Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fissler vitaquick Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vitaquick:

Werbung

D
Gebrauchsanleitung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen
und herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
vitaquick
Schnellkochtopfes.
®
Über 55 Jahre Erfahrung stecken in der Entwicklung
dieser neuen Generation Schnellkochtöpfe von Fissler.
Für eine schnelle, leckere und vitaminschonende Zube-
reitung sind Schnellkochtöpfe heute so aktuell wie
damals - in puncto Bedienkomfort und Design setzt
der vitaquick
aber neue Maßstäbe.
®
Um lange Freude an Ihrem sorgfältig in Deutschland
gefertigten Schnellkochtopf zu haben und eine optima-
le Lebensdauer zu erzielen, beachten Sie bitte die
nachfolgenden Hinweise. Viel Freude beim Ausprobie-
ren der vielfältigen Möglichkeiten Ihres vitaquick
ein gutes Gelingen!
1600235_01_GAL_Vitaquick_D.indd 1

Inhaltsverzeichnis

und
®
®
®
®
11.11.16 11:35
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fissler vitaquick

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Schnellkochtopfes. 2. Sicherheitshinweise ® Über 55 Jahre Erfahrung stecken in der Entwicklung 3. Beschreibung und Vorteile des vitaquick ® dieser neuen Generation Schnellkochtöpfe von Fissler. 4. Vor dem ersten Gebrauch Für eine schnelle, leckere und vitaminschonende Zube- 5. Hinweise für den Gebrauch reitung sind Schnellkochtöpfe heute so aktuell wie...
  • Seite 2: Schnellkochen Kurz Erklärt

    Schnellkochen kurz erklärt 1. Schnellkochen kurz erklärt Das Grundprinzip des Schnellkochens hat sich seit der Einführung des ersten Schnellkochtopfes nicht verändert. In einem fest verschlossenen Topf wird unter Druck bei Temperaturen größer 100° C gegart, da der im Topfinnern entstehende Überdruck den Siedepunkt des Wassers heraufsetzt. Die Garzeiten verkürzen sich dadurch um ein Vielfaches.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 2. Sicherheitshinweise Gebrauchsanleitung • Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung und alle Anweisungen vollständig durch, bevor Sie mit dem vitaquick ® Schnellkochtopf arbeiten. Eine unsachgemäße Benutzung kann zu Schäden führen. • Überlassen Sie den Schnellkochtopf niemandem, der sich nicht zuvor mit der Gebrauchsanleitung vertraut gemacht hat.
  • Seite 4: Beschreibung Und Vorteile Des Vitaquick

    • Benutzen Sie den Schnellkochtopf nicht, wenn dieser oder Teile davon beschädigt oder deformiert sind bzw. wenn deren Funktion nicht der Beschreibung dieser Gebrauchsanleitung entspricht. Wenden Sie sich in diesem Fall an das nächste Fissler führende Fachgeschäft oder die Kundendienstabteilung der Fissler GmbH (Anschrift siehe Kapitel 13). Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig auf.
  • Seite 5 Beschreibung und Vorteile des vitaquick ® 3. Verriegelungsanzeige - zeigt an, ob der Topf richtig verschlossen ist 4. Öffnungen zum Dampfaustritt - beim Ankochen - beim Ansprechen der Euromatic - beim Abdampfen über die Bedientaste 5. Kochventil-Einheit - mit Kochanzeige...
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Schnellkochen kurz erklärt Beschreibung und Vorteile des vitaquick / Vor dem ersten Gebrauch ® 21. Schraube zur Befestigung der Kochventil-Einheit - mit Münzschlitz, ohne Werkzeug lösbar 22. Rollmembrane - zur Abdichtung der Kochanzeige 23. O-Ring - zur Abdichtung der Kochventil-Einheit 24.
  • Seite 7: Hinweise Für Den Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Topf, Deckel und Dichtungsring gründlich spülen. Dadurch werden evtl. noch vorhandener Polierstaub und kleine Verunreinigungen entfernt. Wir empfehlen Topf und Deckel anschließend mit Fissler Edelstahlpflege (oder anderen für die Pflege von Edelstahl- kochgeschirr geeigneten Mitteln) zu behandeln. Dadurch wird der Edelstahl widerstandsfähiger gegen Salze und saure Medien.
  • Seite 8: Herdeignung

    Ventilen, Sicherheitseinrichtungen und der Kochstelle kommen. Verwenden Sie den Schnellkochtopf nicht weiter, da die Funktionen der Ventile und Sicherheitseinrichtungen nicht mehr gewährleistet sind. Lassen Sie Ihren Schnellkochtopf durch den Fissler- Kundendienst überprüfen (vergleiche Sicherheitshinweise). Herdeignung Der vollgekapselte super-thermic Boden gewährleistet eine gute Wärmeaufnahme, -verteilung und -speicherung und ist geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktion.
  • Seite 9: Energiespartipps

    Hinweise für den Gebrauch / Garen mit dem vitaquick ® Masse/Glaskeramik (Strahlung/Halogen): Die Herdplatte sollte dem Durchmesser des Topfbodens entsprechen oder kleiner sein. Gasherd: Das Kochgeschirr mittig aufstellen und Flammenüberschlag vermeiden. Durch den Flammenüberschlag können die Kunststoffgriffe beschädigt werden. Induktion: Das Geschirr immer mittig auf die Kochstelle setzen. Die Größe des Topfbodens sollte mit der Kochfeld- größe übereinstimmen oder größer sein, da sonst die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld nicht auf den Topfboden...
  • Seite 10: Ankochen Und Entlüften

    Garen mit dem vitaquick ® Garstufe 2, ca. 117°C (Schnellgarstufe) (80 kPa Betriebsdruck) für alle übrigen Speisen wie Fleischgerichte oder Eintöpfe Ankochen und Entlüften Erhitzen Sie den Schnellkochtopf auf höchster Energiestufe. Unter dem Deckelstiel (Abb. A-4) entweicht Dampf und damit der vitaminschädliche Luftsauerstoff. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
  • Seite 11: Abdampfen Des Vitaquick

    Bedientaste ganz leicht durchdrücken, um den Topf zu öffnen. Vor dem Öffnen den Topf immer leicht rütteln, um ggf. entstandene Dampfblasen im Gargut zu lösen. Ansonsten besteht Verbrühungsgefahr durch aufspritzendes Gargut und Dampf. Sie haben 3 Möglichkeiten, um Ihren vitaquick drucklos zu machen. ®...
  • Seite 12: Verwendungsmöglichkeiten

    Abdampfen / Verwendungsmöglichkeiten Methode 2 „Abkühlen lassen“ Möchten Sie die Restenergie im Topf nutzen, wählen Sie diese Methode. Hierbei können Sie den Topf schon kurz vor Ende der Garzeit vom Herd nehmen und langsam abkühlen lassen, bis sich die Kochanzeige ganz abgesenkt hat. Drücken Sie dann leicht die Bedientaste, um eventuell verbliebenen Restdruck abzudampfen.
  • Seite 13: Suppen Und Eintöpfe

    Verwendungsmöglichkeiten Suppen und Eintöpfe Suppen und Eintöpfe werden immer ohne Einsatz gegart. • Den Topf maximal zu ⅔ füllen („max“-Markierung). Bei stark schäumendem oder quellendem Gargut nur halb füllen („½“-Markierung) • Suppen zunächst im offenen Topf ankochen und gründlich abschäumen •...
  • Seite 14: Frittieren

    Verwendungsmöglichkeiten Frittieren Frittiert werden darf im Schnellkochtopf nur ohne Deckel! Um Verbrennungen durch überschäumendes Fett oder Fettspritzer zu vermeiden, immer einen möglichst hohen Topf verwenden. • Topf maximal bis zur Hälfte („½“-Markierung) mit Fett füllen • Fett auf mittlerer Stufe erhitzen und nicht überhitzen •...
  • Seite 15: Sterilisieren

    Verwendungsmöglichkeiten • Gelochten Einsatz auf den ungelochten Einsatz stellen und in den Topf geben • Topf schließen • Ankochen und auf Garstufe 2 einregeln (zweiter weißer Ring) (s. Kapitel 6) Hinweise zu Entsaftzeiten: Beeren Stufe 2 12 min Steinobst Stufe 2 18 min Kernobst Stufe 2...
  • Seite 16: Garzeiten

    Garzeiten 9. Garzeiten Die hier angegebenen Garzeiten sind Richtwerte, die sich auf eine Menge für ca. 2-3 Personen beziehen. Grundsätzlich gilt: - Die Garzeit auf Stufe 2 entspricht in etwa ½ bis ⅓ der normalen Garzeit - Die Garzeit auf Stufe 1 ist um etwa 50% länger als auf Stufe 2 - Garzeiten können bei demselben Gargut je nach Menge, Form, Größe und Beschaffenheit variieren - Je kleiner das Gargut geschnitten wird, umso kürzer die Garzeit - Je größer die gesamte Füllmenge, umso länger die Garzeit...
  • Seite 17: Reinigung & Pflege

    - Speisereste nicht antrocknen lassen und keine Speisen über längere Zeit im Topf aufbewahren, da sie auf Edelstahl Flecken und Veränderungen der Oberfläche hervorrufen können. - Zur Erhaltung der Edelstahl-Oberfläche verwenden Sie regelmäßig die Fissler Edelstahlpflege. Sie ist bestens für die Entfernung weißer oder regenbogenartiger Verfärbungen oder Beläge geeignet.
  • Seite 18: Aufbewahrung

    Schnellkochtopfes. feld stellen. (s. Kapitel 5) Der Deckelstiel ist locker. Befestigungsschraube des Deckelstiels auf der Innenseite des Deckels festziehen. Die Fissler Euromatic oder der dazuge- Teile reinigen bzw. ersetzen. hörige O-Ring sind verschmutzt oder (s. Kapitel 13) beschädigt. Beim Ankochen entweicht Es wurde zu wenig Flüssigkeit in den Topf...
  • Seite 19 Fragen & Antworten Fehler Mögliche Ursache Beheben der Fehlerursache Dampf und/oder Was- Der Dichtungsring ist nicht richtig Dichtungsring richtig einlegen. (s. Kapitel 5) sertropfen entweichen eingelegt. am Deckelrand, bevor die Kochanzeige zu steigen Der Dichtungsring ist verschmutzt oder Dichtungsring reinigen oder ersetzen. beginnt.
  • Seite 20 Kochventil und Euromatic ver- schmutzt oder defekt sind. Dampf entweicht unter Eine Abdichtung ist defekt. Deckelstiel austauschen oder vom Fissler- der runden Abdeckkappe Kundendienst überprüfen lassen. am Deckelstiel oder an der Bedientaste. Der Topf lässt sich schwer Deckel- und/oder Topfstiel sind nicht Befestigung der Griffe prüfen und ggf.
  • Seite 21: Wartung & Ersatzteile

    Bitte beachten Sie Tauschen Sie Verschleißteile wie Dichtungsring und andere Gummiteile regelmäßig nach ca. 400 Kochvorgängen oder spätestens 2 Jahren gegen Fissler-Originalersatzteile aus. Teile, die erkennbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Verhärtung, Risse, Verfärbungen, Überhitzung oder Verformungen) oder die nicht korrekt sitzen, müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
  • Seite 22: Ersatzteile

    Wartung & Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteil Durchmesser Artikelnummer Dichtungsring (Abb. Y-1) 22 cm 600-000-22-795 26 cm 600-000-26-795 Topfstiel zur Schnellbratpfanne (Abb. Y-2) 22 cm 610-300-02-850 26 cm 610-700-04-850 Topfstiel zum Schnellkochtopf (Abb. Y-2) 22 cm 610-300-04-850 26 cm 610-700-08-850 Gegengriff zur Schnellbratpfanne (Abb. Y-3) 22 cm 600-300-02-840 26 cm...
  • Seite 23 26 cm 022-656-04-600 Alle Ersatzteile können Sie bei Ihrem Fissler führenden Fachgeschäft oder in den Fachabteilungen der Warenhäu- ser kaufen. Gerne hilft Ihnen auch unser Kundendienst (Anschrift siehe Kapitel 13). Eine Händlerliste sowie weitere Informationen finden Sie unter www.fissler.de / www.fissler.com 1600235_01_GAL_Vitaquick_D.indd 23...
  • Seite 24: Garantie & Service

    Garantie & Service 13. Garantie & Service Jedes Fissler-Produkt wird sorgfältig aus hochwertigen Materialien gefertigt. Bis zur Fertigstellung wird die Qualität unserer Produkte mehrfach kontrolliert und zuletzt einer strengen Endprüfung unterzogen. 3 Jahre Herstellergarantie Deshalb übernehmen wir auf alle unsere Schnellkochtöpfe eine Garantie von 3 Jahren ab Kaufdatum. Bei Beanstan- dungen geben Sie bitte das komplette Gerät zusammen mit dem Kassenbeleg an Ihren Händler zurück oder schicken...

Inhaltsverzeichnis