Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zehnder BX 360 Bedienungsanleitung

Zehnder BX 360 Bedienungsanleitung

Stereo-satelliten-receiver

Werbung

EDIENUNGSANLEITUNG
B
BX 360
STEREO-SATELLITEN-RECEIVER
Stereo-Satelliten-Receiver
BX 360
• 450 vorprogrammierte Programmplätze (ASTRA, EUTELSAT/HOTBIRD,u.a.)
• 2 SCART-Buchsen (TVundVCR/DECODER umschaltbar)
• On-Screen-Display (Deutsch/Englisch)
• Programmsperre (Kindersicherung) und Programmskip (Favoritenauswahl)
• Satelliten-Eingangsfrequenzbereich von 920 - 2.150 MHz
• LNB-Steuerung über 14/18V, 22 Khz und DiSEqC 1.0
• Audio-Ausgang über Cinchbuchsen
• Stereo-/Mono-Umschaltung
• Infrarot-Fernbedienung
• UHF-Modulator (Kanal 30-39) mit Testbildgenerator
• Last Channel Memory
• Lautstärkeregelung per Fernbedienung, programmbezogen speicherbar
• Ton-Stummschaltung
• Ku- und C- Band tauglich
• LNB Spannung abschaltbar
• Sleep-Timer
• DNR Rauschreduktion
• LNB-Kurzschlußsicherung und Anzeige
P 450

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zehnder BX 360

  • Seite 1 EDIENUNGSANLEITUNG BX 360 STEREO-SATELLITEN-RECEIVER Stereo-Satelliten-Receiver P 450 BX 360 • 450 vorprogrammierte Programmplätze (ASTRA, EUTELSAT/HOTBIRD,u.a.) • 2 SCART-Buchsen (TVundVCR/DECODER umschaltbar) • On-Screen-Display (Deutsch/Englisch) • Programmsperre (Kindersicherung) und Programmskip (Favoritenauswahl) • Satelliten-Eingangsfrequenzbereich von 920 - 2.150 MHz • LNB-Steuerung über 14/18V, 22 Khz und DiSEqC 1.0 •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Einführung ........................... 1 Bedienelemente........................2 Sicherheitsvorkehrungen und Wartung ................4 2.1 Wartung/Reparaturen.....................5 Installation und Inbetriebnahme ..................6 3.1 Standortwahl und Elevationswinkel der Antenne 3.2 LNB-Montage ........................ 6 3.3 Geräte anschließen ....................... 6 3.4 Inbetriebnahme ......................9 3.5 Feinausrichtung der Antenne ..................10 3.6 Multi-Feed Anlagen (Mehrsatellitenempfang)..............
  • Seite 3: Einführung

    EINFÜHRUNG Der Satellitenreceiver BX 360 ist ein neu entwickelter Empfänger, der sich durch alle Merkmale moderner Technik auszeichnet. So wurde auch auf DiSEqC-Funktionen (Version 1.0) Wert gelegt, die speziell von dem Satellitenbetreiber EUTELSAT in Verbindung mit PHILIPS für den Mehrsatellitenempfang entwickelt wurden.
  • Seite 4: Bedienungselemente Und Anschlüsse

    1. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Vorderansicht S te re o -S a te llite n -R e c e i v e r BX 360 Rückansicht TV-OUT LNB INPUT AUDIO AC 230V 50Hz DECODER/ VCR LEFT TEST RIGHT ANT-IN Fernbedienung BX 360...
  • Seite 5: Vorderseite

    1. BEDIENUNGSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Vorderseite Standby EIN / AUS (Stromsparbetrieb) a) Schrittweise Programmwahl b) Aufruf des Setup-Menüs: Gleichzeitiges drücken (im Standby) 3. Anzeigefeld (aktueller Programmplatz) Rückansicht LNB INPUT: Hier wird das SAT-Antennenkabel DECODER/VCR : SCART-Buchse für angeschlossen Anschluß eines Videorecorders oder Decoders TEST / TV : Einschalten des Testbildgenerators L-AUDIO-R : Tonsignalausgang für...
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen Und Wartung

    2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARTUNG Bedienungsanleitung Machen Sie sich mit den Sicherheitsvorkehrungen sowie der Bedienungsanleitung sorgfältig vertraut, bevor Sie das Gerät einschalten. Netzspannung Betreiben Sie den Receiver nur an einer Netzspannung mit 230 V~/50 Hz. Das Gerät darf erst an das Netz angeschlossen werden, nachdem die Installation beendet ist.
  • Seite 7: Wartung/Reparaturen

    2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WARTUNG Wartung/Reparaturen Das Gerät ist wartungsfrei. Lassen Sie alle erforderlichen Reparaturen nur vom autorisierten Fachhändler durchführen. Verstellen Sie nur solche Regler, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine Dejustage anderer Teile kann kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu öffnen. Ein eigenmächtiges Öffnen des Gerätes zieht den Garantieverlust nach sich.
  • Seite 8: Installation Und Inbetriebnahme

    3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 3 Installation und Inbetriebnahme Standortwahl und Elevationswinkel der Antenne Alle Satelliten-Anlagen müssen nach Süden ausgerichtet werden, da die TV-Satelliten, die in Europa zu empfangen sind, sich auf einer geostationären Bahn senkrecht über dem Äquator in 36000 km Höhe befinden. Als Anhaltspunkt zum Auffinden der Richtung gilt: Etwa um die Mittagszeit (12 Uhr zur Winterzeit und 13 Uhr zur Sommerzeit) steht die Sonne direkt im Süden.
  • Seite 9 3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Anschlußplan BX 360 Astra Eutelsat 22 KHz 0 KHz HF(Koaxial) HF(Koaxial) Schalter TV-OUT L N B I N P U T AC 230V 50Hz TEST ANT-IN DECODER / VCR Tuner HiFi Decoder SCART 1 Satellitensignal-Anschluß "LNB-INPUT" (1) Schließen Sie nun das Antennenkabel (doppelt geschirmtes 75 Ohm SAT-Koax-Kabel) mit den F-Steckern an das LNB und...
  • Seite 10 3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Hinweise! • Die Voreinstellung für die Steuersignale wurde für herkömmliche Empfangsanlagen vorgenommen, also mit 14/18 V und dem 22 kHz-Schaltsignal für ASTRA/EUTELSAT-Multifeed-Empfang mit 22kHz-Umschalter. Wird die Anlage nur für EUTELSAT eingesetzt, müssen Sie in den LNB-Einstellungen im Menü INSTALLATION die 22kHz auf AUS stellen (siehe Kapitel 6.2 "LNB-Einstellungen“).
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    • Bei einem gewünschten Einsatz einer Mehrfach-Universal-Fernbedienung ist vorher zu überprüfen, ob der Gerätetyp BX 360, BX 300 oder BX 450 von Zehnder enthalten ist. • Verbrauchte Batterien sind Sondermüll! Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
  • Seite 12: Feinausrichtung Der Antenne

    3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Feinausrichtung der Antenne Schalten Sie am Receiver auf einen vorprogrammierten Programmplatz des gewünschten Satelliten (z.B. PR 1 „ARD„ für ASTRA). Vergleichen Sie nochmals anhand der Standorttabelle im Anhang die jetzige Elevationseinstellung (vertikaler Winkel). Stellen Sie sich beim Ausrichten hinter oder neben die Antenne, damit Sie die Satellitensignale nicht durch Ihren Körper abschirmen: •...
  • Seite 13: Multi-Feed Anlagen (Mehrsatellitenempfang)

    HOT BIRD Single-LNB Single-LNB 22 KHz Stereo-Satelliten-Receiver P 450 BX 360 0 Khz Umschaltbox Hinweise! • Die Voreinstellung der Programme und der Steuersignale wurde für herkömmliche Multifeed- Empfangsanlagen vorgenommen, also mit 14/18 V für vertikale/horizontale Polarisation und dem 22 kHz- Schaltsignal für ASTRA/EUTELSAT-Empfang mit einem 22kHz-Umschalter.
  • Seite 14: Bedienung Des Receivers

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS Bedienung des Receivers TV-Betrieb Schalten Sie den Receiver mit der Standby-Taste Receiver oder auf der Fernbedienung ein, so daß in der Anzeige an der Gerätefront der zuletzt gewählte Programmplatz, z.B ´ 5´, angezeigt wird. Im TV-Bild (OSD = On Screen Display) wird oben rechts ebenfalls die Programmnummer des zuletzt gewählten Programmplatzes (TV - BILD)
  • Seite 15: Radioprogramme

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS Radioprogramme Radioprogramme werden wie TV-Programme angewählt.Sie sind ab Programmplatz 200 in der Vorprogrammierliste enthalten (Radioprogramme auf ASTRA ab PR 350). Wird ein als Radioprogramm vorprogrammierter Programmplatz angewählt erscheint für ca. 3 Sekunden der Programmplatz und ein Notenschlüsselsymbol und bei Stereoeinstellung die Anzeige Stereo.
  • Seite 16: Eine Persönliche Programmliste Erstellen (Programme Sortieren)

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS Bewegen und Ändern im Menü: Doppelfunktion: Menu 1. Aufrufen des Hauptmenüs 2. Abbrechen ohne die Änderungen zu speichern und zurück zum Hauptmenü Positionszeiger nach oben/unten bewegen (Auswahl der Menüzeile) Direkteingabe von Einstellungswerten, schrittweise Einstellung, Wechsel zum Untermenü Store Speichern der Einstellungen und zurück zum TV-Betrieb Abbrechen des Menüs ohne die Änderungen zu speichern und zurück zum TV-Betrieb...
  • Seite 17: Ein Neues Programm Suchen

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS 4.8 Ein neues Programm suchen Die Übertragungskapazität der modernen Satelliten wird immer größer. Dadurch werden immer wieder neue Programme ausgestrahlt. Allerdings sind schon alle Transponder (Übertragungs-kanäle) von ASTRA 19° und EUTELSAT/Hotbird 13° im Receiver vorprogrammiert. Wenn Sie also nach neuen Programmen suchen wollen, so schalten Sie einfach alle vorprogrammierten Programmplätze, insbesondere die freien am Ende jedes Satelliten, durch.
  • Seite 18: Videorecorder-Betrieb

    4. BEDIENUNG DES RECEIVERS 6. Speichern und zurück zum TV-Betrieb mit zweimal Taste Store. 4.11 Videorecorder-Betrieb • Sie können einen Videorecorder (VCR) zum Aufzeichnen von Satellitenprogrammen und zum Abspielen von Aufzeichnungen in Verbindung mit dem Satellitenreceiver betreiben. Für den Anschluß Ihres Videorecorders lesen Sie bitte im Kapitel 3 "Installation"...
  • Seite 19: Für Fortgeschrittene: Einstellen Von Programmen

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Für Fortgeschrittene: Einstellen von Programmen • Die in der beiliegenden Vorprogrammierungstabelle aufgeführten Programme und Satelliten sind bereits mit den zugehörigen Empfangsparametern werksseitig vorprogrammiert. Eine Korrektur ist in den meisten Fällen nicht nötig. • Die Empfangsfrequenzen in der Tabelle wurden für den Einsatz eines ASTRA-Standard-Empfangskonverters (LNB) vorprogrammiert.
  • Seite 20 5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Bewegen und Ändern im Menü: Doppelfunktion: 1. Auswahl der Menüzeile nach oben oder unten 2. Umschalten der Menüseiten Direkteingabe von Einstellungswerten, schrittweise Einstellung, wechseln zum Untermenü Store Speichern der Einstellungen und zurück zum TV-Betrieb (zweimal betätigen) Abbrechen ohne die Änderungen zu speichern und zurück zum Hauptmenü...
  • Seite 21 5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN der Ton ist zu hören. Bei einem Programm, bei welchem ein Decoder notwendig ist, und dieser angeschlossen ist, wählen Sie die Funktion PAL DEC. (siehe auch Kapitel 4.10 Decoderbetrieb). DEEMPH. Steht für den Begriff "Deemphase" und dient zur Einstellung der Entzerrung des Tonsignals. Stellen Sie die Deemphase auf den besten Klangeindruck, auf eine der verschiedenen Einstellungen: 50µs, 75µs, FLACH.
  • Seite 22: Neues Programm Einstellen

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Neues Programm einstellen 1 . Wählen Sie den Programmplatz, den Sie einstellen wollen. 2. Öffnen Sie mit den Tasten Menu und anschließend + das PR. NR Menü EINSTELLUNG. LNB NR 3.Um ein neues Programm einzustellen, muß eigentlich nur die Sendefrequenz bekannt sein.
  • Seite 23: Sendersuchlauf

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Sendersuchlauf Mit dieser Funktion können neue Programme gesucht werden, deren Sendefrequenz nicht bekannt ist. 1. Wählen Sie einen vorprogrammierten Programmplatz eines Satelliten, auf dem ein neues Programm gesucht PR. NR werden soll. 2. Öffnen Sie mit den Tasten Menu und anschließend + das LNB NR Menü...
  • Seite 24: Die Toneinstellung

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Die Toneinstellung • Mit jedem TV-Kanal werden vom Satelliten mehrere Tonkanäle mit ausgestrahlt. Diese werden vom Satellitenbetreiber auf verschiedene Weise genutzt: Mono-, Stereo- oder Mehrkanalton. • Für die vorprogrammierten Programmplätze ist auch der TV-Ton vorprogrammiert. Ändert sich jedoch bei einem belegten Programmplatz die Tonübertragungsart (z.B.
  • Seite 25 5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN 1. Wählen Sie den Programmplatz, dessen Toneinstellungen Sie verändern wollen. PR. NR 2. Drücken Sie zum Aufruf des Hauptmenüs die Taste Menu. LNB NR Der Menüpunkt EINSTELLUNG ist gewählt. 3. Wechseln Sie durch Drücken der Taste + in das Untermenü PR.FREQ.
  • Seite 26: Einstellen Von Radioprogrammen

    5. Für Fortgeschrittene: EINSTELLEN VON PROGRAMMEN Einstellen von Radioprogrammen Sie können generell jeden Programmplatz als Radioprogrammplatz einstellen. Der Unterschied liegt nur darin, daß Sie bei Radioprogrammen das TV-Bild nicht benötigen und es auf blauen Hintergrund schalten können (siehe auch Abschnitt 4.4 Radioprogramme).
  • Seite 27: Grundeinstellungen

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN 6 Grundeinstellungen Mit den Grundeinstellungen wird die Anpassung des Satellitenreceivers an die Satellitenempfangsanlage vorgenommen. Der Receiver wurde bereits im Werk für Standard-Satellitenempfangsanlagen vorprogrammiert. Änderungen der Grundeinstellungen sind daher nur erforderlich, wenn Ihre Empfangsanlage von diesem Anlagentyp abweicht, bzw. Sie andere Einstellungen wünschen.
  • Seite 28 6. GRUNDEINSTELLUNGEN Aufruf des Menüs INSTALLATION 1. Rufen Sie mit Taste Menu das Hauptmenü auf. 2. Wählen Sie mit den Tasten P- oder P+ den Menüpunkt "INSTALLATION" 3. Rufen Sie mit der Taste + das Untermenü INSTALLATION auf. Menü INSTALLATION (Wenn in SETUP: DiSEqC = AUS): LNB NR 1 ..
  • Seite 29 6. GRUNDEINSTELLUNGEN Vorprogrammierung: Empfang von EUTELSAT 13° Ost Programmen mit ASTRA/EUTELSAT- Multifeed-Anlage. LNB NR 5 + 6: Zur Ansteuerung eines 2. Standard LNBs für unteres Frequenzband in einer Multifeed- Anlage mit Tone Burst-Umschalter (Simple DiSEqC). Vorprogrammierung: Empfang von EUTELSAT13° Ost Programmen mit ASTRA/EUTELSAT- Multifeed-Anlage.
  • Seite 30 6. GRUNDEINSTELLUNGEN Das Menü INSTALLATION ändert sich wie folgt, wenn in SETUP: DiSEqC = EIN: 1 .. 16 LNB NR 09750 .. 11475 Mhz-Ku und 05150 MHz C LNB FREQ. :09750 MHz-Ku V , H POL. AUS, EIN 22 kHz :AUS A , B , C , D SAT.
  • Seite 31: Was Ist Diseqc

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN Was ist DiSEqC ? Bisher wurde zum Umschalten der Polarisation die LNB-Versorgungsspannung von 18 V auf 13 V geändert. Dabei bedeutete 18 V horizontale und 13 V vertikale Polarisation. Wollte man 2 Satelliten mit nur einem Kabel erreichen, so wurde ein 22kHz Dauerton zu einem 22kHz Umschalter geschickt, der zwischen den Satelliten umgeschaltet hat.
  • Seite 32: Das Setup Menü (Diseqc-Menü)Mit Funktion Lnb-Spannung

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN DAS SETUP MENÜ (DiSEqC-Menü)mit Funktion LNB-Spannung. Im Setup-Menü wird die Anpassung der DiSEqC-Funktionen an die Satellitenempfangsanlage und die Steuerung einiger Grundfunktionen vorgenommen. Die Einstellungen im Setup-Menü werden in der Regel von einem Fachmann bei der Installation der Satellitenempfangsanlage vorgenommen. Um unabsichtliche Veränderungen der Grundeinstellungen zu verhindern, kann das Setup-Menü...
  • Seite 33 6. GRUNDEINSTELLUNGEN WDH. Diese Menüzeile ist nur aktiv, wenn die DISEQC-Menüzeile auf "EIN" steht, d.h. DiSEqC-Befehle genutzt werden. Hier wird eingestellt, wie oft die DiSEqC - Befehle wiederholt geschickt werden. Dies ist notwendig für die Hintereinanderschaltung von DiSEqC-Komponenten. Zum Beispiel benötigt man für die Installation von ...
  • Seite 34: Garantiebestimmungen

    7. GARANTIEBESTIMMUNGEN Für den BX 360 übernimmt die Firma HEINRICH ZEHNDERGmbH, Tennenbronn, die Garantie für verwendete Materialien und Verarbeitung für eine Frist von 12 Monaten ab Verkaufsdatum an den Endkunden. Bei auftretenden Produktfehlern während der Garantiezeit wird dieses Gerät ohne Kosten für Arbeitszeit und Materialaufwand in Abhängigkeit von folgenden Bedingungen wieder in funktionstüchtigen Zustand versetzt.
  • Seite 35: Technische Daten

    8. TECHNISCHE DATEN HF-Teil Eingangspegelbereich -65 dBm bis -30 dBm Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangsbereich 920 bis 2150 MHz Zwischenfrequenz 479,5 MHz Videobandbreite 27 MHz VIDEO Signal / Video Videosignal geklemmt Signalnorm PAL, CCIR 405, 625 Zeilen Ausgangsimpedanz 75 Ohm Frequenzgang 500 Hz bis 5,5 MHz Ausgangspegel 1 Vss...
  • Seite 36: Scartbelegung

    9. SCARTBELEGUNG Scartbuchsen – Belegung Signal Pin-Nr. DEC/VCR Audio Rechts Ausgang Audio Rechts Eingang Audio Links Ausgang Audio Masse Blau Masse Audio Links Eingang Blau Signal Schaltspannung Grün Masse Datensignal Grün Signal Datensignal Rot Masse Daten Masse Rot Signal Austastsignal Video Masse Austastsignal Masse Video Ausgang...
  • Seite 37: Standorttabelle

    10. STANDORTTABELLE Deutschland ASTRA EUTELSAT ASTRA EUTELSAT 1A .. 1G Hotbird 1A .. 1G Hotbird 19,2° Ost 13° Ost 19,2° Ost 13° Ost Aachen 30,6 16,5 31,5 8,9 O Oberstdorf 34,9 11,8 30,7 5,4 O Augsburg 33,6 10,8 34,4 2,8 O Oldenburg 28,5 13,4...
  • Seite 38: Fehlerbeseitigung

    11. FEHLERBESEITIGUNG Fehler Fehlerbeseitigung • Keine Anzeige am Receiver Prüfen, ob Netzstecker hinten am Gerät richtig gesteckt ist. Netzsicherung im Gerät prüfen. ( Fachmann) • Kein Bild Prüfen ob der F-Stecker Massekontakt mit dem Schirm des Antennenkabels besitzt (am Receiver u. LNB) Prüfen ob Fernsehgerät auf Kanal 38 (voreingestellt) ab- gestimmt ist oder AV eingeschaltet ist (bei Scart) •...
  • Seite 39: Menü-Übersicht

    1 .. 450 12. MENÜ-ÜBERSICHT PR NR 1 .. 16 ; ( 1 .. 8 ) è è LNB NR 10700 .. 12750 MHz PR. FREQ. :11494 Einstellung 1 .. 16 AUDIO NR ( MO ; ST )* AU.MODUS :Stereo ( 5.00 ..
  • Seite 40: Satelliten-Lexikon

    13. SATELLITEN-LEXIKON AV : Bezeichnung für Scartanschluß Low-Band : Frequenzband für Satellitenempfang im Bereich von 10700 Azimut : seitliche Ausrichtung der Antenne bis 11800 MHz. Meist für Analogempfang auf den Satelliten, Wert ist die Abweichung LO-Oszillatorfrequenz : Wert um den die zu Süden (ASTRA 19,2°...
  • Seite 41 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 01 Astra 19° Ost 0 VCR Wiedergabe 1 A R D 11494 Stereo 7,02 2 Z D F 10964...
  • Seite 42 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 54 Sky-Fi/Hist/Sky Soap* 11568 Stereo 7,02 55 Disney/SKYMov.Gold* 11597 Stereo 7,02 56 ZEE/Adult* 10788 Stereo 7,02 57 Bloomberg D...
  • Seite 43 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 101 Magyar TV2 12130 Stereo 7,02 102 Duna TV 10815 Mono 6,50 103 ET1 12284 Mono 6,60 104 IRIB-Auslandsdienst 12437...
  • Seite 44 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 04 Eutelsat 10° Ost 150 NTV Türkye 10987 Mono 6,65 151 Med TV 10972 Mono 6,65 152 TGRT 11095...
  • Seite 45 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 08 Türksat 42° Ost 190 ATV 10966 Mono 6,65 191 Show TV 11046 Mono 6,65 192 z.Z.nicht belegt 11100...
  • Seite 46 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 11 Radio Eutelsat 10° Ost 230 TGRT FM 11095 16 Stereo 7,20 231 Radyo Onc/Asla FM 1 1095 16 Stereo 8,10...
  • Seite 47 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 277 BBC W.S. 11620 Mono 7,74 278 France Info 11322 Mono 7,20 279 France Inter 11322 Mono 7,38 280 France Culture Eur. 11322...
  • Seite 48 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 14 Radio Astra 19° Ost 350 WDR 1 Live 11053 Stereo 7,74 351 WDR 2 11053 Stereo 7,38 352 MDR Sputnik...
  • Seite 49 Vorprogrammierung BX 360 Sende-Pola- LNB Nr. Audio- Progr.Programmname freq. risa- DiSEqC DiSEqCAudioAudio Freq.-L MHz tion 22 kHz AUS Nr. Modus MHz 399 z.Z.nicht belegt 10802 Mono 7,74 400 Radio Canadia Asia 11303 Mono 7,38 401 IBC Tamil 11479 Mono 7,38...
  • Seite 50: Werkseinstellung Der Audio-Parameter Im Menü Einstellung

    Werkseinstellung der Audio-Parameter im Menü Einstellung Audio Modus Freq. links Freq. rechts Deemphase TV/Radio Stereo 7,02 7,20 75µs Mono 6,60 6,60 75µs Mono 6,65 6,65 75µs Mono 7,02 7,02 75µs Mono 7,20 7,20 75µs Mono 5,80 5,80 75µs Mono 6,50 6,50 75µs Stereo...

Inhaltsverzeichnis