Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschmiedete Standardkupplung An Schraubachsen Montieren - Burley D’Lite Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WaRnhInWEIS
sätzlich korrekt justiert und geschlossen sein. Ansonsten kön-
nen sich Kupplung bzw. Anhänger während der Fahrt vollständig
vom Zugfahrrad lösen. Nichtbeachtung dieses Warnhinweises
kann zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.
WaRnhInWEIS
ohne korrekt montierten Sicherungsriemen betrieben werden.
Lockere Sicherungsriemen können während der Fahrt in die
Speichen geraten und/oder das Hinterrad des Zugfahrrads
beschädigen. Bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen muss der
Riemen besonders sorgfältig aufgewickelt werden, da sich
solche Bremssysteme sehr nahe an der Kettenstrebe befinden.
Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu Unfällen und
schweren Verletzungen führen.
GESChMIEDEtE StanDaRDKUPPlUnG an
SChRaUBaChSEn MOntIEREn
Zum Montieren der geschmiedeten Burley-Standardkupplung an
einer Schraubachse gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schrauben Sie die Achsmutter durch Drehen gegen den Uhr-
zeigersinn von der Achse ab. Entfernen Sie auf keinen Fall die
gezahnte Unterlegscheibe, wenn diese zur werksseitigen Ausstat-
tung des Fahrrads gehört (s. Abbildung 42).
2. Richten Sie die Bohrung in der flachen Seite des oberen Kupp-
lungsauslegers auf die Bohrung im linken Ausfallende aus.
3. Schieben Sie die Kupplung auf die Achse und setzen Sie die Achs-
mutter wieder auf. Ziehen Sie die Achsmutter jedoch noch nicht
fest (s. Abbildung 42).
Achsmutter
Anhängerkupplung
Abbildung 42
4. Setzen Sie den flexiblen, schwarzen Anschlusszapfen am Deichse-
lende in den Gabelkopf der Kupplung ein (s. Abbildung 43).
5. Richten Sie die Bohrungen im Anschlusszapfen auf die Bohrungen
des Gabelkopfs aus (s. Abbildung 43).
hInWEIS
Die Kupplung darf nicht durch Gepäckträger, Taschen
und/oder andere Anbauteile verdeckt werden oder diese berühren.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Burley-Fachhändler.
Schnellspannsysteme müssen grund-
Fahrradanhänger dürfen niemals
BURLEY D'L ITE, SO L O – B ETR IE B S AN LEI TU NG & SI CH ER HEI TS H INW EISE
6. Stecken Sie anschließend den Sicherungsbolzen mit der daran
befindlichen Sicherungsklammer hinein.
7. Sichern Sie den Bolzen, indem Sie die Sicherungsklammer drehen
und über das Bolzenende spannen (s. Abbildung 40).
8. Ziehen Sie nun die Achsmutter fest. Achten Sie darauf, dass die
Anzahl der Gewindegänge an der Achse ausreicht, um die Mutter
sicher festziehen zu können. Sollte dies nicht der Fall sein, muss
die vorhandene Achsmutter unbedingt gegen ein geeignetes
Ersatzteil ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an
Ihren Burley-Fachhändler.
9. Stellen Sie sicher, dass sich die Kupplung nicht drehen oder
anderweitig bewegen lässt.
10. Schlingen Sie den Sicherungsriemen zweimal um die linke
Kettenstrebe. Hängen Sie den Karabiner dann in der D-Öse
auf der Deichselunterseite ein (s. Abbildung 43).
11. Überprüfen Sie zum Abschluss bitte sämtliche Kupplungsteile
nochmals auf korrekte Montage und sicheren Sitz.
Sicherungsriemen
doppelt um die
Kettenstrebe
schlingen
Gabelkopf
Sicherungsbolzen
Abbildung 43
WaRnhInWEIS
der Schraubachse muss in jedem Fall ausreichen, um die Achs-
mutter sicher festziehen zu können. Ansonsten können sich
Kupplung bzw. Anhänger während der Fahrt vollständig vom
Zugfahrrad lösen. Bei unzureichender Anzahl der Gewindegänge
muss die vorhandene Achsmutter daher unbedingt gegen ein
geeignetes Ersatzteil ausgetauscht werden. Nichtbeachtung die-
ses Warnhinweises kann zu Unfällen und schweren Verletzungen
führen.
WaRnhInWEIS
ohne korrekt montierten Sicherungsriemen betrieben werden.
Lockere Sicherungsriemen können während der Fahrt in die
Speichen geraten und/oder das Hinterrad des Zugfahrrads
beschädigen. Bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen muss der
Riemen besonders sorgfältig aufgewickelt werden, da sich
solche Bremssysteme sehr nahe an der Kettenstrebe befinden.
Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu Unfällen und
schweren Verletzungen führen.
Oberer
Kupplungsausleger
Achsmutter
Flexibler
Anschluss-
zapfen
Karabiner
unter der
Deichsel
einhängen
Die Anzahl der Gewindegänge an
Fahrradanhänger dürfen niemals
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo

Inhaltsverzeichnis