Reinigen der Schreibfläche
WICHTIG
• Vor dem Reinigen des SMART Board interaktiven Whiteboards müssen Sie den
Computer trennen oder herunterfahren. Anderenfalls könnten Sie beim
Abwischen der Oberfläche die Anordnung der Symbole auf dem Desktop
durcheinanderbringen oder versehentlich Anwendungen starten.
• Verschmutzungen lassen sich besser erkennen, wenn Sie die Lampe des
Projektors ausschalten.
Bei entsprechender Handhabung funktioniert das SMART Board jahrelang störungsfrei. Beachten
Sie die folgenden Tipps, um die Schreibfläche sauber zu halten:
•
Verwenden Sie keine geruchsarmen trocken abwischbaren Stifte (wie EXPO2®), da diese
sich unter Umständen nur sehr schwer entfernen lassen. Verwenden Sie stattdessen übliche
trocken abwischbare Stifte, auf denen darauf hingewiesen wird, sie nur an gut belüfteten Orten
zu verwenden.
•
Wischen Sie die trocken abwischbare Farbe so bald wie möglich wieder ab. Je länger die
Farbe auf der Oberfläche verbleibt, desto schwieriger ist die Entfernung.
•
Wischen Sie den entstehenden Staub mit einem feuchten Tuch ab, bevor Sie spezielle
Reiniger anwenden.
•
Falls beim Wischen mit dem Schwamm die trocken abwischbaren Farben nicht vollständig
entfernt werden, reinigen Sie die Schreibfläche täglich, wöchentlich oder je nach Bedarf mit
einem handelsüblichen Glasreiniger.
•
Verwenden Sie speziellen Reiniger zum Entfernen von trocken abwischbaren Farben, wie
EXPO Cleaner, nur, wenn die Farben nach dem Wischen noch sichtbar sind
•
Sprühen Sie den Reiniger nicht direkt auf die Schreibfläche, sondern sprühen Sie eine
geringe Menge des Reinigers auf ein Tuch und wischen Sie damit über die Schreibfläche.
•
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger in den Spalt zwischen der Schreibfläche und dem
unteren Rand des interaktiven Whiteboards oder in die Mulden in der Stiftablage eindringt.
•
Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen und Farbschatten Isopropylalkohol zum
Reinigen.
Benutzung und Pflege der interaktiven Whiteboards der 600-Serie
37