Inhaltszusammenfassung für Fissler vitavit premium
Seite 1
Freu dich aufs Kochen. Freu dich aufs Kochen. Instrukcja obsługi Strona 287-312 vitavit ® premium Návod k použití Seznam 313-338 – English 368-339 ® vitavit Fissler GmbH, Harald-Fissler-Str.1, 55743 Idar-Oberstein, Germany – Tel. +49 6781-403-0, Fax. +49 6781-403-321 – www.fissler.de, www.fissler.com...
Seite 2
∂˘Úˆ·˚΋˜ ∫ÔÈÓfiÙËÙ·˜ / Avrupa Toplulu¤u uygunluk sertifikas› / EU-konformitetsintyg / Oświadczenie zgodności z wymogami Unii Euripejskiej / Prohlášení o shodě EG / Fissler GmbH · Harald-Fissler-Straße 1 · 55743 Idar-Oberstein bestätigt, dass die Dampfdrucktöpfe / certifies that the pressure cookers / certifie que les autocuiseurs / verklaart dat de snel- EG-Konformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity/ Déclaration de conformité...
® Über 55 Jahre Erfahrung stecken in der Entwicklung 3. Beschreibung und Vorteile des vitavit ® dieser neuen Generation Schnellkochtöpfe von Fissler. 4. Vor dem ersten Gebrauch Für eine schnelle, leckere und vitaminschonende Zube- 5. Hinweise für den Gebrauch reitung sind Schnellkochtöpfe heute so aktuell wie 6.
Schnellkochen kurz erklärt 1. Schnellkochen kurz erklärt Das Grundprinzip des Schnellkochens hat sich seit der Einführung des ersten Schnellkochtopfes nicht verändert. In einem fest verschlossenen Topf wird unter Druck bei Temperaturen größer 100° C gegart, da der im Topfinnern entstehende Überdruck den Siedepunkt des Wassers heraufsetzt. Die Garzeiten verkürzen sich dadurch um ein Vielfaches.
Risse, Verfärbungen oder Verformungen) oder die nicht korrekt sitzen, müssen unverzüglich ausgetauscht werden. Bei Nichtbeachtung sind Funktion und Sicherheit Ihres Schnellkochtopfes beeinträchtigt. • Verwenden Sie nur Fissler-Originalersatzteile. Benutzen Sie insbesondere nur Töpfe und Deckel des gleichen Mo- dells, sowie sonstige Ersatzteile in der für Ihr Gerät vorgesehenen Ausführung. (vgl. Kapitel 12) •...
• Benutzen Sie den Schnellkochtopf nicht, wenn dieser oder Teile davon beschädigt oder deformiert sind bzw. wenn deren Funktion nicht der Beschreibung dieser Gebrauchsanleitung entspricht. Wenden Sie sich in diesem Fall an das nächste Fissler führende Fachgeschäft oder die Kundendienstabteilung der Fissler GmbH (Anschrift siehe Kapitel 13). Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig auf.
Seite 7
16. Gegengriff - mit tiefer Griffmulde zum sicheren Tragen 17. Sicherheitsnocken (Sicherheitseinrichtung) - verhindert Druckaufbau bei nicht richtig verschlossenem Topf 18. Fissler Euromatic (Sicherheitseinrichtung) - zum automatischen Ankochen - verhindert Druckaufbau bei nicht richtig verschlossenem Topf - begrenzt automatisch den Druck...
Schnellkochen kurz erklärt Beschreibung und Vorteile des vitavit / Vor dem ersten Gebrauch ® 19. Befestigungsschraube zum Deckelstiel - ohne Werkzeug bedienbar - mit Flachdichtung, im Deckel fixiert 20. Dichtungsring (Sicherheitseinrichtung) - aus hochwertigem Silikon - mit Sicherheitstaschen zur Druckbegrenzung 21.
Vor dem ersten Gebrauch Topf, Deckel und Dichtungsring gründlich spülen. Dadurch werden evtl. noch vorhandener Polierstaub und kleine Verunreinigungen entfernt. Wir empfehlen Topf und Deckel anschließend mit Fissler Edelstahlpflege (oder anderen für die Pflege von Edelstahl- kochgeschirr geeigneten Mitteln) zu behandeln. Dadurch wird der Edelstahl widerstandsfähiger gegen Salze und saure Medien.
Hinweise für den Gebrauch Füllmengen s. Abbildung L Bitte beachten Sie beim Schnellkochen folgende Angaben zu den Füllmengen. Zur einfachen Dosierung ist innen im Topf eine Skalierung angebracht. „min“ Zur Dampferzeugung sind je nach Durchmesser des Gerätes mindestens 200-300 ml Flüssigkeit erforderlich, unab- hängig davon ob Sie mit oder ohne Einsatz garen.
Hinweise für den Gebrauch / Garen mit dem vitavit ® Die angegebenen Einstellungsbereiche sind Richtwerte. Bei Induktion können je nach Leistungsfähigkeit niedrigere Einstellungen gewählt werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben der Gebrauchsanleitung Ihres Herdes. Der geöffnete Schnellkochtopf darf leer oder mit Fett nie länger als 2 Minuten auf höchster Energiestufe aufgeheizt werden.
Garen mit dem vitavit ® Wahl der Garstufe s. Abbildung M Stellen Sie an der Kochkrone (Abb. A-5) die gewünschte Garstufe ein. Die Garzeitentabelle (Kapitel 9) gibt hierzu eine Empfehlung. Garstufe 1, ca. 110°C (Schongarstufe) (45 kPa Betriebsdruck) für empfindliche Speisen wie Fisch oder Gemüse Garstufe 2, ca.
Garen mit dem vitavit / Abdampfen ® Roter Ring: „Die Temperatur im Topf ist zu hoch. Der Topf beginnt automatisch abzudampfen, um die Temperatur zu regulieren. Bitte den Herd weiter zurückschalten.“ Die Energiezufuhr sollte so geregelt werden, dass die Kochanzeige nicht in den roten Bereich steigt. Ansonsten verliert der Topf durch das Abdampfen Flüssigkeit.
Seite 14
Abdampfen Methode 1 „Schnellabdampfen an der Bedientaste“ s. Abbildung O Durch leichtes Drücken der Bedientaste (Abb. A-2) in Pfeilrichtung entweicht Dampf unter dem Deckelstiel (Abb. A-4). Halten Sie die Taste gedrückt, bis sich die Kochanzeige komplett abgesenkt hat und kein Dampf mehr entweicht. Lassen Sie dann die Taste los, rütteln Sie leicht den Topf und drücken Sie die Bedientaste nochmals.
Abdampfen / Verwendungsmöglichkeiten Methode 4 „Schnellabdampfen unter fließendem Wasser“ s. Abbildung Q Falls Sie der austretende Dampf stört, können Sie den Topf auch unter fließendem Wasser drucklos machen. Stellen Sie den Topf dazu in die Spüle und lassen Sie kaltes Wasser seitlich über den Deckel (nicht über Deckelstiel und Kochkrone) laufen, bis sich die Kochanzeige vollständig abgesenkt hat.
Verwendungsmöglichkeiten Gemüse und Kartoffeln Gemüse und anderes empfindliches Gargut können im gelochten Einsatz besonders schonend im Dampf gegart werden. Einsätze sind je nach Modell beigefügt oder separat im Handel erhältlich. • Mindestens 200-300 ml Flüssigkeit (siehe „min“-Markierung) in den Schnellkochtopf geben, evtl. unter Zugabe von Kräutern, Gewürzen oder Wein •...
Verwendungsmöglichkeiten Dampfgaren Dampfgaren ist Garen im Wasserdampf bei Temperaturen um 100° C. Heißer Wasserdampf umhüllt das Lebensmittel (Gargut) und kondensiert an der Oberfläche. Das Gargut liegt wäh- rend des Garens nicht im Wasser. Daher benötigen Sie zum Dampfgaren den gelochten Einsatz. Einsätze sind je nach Modell beigefügt oder separat im Handel erhältlich.
Verwendungsmöglichkeiten Hinweise zu Einkochzeiten: Marmeladen Stufe 1 1-2 min Obst / Essig-Gemüse Stufe 1 8-10 min Gemüse / Fleisch Stufe 2 20-25 min Topf nicht schnell abdampfen, sondern langsam abkühlen lassen, da sonst die Gläser platzen können! Entsaften Zum Entsaften kleinerer Mengen Obst werden der gelochte und ungelochte Einsatz benötigt. •...
Verwendungsmöglichkeiten / Garzeiten Menü kochen Durch die Verwendung von Einsätzen können verschiedene Speisen gleichzeitig übereinander gegart werden. Regeln: • Fisch über Gemüse garen • Gemüse über Fleisch garen • Speisen mit ähnlichen Garzeiten gleichzeitig in den Topf füllen und garen •...
