6. GRUNDEINSTELLUNGEN
WDH.
Diese Menüzeile ist nur aktiv, wenn die DISEQC-Menüzeile auf "EIN" steht, d.h. DiSEqC-Befehle
genutzt werden. Hier wird eingestellt, wie oft die DiSEqC - Befehle wiederholt geschickt werden. Dies
ist notwendig für die Hintereinanderschaltung von DiSEqC-Komponenten. Zum Beispiel benötigt man
für die Installation von ...
1 DiSEqC-Umschalter
1 DiSEqC-Umschalter + 1 DiSEqC-LNB
Voreinstellung: "0" WDH.
VIDEO MUTE
Wird Video Mute EIN-geschaltet, zeigt der Receiver einen blauen Bildschirm, wenn er kein oder ein
sehr schlechtes Satellitensignal hat, um so ein Rauschen auf dem Bildschirm zu vermeiden.
Zur Ausrichtung einer SAT-Anlage sollte Video-Mute AUS-geschaltet sein, damit auch schwache
Signale zum leichteren Auffinden von Satelliten sichtbar sind. Allerdings weisen die OSD-
Einblendungen mit Video-Mute AUS einen schwächeren Kontrast auf. Daher empfiehlt sich nach dem
Ausrichtvorgang diese Funktion auf "EIN" zu schalten.
Voreinstellung: "AUS"
LNB ENERGIE
Eine besondere Satellitenanlage ist die Einkabellösung. Dabei wird das Sat-ZF-Signal von einer
Antennendose zur nächsten durchgeschleift. Durchschleifdosen haben aber keinen Gleichstrom-
Durchlaß sondern einen Gleichstrom-Kurzschluß. Deshalb muß die LNB-Stromversorgung abgeschaltet
werden.
Einstellung. AUS
Voreinstellung: EIN
Hinweis!
Vergessen Sie nicht am Ende alle Änderungen mit der Taste "Store" zu speichern.
Wird das Menü verlassen ohne mit der Taste "Store" zu speichern, z.B. mit "TV"- oder "Standby"-Taste, bleibt die vorherige
Programmierung erhalten.
31
0 WDH.,
1 WDH.