aks-torneo II
9.3
Absetzen des Patienten im Notfall
Sollte das elektrische Antriebssystem während eines Aufricht-/ Absetzvorgangs ausfallen,
versuchen Sie mit der Notabsenktaste (sieh Abschnitt 8.5 ) den Patienten abzusenken.
Funktioniert das nicht, muss der Patient vom Anwender manuell in eine sichere Lage
gebracht werden. Je nach Position des Patienten auf dem Lifter, können unterschiedliche
Maßnahmen hilfreich sein:
•
Befindet sich der Patient in einer mehr oder weniger sitzenden Stellung im Gurt,
fahren Sie den Patienten vor eine Sitzgelegenheit. Stellen Sie beide Rollen des
Fahrwerks fest. Ziehen Sie nun die Sitzschaukel am Gurt hoch und öffnen Sie
die Brustschlaufe. Lassen Sie den Patienten ggf. im Gurt mit dem Oberkörper
durchrutschen indem er seine Arme hochhält. Sitzt der Gurt locker genug, dann
lösen Sie den Gurt aus der Gurtaufhängung.
•
Bei stehender Haltung des Patienten, fahren Sie den Patienten vor eine Sitzgelegen-
heit. Stellen Sie beide Rollen des Fahrwerks fest. Lassen Sie den Patienten sich soweit
wie möglich nach vorne beugen. Lösen Sie den Gurt aus der Gurtaufhängung und
lassen Sie den Patient sich mit Ihrer Unterstützung hinsetzen.
10
Zubehör / Kombination
Verwenden Sie als Zubehör ausschließlich original aks-Zubehörteile, denn nur diese sind
von uns geprüft und gewährleisten somit eine einwandfreie und sichere Funktion. Kombi-
nationen, die nicht durch aks freigegeben wurden, können Gefährdungen verursachen.
Akkupack
Wandladestation für Akkupack (ohne Akkupack)
Aufrichtgurt (Größe S)
Aufrichtgurt (Größe M)
Aufrichtgurt (Größe L)
Aufrichtgurt (Größe XL)
Aufrichtgurt (Größe XXL)
Weiteres Zubehör auf Anfrage.
Kombination:
Der aks-torneo II darf nur mit den Aufrichtgurten in der Tabelle 02 kombiniert werden.
Tabelle 02
Zubehör
Bestell-Nr.
89175
89174
89163
89164
89165
89166
89167
Seite 27