Seite 20
Garzeiten Schwein Schellfisch 6-7 min Stufe 1 Schweinepfeffer / -gulasch 15-20 min Stufe 2 Rotbarsch 7-8 min Stufe 1 Schweinebraten 25-30 min Stufe 2 Schweinshaxe 30-35 min Stufe 2 Suppen & Eintöpfe Eisbein, frisch 30-40 min Stufe 2 Gemüsesuppe 4-6 min Stufe 2 Kartoffelsuppe 6-8 min...
- Speisereste nicht antrocknen lassen und keine Speisen über längere Zeit im Topf aufbewahren, da sie auf Edelstahl Flecken und Veränderungen der Oberfläche hervorrufen können. - Zur Erhaltung der Edelstahl-Oberfläche verwenden Sie regelmäßig die Fissler Edelstahlpflege. Sie ist bestens für die Entfernung weißer oder regenbogenartiger Verfärbungen oder Beläge geeignet.
Schnellkochtopfes. feld stellen. (s. Kapitel 5) Der Deckelstiel ist locker. Befestigungsschraube des Deckelstiels auf der Innenseite des Deckels festziehen. Die Fissler Euromatic oder der dazuge- Teile reinigen bzw. ersetzen. hörige O-Ring sind verschmutzt oder (s. Kapitel 13) beschädigt. Beim Ankochen entweicht Es wurde zu wenig Flüssigkeit in den Topf...
Fragen und Antworten Fehler Mögliche Ursache Beheben der Fehlerursache Die Kochanzeige steigt Dampf entweicht am Deckelstiel. Siehe vorige Punkte. nicht. Dampf entweicht am Deckelrand. Siehe vorige Punkte. Es wurde zu wenig Flüssigkeit in den Topf Mindestmenge Flüssigkeit (200-300 ml) gegeben. zugeben.
Seite 24
Kochventil und Euromatic ver- schmutzt oder defekt sind. Dampf entweicht unter Eine Abdichtung ist defekt. Deckelstiel austauschen oder vom Fissler- der runden Abdeckkappe Kundendienst überprüfen lassen. am Deckelstiel oder an der Bedientaste. Der Topf lässt sich schwer Deckel- und/oder Topfstiel sind nicht Befestigung der Griffe prüfen und ggf.
Tauschen Sie Verschleißteile wie Dichtungsring und andere Gummiteile regelmäßig nach ca. 400 Kochvorgängen oder spätestens 2 Jahren gegen Fissler-Originalersatzteile aus. Teile, die erkennbare Beschädigungen aufweisen (z.B. Risse, Verfärbungen, Verformung oder Verhärtung) oder die nicht korrekt sitzen, müssen unverzüglich ausgetauscht werden.
Wartung & Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteil Durchmesser Artikelnummer Dichtungsring (Abb. Y-1) 18 cm 600-000-18-795 22 cm 600-000-22-795 26 cm 600-000-26-795 Topfstiel zur Schnellbratpfanne (Abb. Y-2) 18 cm 620-100-01-850 22 cm 620-300-02-850 26 cm 620-700-04-850 Topfstiel zum Schnellkochtopf (Abb. Y-2) 18 cm 620-100-02-850 22 cm 620-300-04-850...
26 cm 022-656-04-600 Alle Ersatzteile können Sie bei Ihrem Fissler führenden Fachgeschäft oder in den Fachabteilungen der Warenhäu- ser kaufen. Gerne hilft Ihnen auch unser Kundendienst (Anschrift siehe Kapitel 13). Eine Händlerliste sowie weitere Informationen finden Sie unter www.fissler.de / www.fissler.com...
Garantie & Service 13. Garantie & Service Jedes Fissler-Produkt wird sorgfältig aus hochwertigen Materialien gefertigt. Bis zur Fertigstellung wird die Qualität unserer Produkte mehrfach kontrolliert und zuletzt einer strengen Endprüfung unterzogen. 3 Jahre Herstellergarantie Deshalb übernehmen wir auf alle unsere Schnellkochtöpfe eine Garantie von 3 Jahren ab Kaufdatum. Bei Beanstan- dungen geben Sie bitte das komplette Gerät zusammen mit dem Kassenbeleg an Ihren Händler zurück oder schicken...