Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit
Range:
Funktion:
60
[0 -
Eingabe der Abschaltverzögerung bei Erreichen der
s
60 s]
Drehmomentgrenze in Sekunden. Wenn das
*
Ausgangsmoment die Drehmomentgrenzen
(Parameter 4-16 Momentengrenze motorisch und
Parameter 4-17 Momentengrenze generatorisch)
erreicht, wird eine Warnung ausgelöst. Wenn die
Warnung über die Drehmomentgrenze für die in
diesem Parameter festgelegte Zeit ununterbrochen
besteht, schaltet der Frequenzumrichter ab. Deakti-
vieren Sie die Abschaltverzögerung, indem Sie den
Parameter auf „60 s = Aus" einstellen. Die Tempera-
turüberwachung des Frequenzumrichters ist
weiterhin aktiv.
14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung
Range:
Funktion:
Size
[ 0 -
Wenn der Frequenzumrichter während der
related
35 s]
eingestellten Zeit eine Überspannung
*
feststellt, so schaltet er nach Ablauf der Zeit
ab.
Bei Wert = 0 wird der geschützte Modus
deaktiviert
HINWEIS
Wir empfehlen, Protection Mode in
Hub- und Vertikalförderanwendungen
zu deaktivieren.
14-28 Produktionseinstellungen
Range:
0
[Normal Betrieb]
1
[Quitt. Service]
[2]
Produktionsmodus
14-29 Servicecode
Range:
0
[-2147483647 - 2147483647 ] Nur für interne Service-
*
MG33MH03
Programmierungshandbuch
Funktion:
Funktion:
zwecke.
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
3.15.5 14-3* Stromgrenze
Der Frequenzumrichter hat einen integrierten Stromgren-
zenregler, der aktiviert wird, wenn der Motorstrom und
somit das Drehmoment die in Parameter 4-16 Momenten-
grenze motorisch und Parameter 4-17 Momentengrenze
generatorisch eingestellten Drehmomentgrenzen
überschreitet.
Bei Erreichen der generatorischen oder motorischen
Stromgrenze versucht der Frequenzumrichter schnellst-
möglich, die eingestellten Drehmomentgrenzen wieder zu
unterschreiten, ohne die Kontrolle über den Motor zu
verlieren.
Solange der Stromgrenzenregler aktiv ist, kann der
Frequenzumrichter nur über einen Digitaleingang,
eingestellt auf [2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/
Reset, gestoppt werden. Ein Signal an den Klemmen 18 bis
33 wird erst aktiv, wenn sich der Frequenzumrichter
außerhalb der Stromgrenze befindet.
Durch Verwendung eines Digitaleingangs, eingestellt auf
[2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/Reset,
verwendet der Motor die Rampenzeit Ab nicht, da der
Frequenzumrichter im Freilauf ist. Ist ein Schnellstopp
erforderlich, benutzen Sie die Funktion zur Ansteuerung
der mechanischen Bremse zusammen mit einer mit der
Anwendung verbundenen externen elektromechanischen
Bremse.
14-30 Regler P-Verstärkung
Range:
Funktion:
100 %
[0 - 500
Eingabe der Proportionalverstärkung des
*
%]
Stromgrenzenreglers. Wenn Sie einen hohen
Wert auswählen, reagiert der Regler
schneller. Ein zu hoher Wert führt zu einer
Instabilität des Reglers.
14-31 Regler I-Zeit
Range:
Funktion:
Size
[0.002 - 2
Steuert die Integrationszeit des
related
s]
Stromgrenzenreglers. Wenn Sie einen
*
niedrigen Wert auswählen, reagiert der
Regler schneller. Wenn Sie den Regler
zu niedrig einstellen, kann das zu einer
Instabilität des Reglers führen.
3
3
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis