Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics HydroRanger Plus Betriebsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroRanger Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNABHÄNGIGE RELAISPROGRAMMIERUNG (P110 und P111)
Diese Parameter werden nur benötigt, wenn die Grundeinstellung (P100) nicht genau
dem gewünschten Relaisbetrieb entspricht.
Bei Zugriff auf einen dieser Parameter erscheint das Relaissymbol in der Anzeige und
die Relaisnummer (den HYDRO+ Klemmen entsprechend) in der Meßstellen-
nummernanzeige.
Der HYDRO+ ermöglicht eine fast unbegrenzte Vielseitigkeit bei der Relais-
programmierung. Mit Hilfe der folgenden Parameterbeschreibungen kann festgestellt
werden, ob ein Parameter für eine bestimmte Applikation benötigt wird. Die
Definitionen der Wertebereiche können ebenfalls angegeben werden.
Im Kapitel APPLIKATIONEN finden Sie Beispiele zu Kombinationsmöglichkeiten der
APPLIKATIONEN
Relais.
P110
RELAISZUORDNUNG
Zur Änderung dieses Wertes muß die Betriebsart DPD (Differenzmessung)
oder DPA (Mittelwertbildung) programmiert sein. (P001 = 4 oder 5).
Gemäß Werkseinstellung bezieht sich jeglicher Relaisbetrieb auf Meßstelle 1,
es sei denn, es erfolgt eine automatische Änderung durch die Grundeinstellung
(P100), falls verwendet.
Eingabe der Meßstellennummer(n), auf die sich der Betrieb des angezeigten
Relais beziehen soll.
Bsp. Um Relais 3 die Meßstelle 1 zuzuordnen (Relais 3 steht in der Anzeige),
geben Sie 1 ein.
Bei Zuordnung mehrerer Meßstellen (1, 2 und/oder 3) auf ein Relais kann die
Relaisfunktion (P111) von jeder beliebigen zugeordneten Meßstelle "EIN"
geschaltet werden.
Dieser Wert wird durch eine Änderung der Grundeinstellung (P100)
Werte:
PL-507-3
zurückgesetzt.
1 = Meßstelle 1
1.2 = Meßstelle 1 oder 2
1.3 = Meßstelle 1, 2, oder 3
2 = Meßstelle 2
2.3 = Meßstelle 2 oder 3
3 = Meßstelle 3
72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis