Seite 1
Kurzanleitung UFS 800 Anschluss und Inbetriebnahme Deutsch You will fi nd an English version of this document at www.kathrein.com Vous trouverez la version française du document sur www.kathrein.com WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN...
Allgemeine Sicherheitshinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise ..............2 Zu dieser Anleitung ..................6 Inhalt ..........................6 Erklärung der Symbole und Signalwörter ..............6 Abkürzungen und Fachbegriffe ..................7 Lieferumfang ....................7 Batterien in die Fernbedienung einlegen ............8 Bedienelemente und Anschlüsse ..............9 Gerät anschließen ..................10 Voraussetzungen .......................10 Antennenkabel anschließen ..................11 TV-Gerät anschließen ....................11 Erstinbetriebnahme ..................12 Fernbedienung ......................12...
Seite 3
Netzspannung ● Betreiben Sie das Gerät nur mit der zulässigen Netzspannung. Die Netzspan- nung steht auf der Geräte-Rückseite oder auf dem externen Netzteil. ● Das Gerät darf erst ans Netz angeschlossen und eingeschaltet werden, nach- dem die Verbindungen mit der Antenne und dem TV-Gerät oder dem Kabelnetz und dem PC hergestellt wurden.
Seite 4
Allgemeine Sicherheitshinweise Erdung der Antennenanlage Eine falsch geerdete Antennenanlage kann zu Überspannung bei Blitzeinschlag führen. Erden Sie die Antennenanlage vorschriftsmäßig oder schließen Sie sie an den Potenzialausgleich an. Beachten Sie dabei die EN 60728/11 und gegebenen- falls die landesspezifi schen Vorschriften. Vorsicht Gefahr von Verätzung und Explosion durch Batterien.
Receiver geben, die Auswirkungen auf die Anleitung hat (z. B. die Änderung von Menüs und/oder Funktionen), werden wir, falls wie dies für erforderlich halten, eine neue Anleitung zum Download unter www.kathrein.de zur Verfügung stellen. Notieren Sie die Grundeinstellungen des Receivers, die Sie während der Erstinbe- triebnahme vornehmen, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
Diese Kurzanleitung beschreibt, wie Sie den Receiver schnell und einfach an die gebräuch- lichsten Satelliten-Anlagen anschließen und anschließend in Betrieb nehmen. Alle darü- ber hinaus gehenden Informationen fi nden Sie in der ausführlichen Gebrauchsanleitung auf www.kathrein.de. ▶ ▶ ► Gehen Sie zu www.kathrein.de...
UTC (Universal Time, Coordinated) ist die koordinierte Weltzeit bezogen auf den Nullmeridian, der durch den Londoner Stadtteil Greenwich verläuft. Die Mitteleuro- päische Zeit (MEZ) entspricht UTC+1:00, die im Sommer geltende Mitteleuropäi- sche Sommerzeit (MESZ) entspricht UTC+2:00. Lieferumfang ➊ Receiver UFS 800 ➋ Kurzanleitung und Sicherheitshinweise ➌ Fernbedienung ➍...
Batterien in die Fernbedienung einlegen Batterien in die Fernbedienung einlegen ② 1. Nehmen Sie den Deckel der Fernbedienung ab. Drücken Sie dazu auf die Stelle ① ③ schieben den Deckel nach hinten ab (Abb. 2). ④ ⑤ 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien in das Batteriefach ein.
Gerät anschließen Gerät anschließen Voraussetzungen Diese Kurzanleitung beschreibt das Anschließen und Inbetriebnehmen von Einzelanlagen vom Typ DiSEqC™1.0 oder Einfacher LNB für die Satelliten Astra 19,2° Ost und Hotbird 13° Ost Alle anderen Anlagen sind in der ausführlichen Gebrauchsanleitung beschrieben. Fragen Sie Ihren Fachhändler, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.
Antennenkabel anschließen ✔ Es steht ein ausreichend langes Antennenkabel mit F-Schraubsteckern zur Verfügung (Abb. 7). ► Verbinden Sie den Tuner-Eingang LNB IN und eine Sat-Steckdose mit dem Antennenkabel (①, ②, ③ in Abb. 8): a) Setzen Sie den F-Schraubstecker mittig auf LNB IN und schieben ihn bis zum Anschlag ein.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Achtung Gefahr der Beschädigung des Geräts. Schließen Sie das Gerät gemäß den vorste- henden Kapiteln fachgerecht an, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen und die Erstinbetriebnahme durchführen. Tipp Bei der Erstinbetriebnahme können Sie Ihre Empfangsanlage nicht beschädigen. Fragen Sie Ihren Fachhändler, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.
Erstinbetriebnahme durchführen TV-Gerät/Receiver einschalten und Sprache wählen 1. Schließen Sie den Receiver und das TV- Gerät an das Stromnetz an. 2. Schalten Sie das TV-Gerät ein. 3. Wählen Sie am TV-Gerät den HDMI-Ein- gang, an den Sie den Receiver ange- schlossen haben.
Erstinbetriebnahme Optionale Einstellungen vornehmen Dieser Abschnitt beschreibt wichtige optionale Einstellungen, die Sie bei Bedarf durchführen können. Weitere Einzelheiten fi nden Sie in der Gebrauchsanleitung. Kindersicherung einstellen Die Beschreibung der Kindersicherung dient gleichzeitig als allgemeines Beispiel Tipp für die Menü-Bedienung. Im Menü navigieren 1.
Seite 15
3. Drücken Sie mehrmals , um Kindersi- cherung zu markieren (Abb. links). Passwort eingeben, um das Einstellfenster der Kindersicherung zu öffnen 1. Drücken Sie . Die Eingabemaske für das Passwort erscheint. 2. Geben Sie 0000 ein. ➯ Das Einstellfenster der Kindersicherung erscheint (Abb.
Erstinbetriebnahme Einstellen der Kindersicherung abschließen ► Drücken Sie mehrmals EXIT, bis das lau- fende TV-Programm angezeigt wird. ➯ Das Einstellen der Kindersicherung ist abgeschlossen. Zeitzone einstellen Der Receiver bezieht das Datum und die Uhrzeit aus dem Satellitensignal und ist voreingestellt auf die Zeitzone GMT+0, Sommerzeit Aus.
Software-Update mit externem USB-Datenträger durchführen ✔ Es ist ein mit FAT32 formatierter USB-Stick vorhanden. 1. Gehen Sie auf www.kathrein.de zur Produktseite Ihres Receivers und laden Sie das Soft- ware-Update auf den USB-Stick. 2. Schließen Sie den USB-Stick am Receiver an.
Funktionen der Fernbedienung Funktionen der Fernbedienung ● Nachstehend sind die Grundfunktionen der Fernbedienung zum Anzeigen Tipp des laufenden TV-Programms beschrieben (Live-Betrieb). Eine ausführliche Beschreibung der Fernbedienung fi nden Sie in der Gebrauchsanleitung. ● Haben Tasten eine Sonderfunktion, dann ist diese am unteren Rand der Bedienoberfl...
Seite 19
① Ton stumm schalten ② Audio: Tonkanal wählen Pause: Bild anhalten Zoom: Ansicht vergrößern (zoomen) Info: Programm-Information anzeigen ③ keine Funktion ④ RECALL: Liste zuletzt gewählter Programme anzei- gen oder zwischen den letzten beiden Programmen umschalten TEXT: Teletext anzeigen SUBTITLE: Untertitel wählen oder ausschalten USB: Menü...
Häufi g gestellte Fragen Häufi g gestellte Fragen Der Receiver reagiert nicht oder das TV-Gerät zeigt nichts an 1. Kontrollieren Sie bei einer Funktionsstörung grundsätzlich zuerst alle Kabelverbindungen: ➯ Stecken die Netzstecker von Receiver und TV-Gerät richtig in der Netzsteckdose? ➯...
Aus Empfangssignal wurde falsche Uhrzeit 1. Im Live-Betrieb einen Sender wählen, der übernommen Uhrzeit und Datum überträgt 2. Receiver zuerst mit der Fernbedienung ausschalten, dann mit dem Netzschalter. 3. 10 s warten und den Receiver einschal- ten. Beispiele: Das Erste HD (Deutschland), Nederland 1 HD (Niederlande), Rai 1 HD (Italien). Die Meldung Schlechtes oder kein Signal! wird angezeigt Mögliche Ursachen Abhilfe...
Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, wenn Sie nach dem Lesen der Kurz- und der Gebrauchsanleitung unbeantwortete Fragen haben oder ein Problem nicht lösen können. Zusätzlich steht Ihnen die Kathrein-Kunden-Hotline zur Verfügung unter 0180 5 122240 0,14 €/Min über das Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunkkosten können ggf. abweichen Tipp Geräte-Informationen im Fall einer Gewährleistung...
Dieses Gerät macht von rechtlich geschützten Technologien Gebrauch, die durch Patente in den USA und durch andere Immaterialgüterrechte auch in anderen Ländern geschützt sind. KATHREIN-Werke KG hat hierzu von Audio MPEG Inc. und Societa‘ Italiana per lo sviluppo dell‘elettronica, Sisvel S.p.A. Nutzungsrechte erhalten, die bestimmten Beschränkungen unter- liegen, welche auch von Ihnen als Kunde zu beachten sind.
Seite 24
936.4773/-/VMWI/0514/DE - Änderungen vorbehalten Internet: www.kathrein.de KATHREIN-Werke KG • Anton-Kathrein-Straße 1-3 • Postfach 10 04 44 • 83004 Rosenheim • Deutschland • Telefon +49 (0) 8031 184-0 • Fax +49 (0) 8031 184-385...