Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelleneinheit - ACKERMANN clino opt 99 Planung Und Installation

Patienten-rufsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für clino opt 99:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelleneinheit

In Krankenhäusern besteht die Anforderung, Meldungen von Syste-
men der Gebäudeleittechnik, Brandmeldeanlagen, Heizungs- oder
gar Patienten-Rufsystemen systemübergreifend anzuzeigen, um ein
kurzfristiges Eingreifen durch Personal der Technischen Abteilung,
Verwaltung oder des Pflegedienstes zu ermöglichen. Hierfür wird im
Patienten-Rufsystem clino opt 99 die Schnittstelleneinheit verwen-
det, die das Bindeglied zu Systemen herkömmlicher Schaltungs-
technik mit einfachen, potentialfreien Koppelelementen (z.B. Re-
lais) darstellt. Diese Einheit kommt z.B. sehr oft in den Fällen zum
Einsatz, wenn ältere Patienten-Rufsysteme keine Erweiterungsmög-
lichkeiten mehr bieten, jedoch eine gegenseitige Rufübermittlung
aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen unumgänglich ist.
Die Schnittstelleneinheit wird z.B. in Technikräumen oder in Eta-
genverteilern installiert und von dort über den Zimmer-Bus mit der
Gruppenzentrale verbunden. Über Steckbrücken erfolgt die Zuord-
nung zu einer logischen Untergruppe der Gruppenzentrale oder
einer systemweiten Meldefunktion.
Ist die Schnittstelleneinheit einer logischen Untergruppe zugeordnet,
werden im Patienten-Rufsystem anstehende Arzt-, Not- und Nor-
malrufe dieser Untergruppe über Relaiskontakte, die ein stetiges
Signal erzeugen, an eine Fremdanlage weitergegeben.
Auch Rufe von einer Fremdanlage werden über entsprechende
Eingänge einer der genannten Rufarten zugewiesen; hierbei ist ein
stetiges Ausgangssignal der Fremdanlage zu verwenden.
Zudem bietet die Schnittstelleneinheit in dieser Betriebsart die Mög-
lichkeit, Taktzeiten von Rufsignalen, die konform der geltenden
Norm von Rufanlagen erzeugt werden, über einen gesonderten
Eingang auszuwerten. Signale der eigenen Untergruppe sind an
einem entsprechenden Ausgang dieser Einheit verfügbar.
Wird die Schnittstelleneinheit für eine systemweite Meldefunktion
verwendet, können bis zu 4 externe Störmeldungen im gesamten
Patienten-Rufsystem angezeigt und an eine angeschlossene Perso-
nensuchanlage mit einer separaten Textanzeige weitergeleitet wer-
den. Jedem Eingang wird hierbei ein 8stelliger Text (z.B. "FEUER")
zugeordnet. In dieser Einstellung sind die Ausgänge der Schnittstelle
ohne Funktion.
Diese Funktionsweise ist besonders wichtig, wenn gezielte Meldun-
gen dem gesamten Pflegepersonal mitzuteilen sind.
Über das Konfigurationsmodul werden die 8-stellige "Zimmerken-
nung" oder die Bezeichnung und Arbeitsweise der Eingänge, die für
eine systemweite Meldefunktion verwendet werden, im Speicher der
Schnittstelleneinheit abgelegt. Diese Einheit wird über eine Steckbrü-
cke für Ruhe- bzw. Arbeitsstrom-Anwendungen kodiert. (Ausliefe-
rungszustand: Ruhestrom)
Planung und Installation - clino opt 99 mit Rufkreisüberwachung (07/2002)
Systeme - die verbinden
Schnittstelleneinheit
72641A2
+ Anschlußträger
72641Z1
Hinweis:
Die Schnittstelleneinheit ist für die Auf-
putzmontage oder mit einer Zusatzbefe-
stigung (88899A) für die Hutschienen-
montage geeignet.
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis