Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronikmodul Für Zimmer - ACKERMANN clino opt 99 Planung Und Installation

Patienten-rufsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für clino opt 99:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronikmodul für Zimmer
Patientenzimmer, Stationsbäder oder auch Funktionssräume,
die in das Patienten-Rufsystem clino opt 99 einzubinden sind, werden
mit dem Elektronikmodul für Zimmer ausgestattet. In Abhängigkeit
des geforderten Funktionsumfangs, steht dieses Modul in verschie-
denen Ausführungen zur Verfügung. Hierdurch kann eine optimale
Anpassung an die Bedürfnisse eines Krankenhauses oder einer
Pflegeeinrichtung - z.B. die Aufschaltung von ELA-Signalen, die
selektive Bettenkennung eines Zimmers oder auch die Integration
der Sprechfunktionen im System - erreicht werden.
Das Elektronikmodul ist für die Installation in Verbindung mit einem
Anschlußträger außerhalb des Patientenzimmers vorgesehen und
wird über den Zimmer-Bus mit der Gruppenzentrale verbunden. Die
Verdrahtung der Zimmerkomponenten, die im Eingangs-, Bad/WC-
und Bettenbereich des Zimmers angebracht werden, erfolgt direkt
vom Anschlussträger aus. Aktive Teilnehmer (z.B. Rufmodule) wer-
den über den Betten-Bus mit dem Elektronikmodul verbunden.
Patientenzimmer, in denen lediglich passive Ruf- und Abstelleinhei-
ten installiert sind, werden mit dem Elektronikmodul ohne Betten-
Bus ausgestattet. Rufe dieser Zimmer werden im Patienten-Rufsy-
stem auschließlich über die Zimmerkennung und der ausgelösten
Rufart angezeigt. Alle Rufeingänge unterstützen die Funktion "Ruf-
kreisüberwachung". Der Rufkreis sowie extern angeschlossene
Geräte werden hierduch überwacht (Ruffunktion, Störung, etc.).
Ist jedoch in Patientenzimmern die selektive Bettenkennung, ELA-
Aufschaltung oder Sprechfunktion gefordert, kommt das Elektronik-
modul mit Betten-Bus zum Einsatz, über den bis zu 10 aktive
Einheiten einsetzbar sind. Dies können jeweils maximal zwei Display-
und Sprech- sowie bis zu 8 Rufmodule und 4 Wandelektroniken sein,
wobei jede aktive Einheit einen Netzwerkteilnehmer im Patienten-
Rufsystem darstellt.
Grundsätzlich sind alle Varianten der Elektronikmodule für Zimmer
mit Ruf- und Abstellkreisen für passive Einheiten ausgestattet.
Das Pflegepersonal markiert mit dem Betätigen einer Anwesen-
heitstaste die "Anwesenheit im Zimmer", stellt hiermit anstehende
Rufe ab, die über die Zimmersignalleuchte angezeigt werden, und
bereitet die akustische Rufnachsendung von anderen Rufen der
Station vor. Über die Anwesenheitsleuchte im Flur kann jetzt durch
anderes Pflegepersonal, Patienten oder Besucher der Status dieses
Zimmers erkannt werden.
Mit dem Konfigurationsmodul wird die 8stellige Kennung des
Zimmers, die Zuweisung zu einer logischen Untergruppe der Grup-
penzentrale und ein Parameter für die Bad/WC-Abstellung im Spei-
cher des Elektronikmoduls abgelegt. Zudem erhalten aktive Einhei-
ten am Betten-Bus eine 8stellige Bettenkennung.
Planung und Installation - clino opt 99 mit Rufkreisüberwachung (07/2002)
Systeme - die verbinden
Abb. 72572D2/72572Z1
Elektronikmodul für Zimmer:
ohne Betten-Bus
ohne Anwesenheit 2
72570C2
mit Anwesenheit 2
72570D2
ohne Signalleuchte
72570A2
+ zugehöriger Anschlussträger
grau (RAL 7040)
72570Z1
weiß (RAL 9016)
72570Z2
mit Betten-Bus und Audio
ohne Anwesenheit 2
72571C2
mit Anwesenheit 2
72571D2
ohne Signalleuchte
72571A2
+ zugehöriger Anschlussträger
grau (RAL 7040)
72571Z1
weiß (RAL 9016)
72571Z2
mit Betten-Bus, Audio und ELA
ohne Anwesenheit 2
72572C2
mit Anwesenheit 2
72572D2
+ zugehöriger Anschlussträger
grau (RAL 7040)
72572Z1
weiß (RAL 9016)
72572Z2
Hinweis:
Das Elektronikmodul für Zimmer wird in
Verbindung mit einer UP-Schalterdose
(18971A) eingesetzt.
Elektronikmodule für Zimmer sind mit
den Rufkreisen für Arzt-, Diagnostik-,
Bad/WC- und Zimmerrufen sowie mit
den Abstellkreisen der Anwesenheit
"grün" (optional: "gelb") und der Bad/
WC-Abstellung ausgestattet.
Sicherheit:
Jedes Elektronikmodul ist mit einer
"selbstheilenden" Sicherung (ca. 3A)
ausgestattet. Hierüber wird das Elektro-
nikmodul und die Einheiten im Zimmer
abgesichert. Die Lampenausgänge der
Elektronikmodule für Zimmer sind kurz-
schlussfest.
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis