11-5. Umgebungsbedingungen
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
(1) Betrieb
Temperatur:
5°C bis 45°C
Luftfeuchtigkeit: 10% bis 90% relativ (keine Kondensation)
(% rel. Luftf.)
90
80
60
relative Luftfeuchtigkeit
40
20
10
(2) Lagerung (ohne Papier)
Temperatur:
-20°C bis 60°C
Luftfeuchtigkeit: 10% bis 90% relativ (keine Kondensation)
Hinweis: Temperatur und Luftfeuchtigkeit dürfen kombiniert maximal 40°C und 90% (relativ, ohne Kondensation) betragen.
11-6. Zuverlässigkeit
(1) Lebensdauer
Mechanik:
Druckkopf:
<Bedingungen>
durchschn. Druckrate: 12,5%; empfohlenes Thermopapier: 65 µm (bei Verwendung von P220AG)
(2) Mittlere Ausfallrate (MCBF): 60.000.000 Zeilen
Definitionsgemäß ist die mittlere Ausfallrate (MCBF) der Gesamtausfallzyklus, einschließlich zufälliger Defekte und Ver-
schleißdefekte, die auftreten, bis der Drucker seine mechanische Lebensdauer von 20.000.000 Zeilen erreicht.
Hinweis: Die mechanische Lebensdauer beträgt 20.000.000 Zeilen. Die mittlere Ausfallrate von 60.000.000 Zeilen gibt
nicht die beständige Lebensdauer an.
(3) Lebensdauer des automatischen Schneidwerks
Papierbreite von 79,5 mm und 57,5 mm, einschließlich Klebeetiketten auf Trägerfolie
Papierbreite zwischen 65 µm und 100 µm: 2.000.000 Teilschnitte, 2.000.000 Vollschnitte
Papierbreite über 100 µm und bis 150 µm: 600.000 Teilschnitte, 600.000 Vollschnitte
Papierbreite von 79,5 mm für vollflächiges Thermoetikettenpapier
300.000 Teilschnitte, 300.000 Vollschnitte
Hinweis: Alle oben angegebenen Zuverlässigkeitsdaten basieren auf der Verwendung des empfohlenen Thermopapiers. Sie
gelten nicht bei Verwendung anderen Thermopapiers.
Betriebsumgebung
0
10
20
Temperatur (°C)
Betriebstemperatur und Luftfeuchtigkeit
20.000.000 Zeilen
150 km, 150.000.000 Punkte (maximal bei SW-Druck)
34°
90% rel. Luftf.
C
40°
C
30
40
- 41 -
65% rel. Luftf.
45°
50% rel. Luftf.
C
50