lassen (SLEEP TIMER) Mit Hilfe dieser Funktion kann bei Ihrem Gerät eine automatische Abschaltzeit von 0-99 Minuten gewählt werden. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit schaltet das Gerät dann automatisch auf Bereitschaft (Standby). Diese Funktion können Sie z.B. bei Videoaufzeichnungen nutzen, um nach Ende der Aufnahme den Receiver automatisch abzuschalten.
  • Seite 20: Für Fortgeschrittene: Einstellen Von Programmen

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN 5 Für Fortgeschrittene: Einstellen von Programmen • Die in der beiliegenden Vorprogrammierungstabelle aufgeführten Programme und Satelli- ten sind bereits mit den zugehörigen Empfangsparametern werksseitig vorprogrammiert. Eine Korrektur ist in den meisten Fällen nicht nötig. •...
  • Seite 21: Erläuterungen Zu Den Programmeinstellungen

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Ändern und Bewegen in den Programmeinstellungen: 1x drücken: Aufruf der Video-Programmeinstellungen (Bildempfang) 2x drücken: Aufruf der Audio-Programmeinstellungen (Tonempfang) Blättern durch die Einstellparameter Schrittweise Veränderung von Einstellungswerten Direkteingabe von Einstellungswerten 2x drücken: Speichern der Einstellungen und zurück zum TV-Betrieb Abbrechen des Menüs ohne die Änderungen zu speichern und zurück zum TV-Betrieb: 1.
  • Seite 22 5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Empfangsfrequenz Aufruf über Taste OK: I 2 I 4 SAT-ZF: 920 ... 2150 MHz Hier können Sie die ZF-Empfangsrequenz (Zwischen-Frequenz) eines Programmes feinein- stellen oder verändern. Hinweis: Bei diesem Receiver muß die Sat-ZF als viestellige Zahl eingegeben werden. Meist ist aber nur die Sendefrequenz bekannt.
  • Seite 23 5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Das 22 kHz Steueresignal dient in erster Linie dazu, um mit einem externen 22 kHz-Umschalter, z.B. Zehnder BM 350-04, zwischen zwei LNB´s, die auf einer gemeinsamen Antenne (ASTRA7EUTELSAT-Multifeed-Anlage) oder auf zwei getrennten Antennen montiert sind, um- zuschalten.
  • Seite 24: Programmeinstellungen Kopieren

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Programmeinstellungen kopieren Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn Sie ein neues Programm einrichten möchten oder wenn Sie einen Programmplatz an eine andere Stelle verschieben möchten (siehe Abschnitt 4.7). Einstellungen, die vorher unter dieser Programmplatznummer gespeichert waren, werden durch das Speichern überschrieben.
  • Seite 25 5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Anschließend nehmen Sie die Eingaben der einzelnen Einstellungen vor. 1. Überzeugen Sie sich zuerst, daß die Funktion "AFC" (siehe Abschnitt A F C.F 4.6) auf AUS (AFC.F) steht, indem Sie die Taste AFC auf Ihrer Fernbe- dienung einmal betätigen.
  • Seite 26: Sendersuchlauf

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Sendersuchlauf Mit dieser Funktion können neue Programme gesucht werden, deren Sendefrequenz nicht be- kannt ist, daher kann die Funktion auch als "automatischer Frequenzsuchlauf" bezeichnet wer- den. Sie schließt den Tonsuchlauf nicht mit ein. 1. Wählen Sie einen vorprogrammierten Programmplatz eines Satelliten, auf dem ein neues Programm gesucht werden soll.
  • Seite 27: Einstellung Der Tonunterträgerfrequenz In Mhz

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN • Was auf den verschiedenen Fernseh- und Tonkanälen gesendet wird, entnehmen Sie bitte einer Satellitenzeitschrift. Einstellung der Tonunterträgerfrequenz in MHz 1. Wählen Sie den Programmplatz, dessen Toneinstellungen Sie verän- dern wollen. 2. Drücken Sie zum Aufruf der Toneinstellungsparameter 2 mal die Taste OK.
  • Seite 28: Einstellen Von Radioprogrammen

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Einstellen von Radioprogrammen Sie können generell jeden Programmplatz als Radioprogrammplatz einstellen. Die Einstellung von Radioprogrammen funktioniert wie die von TV-Programmen. Radiopro- gramme werden in der Regel auf den Tonunterträgerfrequenzen von TV-Programmen gesen- det. Daher müssen Sie wissen mit welchem TV-Programm das gewünschte Radioprogramm ausgestrahlt wird und stellen dieses als erstes ein, bevor Sie die Toneinstellungen vornehmen.
  • Seite 29: Grundeinstellungen

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN 6 Grundeinstellungen Mit den Grundeinstellungen wird die Anpassung des Satellitenreceivers an die Satellitenemp- fangsanlage vorgenommen. Der Receiver wurde bereits im Werk für Standard-Satellitenempfangsanlagen vorpro- grammiert. Änderungen der Grundeinstellungen sind daher nur erforderlich, wenn Ihre Empfangsanlage von diesem Anlagentyp abweicht, bzw. Sie andere Einstellungen wün- schen.
  • Seite 30: Diseqc Receiverausstattung Und Vorprogrammierung

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN Steuersignal Bedeutung mit DiSEqC Bedeutung bisher (Vor- programmierung) Vertikale Polarisation Vertikale Polarisation Horizontale Polarisation Horizontale Polarisation 0 kHz unteres Frequenzband Satellit A (10700 - 11700 MHz) 22 kHz oberes Freuenzband Satellit B (11700 - 12750 MHz) TONE BURST A u. OPTION 1 Satellit A keine TONE BURST B u.
  • Seite 31: Diseqc Einschalten

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN DiSEqC einschalten Wird ein DiSEqC Multischalter verwendet, sollte der DiseqC -Mode eingeschaltet werden. Um unabsichtliche Veränderungen der Grundeinstellungen zu verhindern, können die Grund- einstellungen nur vom Standby Zustand und nur mit den Tasten am Receiver aufgerufen wer- den. Aufruf der Grundeinstellungen: 1.
  • Seite 32: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen (System Reset)

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN Rücksetzen auf Werkseinstellungen (SYSTEM RESET) Dieser Receiver ist mit der Funktion zum Zurücksetzen der Programmierung auf Werkseinstel- lungen ausgestattet, um bei möglichen versehentlichen Fehlbedienungen wieder zurück zum Auslieferungszustand des Gerätes zu gelangen. Es werden dabei die ersten 10 Programmplät- ze (von ASTRA) so eingestellt, wie in der Vorprogrammierungstabelle.
  • Seite 33: Garantiebestimmungen

    7. GARANTIEBESTIMMUNGEN Für den BX 350 übernimmt die Firma HEINRICH ZEHNDER GmbH, Tennenbronn, die Garantie für verwendete Materialien und Verarbeitung für eine Frist von 12 Monaten ab Verkaufsdatum an den Endkunden. Bei auftretenden Produktfehlern während der Garantiezeit wird dieses Gerät ohne Kosten für Arbeitszeit und Materialaufwand in Abhängigkeit von folgenden Bedingungen wieder in funktionstüchtigen Zustand versetzt.
  • Seite 34: Technische Daten

    8. TECHNISCHE DATEN HF-Teil -65 dBm bis -25 dBm Eingangspegelbereich 75 Ohm Eingangsimpedanz 920 bis 2150 MHz Eingangsbereich 479,5 MHz Zwischenfrequenz 27 MHz Videobandbreite umschaltbar ( C und KU Band) Videopolarisation VIDEO Videosignal geklemmt, mit negativer Signal Synchronisation PAL, CCIR 405, 625 Zeilen Signalnorm 75 Ohm Ausgangsimpedanz...
  • Seite 35: Scartbelegung

    9. SCARTBELEGUNG Scartbuchsen – Belegung Signal Pin-Nr. TV DEC/VCR Audio Rechts Ausgang Audio Rechts Eingang Audio Links Ausgang Audio Masse Blau Masse Audio Links Eingang Blau Signal Schaltspannung Grün Masse Datensignal Grün Signal Datensignal Rot Masse Daten Masse Rot Signal Austastsignal Video Masse Austastsignal Masse...
  • Seite 36: Standorttabelle

    10. STANDORTTABELLE Deutschland ASTRA EUTELSAT ASTRA EUTELSAT 1A .. 1G Hotbird 1A .. 1G Hotbird 19,2° Ost 13° Ost 19,2° Ost 13° Ost Aachen 30,6 16,5 31,5 8,9 O Oberstdorf 34,9 11,8 30,7 5,4 O Augsburg 33,6 10,8 34,4 2,8 O Oldenburg 28,5 13,4...
  • Seite 37: Fehlerbeseitigung

    11. FEHLERBESEITIGUNG Fehler Fehlerbeseitigung • Keine Anzeige am Receiver Prüfen, ob Netzstecker hinten am Gerät richtig gesteckt ist. Netzsicherung im Gerät prüfen. ( Fachmann) • Kein Bild Prüfen ob der F-Stecker Massekontakt mit dem Schirm des Kabels besitzt (am Receiver u. LNB) (S.7) Prüfen ob Fernsehgerät auf Kanal 38 (voreingestellt) ab- gestimmt ist oder AV eingeschaltet ist (bei Scart) (S.9) •...
  • Seite 38: Bedienungsübersicht

    12. BEDIENUNGSÜBERSICHT BX 350 Programmeinstellungen Prog. Nr. C-/KU-Band Kontrast / 22KHz Satellitenposition Polarisation (High/Low ON/OFF) (Tone Burst) Option − − − − / + − − − − / + − − − − / + I 4 7 6 −...
  • Seite 39: Satelliten-Lexikon

    13. SATELLITEN-LEXIKON AV : Bezeichnung für Scartanschluß Low-Band : Frequenzband für Satel- litenempfang im Bereich von 10700 bis Azimut : seitliche Ausrichtung der Antenne 11800 MHz Meist für Analogempfang auf den Satelliten, Wert ist die Abweichung zu Süden (ASTRA 19,2° Ost) LO-Oszillatorfrequenz : Wert um den die Sendefrequenz im LNB auf die ZF DiSEqC : (Digital Satellite Equiipment Con-...
  • Seite 40 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 01 Astra 19° Ost 1 A R D 1744 H18 Off H22F A...
  • Seite 41 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 54 Sky-Fi/Hist./SkySoap* 1818 V13 Off H22F A 1 II50u...
  • Seite 42 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 101 Magyar TV2 1530 H18 On H22n B 1 II50u...
  • Seite 43 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 04 Eutelsat 10° Ost 150 NTV Türkye 1237 H18 Off L22F B...
  • Seite 44 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left Folgende Radioprogrammplätze sind nur über den TV-Modus erreichbar (nicht über Taste Radio) 08 Radio Türksat 42°...
  • Seite 45 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 11 Radio Eutelsat 16° Ost 220 RTM Radio 1...
  • Seite 46 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 271 RMF FM 1681 H18 On L22n B 1 II50u...
  • Seite 47 Vorprogrammierung BX 350 Empfangs- Pola- DiSEqC ON Progr. freq. IF risa- 2 2 kHz Kontrast Tone Audio Audio Audio-Freq. Nr. Programmname MHz tion Lo/Hi /22 KHz Burst Opt. Nr. Modus MHz/Left 325 Nation. Publ. Radio ww 1788 V13 Off H22F A...

Inhaltsverzeichnis