LED
LENSER®*
3. Sicherheitshinweise
DE - Gebrauchsanweisung P7R_V.01 | 30.11.2015
PHOTOBIOLOGISCHE SICHERHEIT (AUGENSICHER-
HEIT)
Die Lampe ist gemäß der Norm IEC 62471 in die Risikogruppe
2 (mittleres Risiko) eingestuft und geht somit über die „Freie Gruppe"
hinaus. Die Gefahr der Netzhautschädigung durch optische Strahlung
(Blaulicht 400 nm bis 780 nm) besteht, wobei die Grenzwerte deutlich
unterschritten werden.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Die Lampe entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2014/30/EU
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit.
VERÄNDERUNGEN / REPARATUREN
KEINE VERÄNDERUNGEN / REPARATUREN VORNEHMEN
Reparaturen, Zusätze oder Veränderungen der Lampe sind nicht
erlaubt, da dies zu Beschädigungen der Lampe oder der Gefährdung
von Personen führen kann.
Deshalb:
•
Lampe nicht als Werkzeug benutzen, beschädigen, verändern oder
kurzschließen.
•
Lampe nicht öff nen (LED kann nicht getauscht werden), außer dies ist
ausdrücklich erlaubt.
•
Reparaturen nie selbst ausführen, Lampe zum Verkäufer / Händler
bringen.
AKKUS
EXPLOSIONSGEFAHR
Durch starke Erhitzung können Akkus explodieren.
Deshalb:
Akkus ...
•
nicht längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung / großer Hitze aussetzen,
•
nicht erwärmen oder ins Feuer werfen und Wärmestau in der Lampe
durch z.B. Abdecken vermeiden,
•
nicht ins Wasser werfen oder im Regen liegen lassen,
•
nicht verschlucken,
•
nicht öff nen, beschädigen oder kurzschließen,
•
nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren,
•
nur entsprechend der angezeigten Kennzeichnungen (+/-) in den Batte-
riebehälter einlegen,
•
bei längerem Nichtgebrauch der Lampe bzw. wenn sie verbraucht sind
aus der Lampe entnehmen.
VORSICHT
HINWEIS
VORSICHT
WARNUNG
10