Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Thermodruckkopf - Star Micronics FVP10 Series Hardwarehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angesammelter Papierstaub und Schmutz können dazu führen, dass Zeichen nicht vollständig gedruckt werden.
Um derartige Problem zu vermeiden, sollten die Transportsektion und die Oberfläche des Thermodruckkopfes regelmäßig von Papier-
staub befreit werden.
Hinweis: Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Beachten Sie die folgenden Richtlinien zur regelmäßigen Reinigung des Druckers.
Thermopapier: nach 6 Monaten oder 1.000.000 gedruckten Zeilen
Klebeetiketten: jeden Monat oder nach 200.000 gedruckten Zeilen

10-1. Thermodruckkopf

Den dunklen Papierstaub, der sich auf der Oberfläche des Thermodruckkopfes angesammelt hat, entfernen Sie mit einem Watte-
bausch (oder weichen Lappen), der mit Alkohol (Ethanol, Methanol oder Isopropylalkohol) getränkt ist.
Der Thermodruckkopf ist nicht direkt zu sehen. Nehmen Sie zum Reinigen die Spiegelplatte zu Hilfe.
Thermodruckkopf
1: Der Thermodruckkopf kann leicht beschädigt werden. Wischen Sie ihn daher mit einem
VORSICHT
weichen Tuch ab und achten Sie darauf, ihn nicht zu verkratzen.
2: Reinigen Sie den Thermodruckkopf nicht unmittelbar nach dem Drucken, wenn er noch heiß ist.
3: Achten Sie beim Reinigen des Thermodruckkopfes darauf, dass keine statische Elektrizität
auftritt. Diese könnte den Thermodruckkopf beschädigen.
4: Bei Verwendung von Klebeetiketten bleiben Rückstände an Druckkopf, Andruckwalze und
Papierführungen haften, die abgewischt werden müssen. Andernfalls können Probleme beim
Papiertransport oder mit der Druckqualität auftreten. Es empfiehlt sich, diese Rückstände
regelmäßig und nicht nur im Rahmen der Instandhaltungsmaßnahmen zu entfernen.
5: Schalten Sie die Stromversorgung erst wieder ein, wenn der Alkohol vollständig getrocknet ist.

10. Instandhaltung

- 37 -
Spiegelplatte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis