C
C1b - CODIEREN VON KONTAKTLOSEN CHIPKARTEN
Die Evolis-Drucker können mit einem Codiersystem für kontaktlose Chipkarten (RFID) ausgestattet werden. Dieses umfasst ein Codier¬modul
sowie zum Teil eine externe Antenne.
Der Einbau eines solchen Moduls muss durch einen Fachmann erfolgen. Evolis führt in seinem Sortiment auch Drucker, die mit einem
integrierten Codiersystem für kontaktlose Chipkarten ausgestattet sind.
Dieses Codiersystem wird je nach Modell über eine RS-232-Schnittstelle (DB9-Buchse) oder eine USB-Schnittstelle an den Rechner
angeschlossen.
Am Markt wird eine große Vielzahl an kontaktlosen Chipkarten angeboten, die jeweils ganz eigene technische Merkmale besitzen und ein
bestimmtes Codiersystem erfordern. Bitte wenden Sie sich für ausführlichere Informationen direkt an Ihren Evolis-Händler.
Die Chipkarte wird über einen speziellen Befehl in die Nähe der Antenne bewegt und in deren Sendefeld gebracht.
Damit kann das Auslesen bzw. Schreiben der Daten auf die Karte beginnen.
Die Chipcodierung erfolgt immer vor dem Druck der Karte.
Generell müssen kontaktlose Chipkarten zur Programmierung nicht in einer bestimmten Weise ausgerichtet werden.
Allerdings werden im Zuge der Bauteilminiaturisierung nun auch kontaktlose Chipkarten am Markt angeboten, die eine integrierte
Miniantenne enthalten.
Bitte wenden Sie sich bei Verwendung solcher Karten an den Kartenhersteller und erfragen Sie die genaue Lage der Miniantenne in
der Karte, damit der Chip zum Codieren möglichst nahe an die Antenne des Codiersystems herangebracht werden kann. Dies hilft, ein
optimales Codierergebnis zu gewährleisten.
Lage der Antenne (bzw. des Codiersystems mit integrierter Antenne)
ä
Ausrichtung der Karten
ä
52