Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topfield TF 7700 HSCI Bedienungsanleitung

Topfield TF 7700 HSCI Bedienungsanleitung

Digitaler satellitenreceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TF 7700 HSCI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOPFIELD
TF 7700 HSCI
Bedienungsanleitung
High Definition
Digitaler Satellitenreceiver
Common Interface

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topfield TF 7700 HSCI

  • Seite 1 TOPFIELD TF 7700 HSCI Bedienungsanleitung High Definition Digitaler Satellitenreceiver Common Interface...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einf ¨ uhrung Funktionen ......Bedienung des Digitalreceivers ....1.2.1 Die Vorderseite .
  • Seite 4 iv INHALTSVERZEICHNIS 3.2.1 Farbmodell ......19 3.2.2 Videorecorder ......19 3.2.3 Fernseh-Bildseitenformat .
  • Seite 5 6 Senderlisten Bearbeiten der Senderliste ..... 51 Bearbeiten der Favoritenliste ....53 ¨...
  • Seite 7: Einf ¨ Uhrung

    Kapitel 1 Einf ¨ uhrung Dieser Digitalreceiver des Modells TF 7700 HSCI entspricht dem internationalen Standard Digital Video Broadcasting (DVB) und kann digitale Rundfunk ¨ ubertragungen empfan- gen. Daf ¨ ur ben ¨ otigen Sie eine Antenne, die entsprechend in- stalliert sein muss.
  • Seite 8: Funktionen

    2 Einf ¨ uhrung 1.1 Funktionen Der Digitalreceiver TF 7700 HSCI ist mit folgenden Funktio- nen ausgestattet: • Er unterst ¨ utzt DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1, DiSEqC 1.2 und USALS. • Es k ¨ onnen bis zu 5000 Fernseh- und Radiosendungen gespeichert werden.
  • Seite 9: Die Vorderseite

    1.2 Bedienung des Digitalreceivers 3 1.2.1 Die Vorderseite Auf der Vorderseite des Digitalreceivers finden Sie Tasten, mit denen der Digitalreceiver bedient werden kann. Anzei- gel¨ a mpchen und ein Display zeigen den Status an. Sie werden folgendermaßen benutzt: STANDBY Taste Taste zum Umschalten des Digitalrecei- vers zwischen Standby-Modus und Betriebsmodus.
  • Seite 10: Die Fernbedienung

    4 Einf ¨ uhrung 1.2.2 Die Fernbedienung Taste Taste zum Umschal- ten des Digitalreceivers zwischen Standby-Modus und Betriebsmo- dus. Taste zum Anhalten des aktu- ellen Fernsehprogramms. zum ¨ Andern der Vi- V.Format deoaufl ¨ osung. Siehe § 3.2.4 f ¨ ur ausf ¨...
  • Seite 11 1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5 Tasten Tasten zum Erh ¨ ohen bzw. Verringern der Lautst¨ a rke. Sie werden auch verwendet, um die Op- tionen f ¨ ur einen Men ¨ upunkt zu ver¨ a ndern. Taste zum Verlassen des aktuellen Bildschirms. EXIT Je nach Men ¨...
  • Seite 12: Was Ist Ein Common Interface (Gemeinsame Schnittstelle)

    6 Einf ¨ uhrung Taste zum Umschalten des Ausgangs vom TV SCART-Anschluss zwischen dem Digitalreceiver und dem angeschlossenen Ger¨ a t zum VCR SCART-Anschluss. Siehe § 3.2.2 f ¨ ur ausf ¨ uhrliche Erl¨ a uterungen. 1.3 Was ist ein Common Interface (Gemeinsame Schnittstelle)? Einige Sender sind verschl ¨...
  • Seite 13 1.3 Was ist ein Common Interface (Gemeinsame Schnittstelle)? 7 Um Informationen zum Modul und zur Abonnementkarte an- zusehen, die Sie in den Digi- talreceiver eingef ¨ uhrt haben, ge- hen Sie zum Men ¨ u Common In- terface.
  • Seite 14: Installation

    8 Installation Kapitel 2 Installation 2.1 Auspacken Bevor Sie mit der Installation beginnen, ¨ uberpr ¨ ufen Sie bitte, ob Sie die folgenden Bestandteile mit Ihrem Digitalreceiver er- halten haben. • Fernbedienung • Zwei Batterien f ¨ ur die Fernbedienung (AAA 1,5 V) •...
  • Seite 15 2.2 Sicherheitshinweise 9 • Die Steckdose sollte sich in der N¨ a he des Ger¨ a tes befin- den und leicht zug¨ a nglich sein. • Setzen Sie das Ger¨ a t nicht der Feuchtigkeit aus. Der Digitalreceiver wurde f ¨ ur die Benutzung in trockenen R¨...
  • Seite 16: Anschl ¨ Usse Auf Der R ¨ Uckseite

    0 bis 45 °C Rel. Luftfeuchtigkeit Standort 5 bis 95 % 2.3 Anschl ¨ usse auf der R ¨ uckseite Der TF 7700 HSCI verf ¨ ugt auf der R ¨ uckseite ¨ uber einige An- schl ¨ usse. VIDEO LNB IN...
  • Seite 17: Anschluss Ihres Digitalreceivers

    2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers 11 Y/Pb/Pr Komponenten-Vidoeausgangsbuchse f ¨ ur das Fernsehger¨ a t. Audio- und Videoausgangsbuchse f ¨ ur das Fernsehger¨ a t. Audio- und Video input / output Buchse f ¨ ur Videorecorder oder ¨ a hnliche Ger¨ a te. S/PDIF Dolby Digital Ausgangsbuchse f ¨...
  • Seite 18: Anschluss Der Antenne

    12 Installation Fernsehger¨ a t und andere Ger¨ a te dies erfordern. Sollten Sie Probleme bei der Installation haben oder Hilfe ben ¨ otigen, set- zen Sie sich bitte mit Ihrem H¨ a ndler in Verbindung. 2.4.1 Anschluss der Antenne Unabh¨...
  • Seite 19 2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers 13 Verwendung des HDMI-Anschlusses Wenn Sie ein Fernsehger¨ a t f ¨ ur hoch- aufl ¨ osendes Fernsehen besitzen, sollten Sie das HDMI-Kabel verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Schließen Sie ein Ende des Kabels an die Buchse HDMI am Digitalreceiver an und verbinden Sie das andere Ende mit der entsprechenden Buchse an Ihrem Fernseher.
  • Seite 20 14 Installation HINWEIS Bei Verwendung des SCART-Anschlusses kommen Sie nicht in den Genuss hochaufl ¨ osender Videosignale. Verwendung des Komponenten-Video-Anschlusses Halten Sie f ¨ ur den Komponenten-Video- Anschluss ein Komponenten-Video-Kabel (Chinch) bereit. Schließen Sie die Enden des Kabels an die Buchsen Y (gr ¨ un), Pb (blau) und Pr (rot) des Digitalreceivers an und ver- binden Sie die anderen Enden mit den ent- sprechenden Anschl ¨...
  • Seite 21: Anschluss An Den Videorecorder

    2.4 Anschluss Ihres Digitalreceivers 15 Die Audio-Anschl ¨ usse herstellen Halten Sie zum Herstellen der Audio- Anschl ¨ usse ein Audiokabel (Chinch) bereit. Schließen Sie ein Ende des Kabels an die Buchsen AUDIO L (weiß) AUDIO R (rot) am Digitalreceiver an und verbinden Sie die an- deren Enden mit den entsprechenden Buch- sen an Ihrem Fernseher oder Audiosystem.
  • Seite 22 16 Installation entsprechend der Polarit¨ a t ein, die am Boden des Batteriefachs gekennzeichnet ist. Sollte der Digitalreceiver nicht mehr richtig auf die Fernbe- dienungskommandos ansprechen, k ¨ onnten die Batterien zu schwach sein. Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Der Her- steller ¨...
  • Seite 23: Vorzugseinstellungen

    Kapitel 3 Vorzugseinstellungen 3.1 Spracheinstellungen Sie k ¨ onnen die Sprache f ¨ ur das Men ¨ u, f ¨ ur Audiospuren und f ¨ ur Untertitel einstellen. ¨ Offnen Sie das Men ¨ u System Einstellungen Spracheinstel- lung. Men ¨ usprache Der Digitalreceiver unterst ¨...
  • Seite 24: Video- Und Audioeinstellungen

    18 Vorzugseinstellungen ein. Sobald Sie die Sprache ausgew¨ a hlt haben, wird das Men ¨ u sofort in der gew¨ a hlten Sprache angezeigt. Untertitelsprache Stellen Sie die Optionen 1st Untertitelsprache und 2nd Un- tertitelsprache auf die von Ihnen gew ¨ unschten Sprachen ein. Wenn Sie ein Programm ansehen und dessen Untertitelspra- che der als 1st Untertitelsprache eingestellten Sprache ent- spricht, wird diese eingeblendet werden.
  • Seite 25: Farbmodell

    3.2 Video- und Audioeinstellungen 19 Um die Video- und Audioein- stellungen vorzunehmen, ¨ offnen Sie das Men ¨ u System Einstellungen A/V Ausgangs- signal. 3.2.1 Farbmodell ¨ Uber den TV SCART-Anschluss kann der Digitalreceiver Vi- deosignale in verschiedenen Farbmodellen ausgeben. Wenn Sie den Digitalreceiver ¨...
  • Seite 26: Fernseh-Bildseitenformat

    20 Vorzugseinstellungen recorder an den Fernseher weiterleiten, sobald der Videore- corder mit der Wiedergabe startet. Ist die Einstellung Externes A/V festgelegt, wird der Digitalreceiver das Videosignal nicht weiterleiten, auch wenn der Videorecorder ein Video abspielt. Um das Signal durchzuleiten, dr ¨ ucken Sie die Taste 3.2.3 Fernseh-Bildseitenformat Falls Sie einen Breitbild-Fernseher besitzen, stellen Sie f ¨...
  • Seite 27: Hochaufl ¨ Osendes Fernsehen

    3.2 Video- und Audioeinstellungen 21 wird. Um Sendungen im Breitbildformat, wie in der mittle- ren Abbildung dargestellt, anzusehen, stellen Sie im Punkt 16:9 Display Format die Option Letterbox ein. Bilder von Sen- dungen im Breitbildformat werden dann verkleinert, um in die Breite eines 4:3-Bildschirms zu passen.
  • Seite 28: Audio-Modus

    22 Vorzugseinstellungen Wenn Sie den Digitalreceiver ¨ uber den Komponenten- anschluss (Y, Pb und Pr) oder per HDMI angeschlossen haben, m ¨ ussen Sie den Videoausgangsauswahlschalter am Digitalreceiver in die Position YPbPr schalten. Falls Sie den Anschluss ¨ uber den TV SCART-Anschluss her- gestellt haben, m ¨...
  • Seite 29: Einstellung Der Ortszeit

    3.3 Einstellung der Ortszeit 23 3.3 Einstellung der Ortszeit Sie sollten Ihre Ortszeit f ¨ ur die Ausf ¨ uhrung von Timerereig- nissen einstellen. Wenn Sie Ihre Ortszeit nicht richtig ein- stellen, ist der vom Elektronischen Programmf ¨ uhrer angebo- tene Programmzeitplan gegebenenfalls auch nicht vertrau- ensw ¨...
  • Seite 30: Benutzerdefiniert Von Transpondern, Die Sie Festgelegt Haben

    24 Vorzugseinstellungen Tabelle 3.1: Zeitdifferenztabelle Zeitverschiebung Stadt 12:00 Eniwetok, Kwajalein 11:00 Midway Island, Samoa 10:00 Hawaii 09:00 Alaska 08:00 Pacific Time USA, Kanada 07:00 Mountain Time USA, Kanada 06:00 Central Time USA, Kanada, Mexiko Stadt 05:00 Eastern Time USA, Kanada, Bogota, Lima 04:00 Atlantic Time Kanada, La Paz 03:30...
  • Seite 31: Jugendschutz

    3.4 Jugendschutz 25 Transponder nacheinander durchsuchen, bis er die Mitt- lere Greenwich Zeit findet. Vergewissern Sie sich, dass die Ortszeit in der Option Ortszeit richtig angezeigt wird. Um die Ortszeit manuell einzustellen, best¨ a tigen Sie f ¨ ur die Option Einstellung/Modus w ¨...
  • Seite 32: Anpassung Der Osd-Men ¨ Uanzeige

    26 Vorzugseinstellungen ein. Die Einstellung Kindersperre aus bewirkt, dass kein Pro- gramm gesperrt ist. Die Einstellung Alles sperrt wiederum je- des Programm. HINWEIS Wenn f ¨ ur ein Programm keinerlei Bewertungsinforma- tionen vorliegen, wird Ihre Bewertungseinstellung nicht ber ¨ ucksichtig werden. Sobald jemand eine Sendung ansehen m ¨...
  • Seite 33 3.5 Anpassung der OSD-Men ¨ uanzeige 27 Einstellungen und stellen die Option Info-Box Anzeigedau- er entsprechend ein. Der Einstellungsbereich liegt zwischen 1 und 30 Sekunden. Wenn Sie die Option Keine Infos vor- handen ausw¨ a hlen, wird das Informationsfenster beim Um- schalten zwischen Sendern nicht eingeblendet werden.
  • Seite 34: Kanalsuchlauf

    28 Kanalsuchlauf Kapitel 4 Kanalsuchlauf Nach der Installation des Digitalreceivers muss ein Kanal- suchlauf zur Sendersuche durchgef ¨ uhrt werden. 4.1 Suche von Rundfunksendern Dieser Digitalreceiver kann sowohl mit einem fixierten als auch mit einem motorgesteuerten Antennensystem betrieben werden. Sie m ¨ ussen die Antenneneinstellungen entsprechend Ihrem Antennensystem in der folgenden Reihenfolge konfigu- rieren: 1.
  • Seite 35: Konfigurierung Der Lnb-Einstellungen

    4.1 Suche von Rundfunksendern 29 4.1.1 Konfigurierung der LNB-Einstellungen. F ¨ ur Rundfunk ¨ ubertragungen via Satellit stehen zum Großteil zwei Frequenzb¨ a nder zur Verf ¨ ugung. Das C Band mit einem Bereich von etwa 4 bis 6 GHz. Und das K Band mit einem Bereich von etwa 12 bis 18 GHz.
  • Seite 36 30 Kanalsuchlauf satelliten und deren Transpondern, die die folgenden Daten umfasst: Position des Satelliten, Frequenzbereich, Symbolrate, Polarisation und LNB-Frequenz entsprechend des Frequenz- bereiches. Sie m ¨ ussen also die Option LNB Frequenz gege- benenfalls nicht festlegen. Wenn Sie jedoch den Men ¨ upunkt Andere in der Option Name des Satelliten ausgew¨...
  • Seite 37: Konfigurierung Der Diseqc 1.2 Einstellungen

    4.1 Suche von Rundfunksendern 31 Wenn Sie zum Beispiel, wie links abgebildet, eine Antenne ausw¨ a hlen m ¨ ochten, die am Eingang A5 ange- schlossen ist, w¨ a hlen Sie f ¨ ur die Opti- on DiSEqC 1.1 die Einstellung 2 von 4 und f ¨...
  • Seite 38: Konfigurierung Der Usals-Einstellungen

    32 Kanalsuchlauf 1. W¨ a hlen Sie in der Option Name des Satelliten den von Ihnen gew ¨ unschten Satelliten aus. 2. Stellen Sie f ¨ ur DiSEqC Befehlsmodus die Auswahl Be- nutzer ein. 3. W¨ a hlen Sie die Option Gehe zur Position im Men ¨ u Mo- tor Einstellung.
  • Seite 39 4.1 Suche von Rundfunksendern 33 Ausrichtungspunkt. Das USALS berechnet dann die Positio- nen der verf ¨ ugbaren Satelliten. Nutzung USALS ¨ offnen Sie das Men ¨ u Installation USALS Einstellungen. Zun¨ a chst m ¨ ussen Sie f ¨ ur Moto- risiertes DiSEqc1.3 die Einstel- lung Einschalten w¨...
  • Seite 40: Suche Von Sendern

    34 Kanalsuchlauf der Option Transponder (oder Frequenz) aus. Dies wird bei der Feinabstimmung hilfreich sein. 4.1.4 Suche von Sendern Um einen Kanalsuchlauf durch- zuf ¨ uhren, ¨ offnen Sie das Men ¨ u Installation Kanalsuchlauf. Es gibt vier Methoden, um nach Sendern zu suchen: •...
  • Seite 41 4.1 Suche von Rundfunksendern 35 2. W¨ a hlen Sie f ¨ ur die Option Suchlauf die Auswahl Manu- ell. 3. W¨ a hlen Sie in der Option Frequenz den gew ¨ unschten Transponder aus oder geben Sie ihn mithilfe der Ziffern- tasten ein.
  • Seite 42 36 Kanalsuchlauf 5. Passen Sie die Option Polarisation auf die Polarisation des von Ihnen gew ¨ unschten Transponders an. 6. Spezifizieren Zugangsschl ¨ ussel (PIDs) des gew ¨ unschten Senders mithilfe der Zifferntasten im Men ¨ u Zugangsschl ¨ ussel. Zugangsschl ¨ ussel (Packet Identifier) ist eine Ziffernfolge, die Datenstrombl ¨...
  • Seite 43: Bearbeiten Der Transponderliste

    4.2 Bearbeiten der Transponderliste 37 chern. Um den Suchlauf abzubrechen oder den Vorgang ohne Speichern zu verlassen, dr ¨ ucken Sie die Taste EXIT 4.2 Bearbeiten der Transponderliste Sie k ¨ onnen Satelliten- oder Transponderinformationen hin- zuf ¨ ugen, l ¨ oschen oder ¨ a ndern. Um die Transponderliste zu bearbeiten, ¨...
  • Seite 44: Zur ¨ Ucksetzen In Die Werkseinstellungen

    38 Kanalsuchlauf Men ¨ upunkt Neuen Transponder hinzuf ¨ ugen. Nun erscheint eine Info-Box f ¨ ur Transponder. Geben Sie die Frequenz und Symbolrate mithilfe der Zifferntasten ein und legen Sie die Po- larisierung fest. Um einen Transponder zu l ¨ oschen, w¨ a hlen Sie den gew ¨ unschten Eintrag in der Option Frequenz aus und ¨...
  • Seite 45 4.4 Zur ¨ ucksetzen in die Installateureinstellungen 39 • Favoritenliste • Vorzugseinstellungen Diese k ¨ onnen Sie ebenfalls jederzeit wieder herstellen. Um Ihre Daten zu speichern, ¨ offnen Sie das Men ¨ u Instal- lation System Recovery (Systemwiederherstellung) und w¨ a hlen die Option Speichern aus. Der Digitalreceiver fordert Sie nun zur Eingabe Ihrer pers ¨...
  • Seite 46: A Glicher Gebrauch

    40 T¨ a glicher Gebrauch Kapitel 5 T¨ a glicher Gebrauch 5.1 Lautst¨ a rkeregelung Nutzen Sie die Tasten um die Lautst¨ a rke Ihren W ¨ unschen gem¨ a ß anzupassen. Gegebenenfalls m ¨ ussen Sie die Lautst¨ a rke am Fernsehger¨ a t ebenfalls ver¨ a ndern. Um den Ton zeitweilig auszuschalten, dr ¨...
  • Seite 47 5.2 Fernsehen schauen 41 In der Senderliste k ¨ onnen Sie die Senderinformationen wie folgt ablesen: • Sendernummer • Sendername • ¨ Ubertragender Satellit • Transponderdaten Ein Dollarzeichen ($) bei manchen Eintr¨ a gen weist auf einen Pay-TV-Sender hin. Um Pay-TV-Sender sehen zu k ¨ onnen, ben ¨...
  • Seite 48 42 T¨ a glicher Gebrauch telliten ¨ ubertragenen Sender angezeigt werden. • Den von Ihnen gew ¨ unschten Tuner in der Auswahl Tu- ner wechseln ausw¨ a hlen. Es werden dann die ¨ uber die- sen Tuner bereitgestellten Sender angezeigt werden. •...
  • Seite 49: Favoritensender Ansehen

    5.2 Fernsehen schauen 43 Alphabetisch nach Sendername Satellit nach Satellit FTA kostenfreie Sender bis Pay-TV-Sender CAS Pay-TV-Sender bis kostenfreie Sender Anbieter nach Anbieter FAV Favoriten bis Nicht-Favoriten. 5.2.1 Favoritensender ansehen Sie k ¨ onnen einen Sender sowohl aus der Favoritenliste als auch aus der Senderliste ausw¨...
  • Seite 50: Ansehen Von Programminformationen

    44 T¨ a glicher Gebrauch sen m ¨ ochten, w¨ a hlen Sie die Alle Kan ¨ ale in der Favoritenliste aus. Sie k ¨ onnen eine Favoritenliste oder einen Favoritensender auch l ¨ oschen. Um einen Sender, den Sie gerade sehen, zu ei- ner Favoritenliste hinzuzuf ¨...
  • Seite 51: Auswahl Des Audiokanals

    5.2 Fernsehen schauen 45 • Dollarzeichen ($), wenn der aktuelle Sender ein Pay-TV- Sender ist. • Bildauswahlsymbol ( ), wenn f ¨ ur das aktuelle Pro- gramm Bildauswahloptionen zur Verf ¨ ugung stehen. Durch erneutes Dr ¨ ucken der Taste k ¨...
  • Seite 52: Videotext Ansehen

    46 T¨ a glicher Gebrauch 5.2.5 Videotext ansehen Manche Sender bieten Informationen, wie den Wetterbericht, Nachrichten oder B ¨ orsenberichte ¨ uber Videotext an. Stehen f ¨ ur das aktuelle Programm Videotextseiten zur Verf ¨ ugung, wird das Videotextsymbol ( ) in der Info-Box angezeigt.
  • Seite 53: Sender Mit Bildauswahl Ansehen

    5.4 Sender mit Bildauswahl ansehen 47 Um den Programmf ¨ uhrer f ¨ ur Radiosender einzublenden, dr ¨ ucken Sie die Taste . Um wieder zur ¨ uckzuschalten, dr ¨ ucken Sie die Taste noch einmal. Durch Dr ¨ ucken der Taste wird der Programmf ¨...
  • Seite 54: Erstellen Von Timerereignissen

    48 T¨ a glicher Gebrauch Nehmen Sie zum Beispiel an, dass Reihenfolge Startzeit ein Film, wie links dargestellt, in 13:00 Uhr f ¨ unf Schritten ausgestrahlt wird. 13:15 Uhr Selbst wenn Sie den Film im ersten 13:30 Uhr Schritt verpasst haben, k ¨ onnen Sie 13:45 Uhr ihn in einem der folgenden Schritte 14:00 Uhr...
  • Seite 55 5.5 Erstellen von Timerereignissen 49 Wenn Sie eine Radiosendung aufnehmen m ¨ ochten, stellen Sie f ¨ ur die Option Typ die Auswahl Radio ein. Belassen Sie sie anderenfalls auf TV. F ¨ ur die Option Satellit w¨ a hlen Sie den Satelliten, der den gew ¨...
  • Seite 56 50 T¨ a glicher Gebrauch Um ein Timerereignis mit den oben genannten Einstellungen zu erstellen, dr ¨ ucken Sie OK, da die Angaben sonst nicht ge- speichert werden.
  • Seite 57: Senderlisten

    Kapitel 6 Senderlisten 6.1 Bearbeiten der Senderliste Nach dem Sendersuchlauf wird die Senderliste angezeigt. Sie k ¨ onnen die Eintr¨ a ge in der Senderliste umbenennen, verschie- ben, sperren oder l ¨ oschen. Zur Bearbeitung der Sender in der Liste ¨ offnen Sie das Men ¨ u Organizing Svc/Fav Kanalli- ste bearbeiten.
  • Seite 58 52 Senderlisten Zur Bearbeitung der Radiosenderliste dr ¨ ucken Sie die Ta- . In der rechten Spalte erscheint nun eine Auflistung der Radiosender. Um zur Fernsehsenderliste zur ¨ uckzukehren, dr ¨ ucken Sie die Taste noch einmal. Zur ¨ Anderung des Sendernamens w¨ a hlen Sie die Option Um- benennen und den gew ¨...
  • Seite 59: Bearbeiten Der Favoritenliste

    6.2 Bearbeiten der Favoritenliste 53 gel ¨ oscht. Wenn Sie die L ¨ oschung eines Sender r ¨ uckg¨ a ngig ma- chen m ¨ ochten, m ¨ ussen Sie einfach den Sendersuchlauf erneut durchf ¨ uhren. Wenn Sie die Option Sortieren in der linken Spalte ausw¨ a hlen, werden die folgenden Sortierm ¨...
  • Seite 60 54 Senderlisten 2. Nun k ¨ onnen Sie auf die Markierung in der Senderli- ste zugreifen. Markieren Sie einen gew ¨ unschten Sender und dr ¨ ucken Sie die Taste 3. Der gew¨ a hlte Sender wird nun der Favoritenliste hin- zugef ¨...
  • Seite 61: Ubertragung Von Receiverdaten

    6.3 ¨ Ubertragung von Receiverdaten 55 Um eine Liste umzubenennen, markieren Sie den entspre- chenden Eintrag und dr ¨ ucken die Taste . Nun wird die Bildschirmtastatur eingeblendet. Um eine Liste zu l ¨ oschen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag und dr ¨ ucken die Taste .
  • Seite 62 56 Senderlisten 1. Schließen Sie ein Ende des RS-232-Kabels (9-Pin D-Sub Kabel) an den RS-232 An- schluss des Digitalreceivers an und ver- binden Sie das andere Ende mit dem ent- sprechenden Anschluss des anderen Di- gitalreceivers. 2. Schalten Sie beide Ger¨ a te ein. 3.
  • Seite 63: Aktualisierung Der Firmware

    Firmware. Zur Verbesserung des Digitalreceivers wird jedoch gegebenenfalls eine neue Firmware herausgegeben. Die neue- ste Firmware und eine Aktualisierungsm ¨ oglichkeit finden Sie auf der Topfield Webseite http://www.i-topfield.com. Sie sollten die Informationen zur Firmware Ihres Digitalre- ceivers pr ¨ ufen, bevor Sie eine neue Firmware herunterladen.
  • Seite 64: Uber Ein Usb-Speicherger¨ A T

    58 Aktualisierung der Firmware Ihren identisch ist. Die Aktualisierung wird anderenfalls fehlschlagen. ¨ Uber ein USB-Speicherger¨ a t Wenn Sie ein USB-Speicherger¨ a t besitzen, k ¨ onnen Sie dieses zur Aktualisierung der Firmware nutzen. Um die Firmware mithilfe Ihres USB-Speicherger¨ a ts aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 65: Uber Satellit

    Sie Ihren Computer mit einem RS- 232 Kabel anschließen. Dazu ben ¨ otigen Sie die Firmware- ¨ Ubertragungssoftware TFD-Down. Diese finden Sie auf der Topfield Webseite http://www.i-topfield.com. Um die Firmware auf diese Weise zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 66: Uber Einen Anderen Digitalreceiver Und Die Schnittstelle Rs- 232

    60 Aktualisierung der Firmware 1. Laden Sie sich eine neue Firmware f ¨ ur diesen Digitalreceiver von der Topfield Webseite herunter. 2. Schließen Sie ein Ende des RS-232 Kabels (9-Pin D-Sub Kabel) an den RS-232 An- schluss des Digitalreceivers an und ver- binden Sie das andere Ende mit dem ent- sprechenden Anschluss Ihres Computers.
  • Seite 67 7.4 ¨ Uber einen anderen Digitalreceiver und die Schnittstelle RS-232 61 1. Schließen Sie ein Ende des RS-232-Kabels (9-Pin D-Sub Kabel) an den RS-232 An- schluss des Digitalreceivers an und ver- binden Sie das andere Ende mit dem ent- sprechenden Anschluss des anderen Di- gitalreceivers.
  • Seite 68: Index

    62 INDEX Index ¨ Ubertragen der Programmli- AUDIO R, ste zu einem an- Automatisch, deren Receiver, Benutzer, ¨ Ubertragen der Software zu Benutzerdefiniert, einem anderen Re- Bewegung, ceiver, Bildmitte, 16:9, Bildschirmtastatur, 16:9 Display Format, Breitbild-Fernseher, 1st Audio Sprachwahl, 1st Untertitelsprache, C Band, 22 kHz, CAM,...
  • Seite 69 DVB-S2 8PSK, Kanalliste bearbeiten, DVB-S2 QPSK, Kanalsuchlauf, Kindersperre aus, Einmal, Einschaltdatum, L ¨ oschen, 42, Einstellung/Modus w ¨ ahlen, 23, Leerzeichen, Letterbox, Elektronische Programmf ¨ uhrer, LNB, LNB Einstellung, Elektronischer Programmf ¨ uhrer, LNB Frequenz, LNB IN, 10, LNB OUT, 10, FAV, LNB Spannung, Favoritenliste bearbeiten,...
  • Seite 70 64 INDEX Ortszeit, Spracheinstellung, OSD Transparenz, Standard, 42, Start, Pilot, Start Search, PIN, Stereo, PIN Code ¨ andern, Stop, Polarisation, 35, Suchlauf, 34–36 Position der Infobox, Symbolrate, 35, System Einstellungen, 26, Radio, System Identifikation (ID), Radiosenderliste, System Recovery, Receiver Status, Recover, Taste, RS-232, 11, 56, 60,...
  • Seite 71 Weckprogramm, Weckzeit, Werkseinstellung, Y/Pb/Pr, YPbPr, YPbPr SCART, Zeitaktualisierung, Zeitdifferenz, Zeiteinstellung, 23, Zeitformat, Zugangsberechtigung, Zugangsschl ¨ ussel, Zugangsschl ¨ ussel,...
  • Seite 74 Zur richtigen Entsorgung dieses Produktes Dieses Kennzeichen auf einem Produkt oder der Begleitdokumentation soll darauf hinweisen, dass das Produkt nach dem Ablauf seiner Nutzungsdau- er nicht mit gew ¨ ohnlichem Hausm ¨ ull entsorgt werden sollte. Um m ¨ ogliche Umweltsch¨...

Inhaltsverzeichnis