LENSER®* Inhaltsverzeichnis Allgemeines zum Produkt Produktbeschreibung Artikel Lieferumfang Einsatzbereich Produkteigenschaften Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch Angaben zur Identifi kation der Taschenlampe Angaben zur Identifi kation der Gebrauchsanweisung Gewährleistung Vollständigkeit Beschädigungen Zweckbestimmung des Systems 2.6.1 Normen und Richtlinien 2.6.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.6.3 Zielgruppe Entsorgung Sicherheitshinweise...
Seite 3
LENSER®* Vielen Dank Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschie- den haben. Um sich mit Ihrem neuen Produkt vertraut zu machen, fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung Hinweise zur Sicherheit und Bedienung. Diese Gebrauchsanleitung ist vor der Benutzung des Produktes aufmerksam zu lesen.
Ladestation mit USB-Anschluss ⑩ Wandhalterung der Ladestation mit Befestigungsmitteln ⑪ Safety Bag (Gürteltasche) ⑫ Handschlaufe Artikel Bezeichnung Artikel-Nr. P7R Gift Box 9408-R P7R Blister 9608-R Lieferumfang • P7R Taschenlampe • Box bzw. Blister (Verpackung) • Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise •...
Lampe ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch einge- setzt und gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung bedient und instand gehalten wird • nur originale und von LED LENSER zugelassene Ersatz- bzw. Zubehörteile verwendet werden • keine Veränderungen an der Lampe vorgenommen werden Vollständigkeit...
Darstellung - Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforde- rungen. 2.6.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die P7R ist eine leistungsstarke Lampe mit einem fokussierbaren Lichtkegel. Sie dient dazu, bei Aktivitäten in der Dunkelheit sehen zu können und gesehen zu werden. •...
LENSER®* 3. Sicherheitshinweise 3.1 Struktur der Sicherheitshinweise In dieser Gebrauchsanweisung sind wichtige Hinweise mit Bildzeichen und Sig- nalwörtern gekennzeichnet. 3.1.1 Kennzeichnung von Verletzungsgefahren Signalwörter wie GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT bezeichnen die Abstu- fung einer möglichen Verletzungsgefahr. Die unterschiedlichen Dreiecksymbole unterstreichen den Gefährdungsgrad optisch. GEFAHR zeigt eine unmittelbar gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermie- GEFAHR den, zum Tod oder ernster Verletzung führt.
LENSER®* 3. Sicherheitshinweise 3.5 Übersicht der wichtigsten Sicherheitshinweise • Die folgenden Sicherheitshinweise müssen vor der Benutzung der Lampe sorgfältig gelesen werden! • Wird die Lampe an andere Personen weitergegeben, muss die Gebrauchs- anweisung mit ausgehändigt werden. • Sind Warnhinweise bzw. -symbole auf dem Artikel angebracht, dürfen diese nicht entfernt werden.
Seite 10
LENSER®* 3. Sicherheitshinweise VORSICHT PHOTOBIOLOGISCHE SICHERHEIT (AUGENSICHER- HEIT) Die Lampe ist gemäß der Norm IEC 62471 in die Risikogruppe 2 (mittleres Risiko) eingestuft und geht somit über die „Freie Gruppe“ hinaus. Die Gefahr der Netzhautschädigung durch optische Strahlung (Blaulicht 400 nm bis 780 nm) besteht, wobei die Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
Seite 11
• Akku nur entsprechend der Kennzeichnung (+/-) einsetzen. • Akku- bzw. Lampenkontakte ggf. vor dem Einlegen reinigen. • Nur entsprechende LED LENSER-Akkus verwenden. • Akkus nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. ACHTUNG GEFAHR EINES KURZSCHLUSSES Um die Gefahr eines Kurzschlusses beim Aufl aden zu vermeiden, folgendermaßen vorgehen:...
LENSER®* 4. Übersicht der Abkürzungen und Begriff e In dieser Gebrauchsanweisung werden folgende Fachbegriff e / Abkürzungen benutzt: Smart Light Technology Kurzform von light-emitting diode (lichtemittierende Diode) Akku Kurzform von Akkumulator, d.h. wiederaufl adbare Energie- quelle 5. Betrieb 5.1 Lampe ein- bzw. ausschalten Durch das Eindrücken des Ein-/Aus-Drucktaster an der End- kappe lässt sich die Lampe bedienen.
LENSER®* 5. Bedienung 5.3 Speed Focus benutzen Der Lichtstrahl der Lampe lässt sich durch die Einhand-Gleit- schlitten-Mechanik stufenlos von homogenem, kreisrunden Nahlicht zu scharf gebündeltem Fernlicht verstellen. 1. Lampe anschalten. ① 2. Lampe mit der Hand festhalten und den Lampenkopf ②...
LENSER®* 5. Bedienung „Klick“ „Klick“ 5.5 Lichtprogramme aktivieren Die Lampe verfügt über 2 Lichtprogramme, mit denen die Reihenfolge der Licht- funktionen geändert werden kann. Im Auslieferungszustand ist Programm A aktiviert. Es kann zwischen folgenden 2 Programmen gewählt werden: Programm A Drucktaster drücken Lichtfunktion Starklicht...
Pluspol (+) voran in das ④ Batteriefach einführen. ② 6. Endkappe wieder aufschrauben. ACHTUNG VERWENDUNG VON AKKUS In die P7R darf nur ein geschützter LED LENSER ® ICR18650 Li-Ion Akku eingesetzt werden. DE - Gebrauchsanweisung P7R_V.01 | 30.11.2015...
LENSER®* 5. Bedienung 5.7 Akku / Lampe aufladen ACHTUNG AUFLADEN DES AKKUS Nur der wiederaufladbare Akku LED LENSER ® ICR18650 Li-Ion darf in der mitgelieferten Ladestation aufgegeladen werden. Ladestation ohne Wandhalterung 1. Die Lampe auf einer ebenen Fläche ablegen. ②...
Schlaufe ② um die Befestigungsöff nung ① zugezogen hat. 5.10 Automatische Funktionen 5.8.1 Temperaturüberwachung Die P7R ist mit einer Temperaturüberwachung (elektronische Regelung mit Temperatursensor) ausgestattet. Diese verhin- dert ein Überhitzen der Lampe im Betrieb. Dabei kann es zu einer Reduzierung der Helligkeit kommen, sobald sich die Funktion aktiviert hat.
LENSER®* ACHTUNG GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS Für Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel entstehen, wird keine Gewährleistung übernommen. 5.12 Prüfungen Jedes Produkt unterliegt einem zeitlich bedingten Verschleiß. Jährlich bzw. vor jeder Benutzung die Sicherheit und Funktion der Lampe sowie der Batterien/ Akkus überprüfen.
LENSER®* 6. Technische Daten Parameter Wert 1 x High End Power LED Länge 166 mm Kopfdurchmesser 37 mm Gewicht (ohne Verpackung) 210 g Batterien 1 x Lithium-Ion Akku ICR18650, 3,7V, 2200 mAh Energietank*** 8,1 Wh High Power Power Low Power Lichtstrom* 1000 lm 250 lm...