GEFAHR – Verletzungsgefahr
• Schalten Sie bei verminderter Sicht, z.B. Nebel, Regen, Dämmerung
oder Dunkelheit, die Fahrradbeleuchtung ein.
• Schalten Sie die Beleuchtung bei Stillstand des Rades ein!
• Unbrauchbar gewordene Teile der Beleuchtungsanlage dürfen nur
durch Teile der gleichen Bauart mit amtlichem Prüfzeichen ersetzt
werden.
• Verwenden Sie nur bauartgeprüfte, und für den Straßenverkehr zuge-
lassene Ersatzteile.
Nabendynamo
Das Fahrrad ist mit einem Nabendynamo ausgestattet.
Ein Nabendynamo arbeitet sehr zuverlässig und wartungsfrei.
Der Nabendynamo wird nicht extra eingeschaltet. Er läuft grundsätzlich
mit. Sie müssen die Beleuchtung lediglich an der Frontleuchte
einschalten.
Standlicht
Front- und Schlussleuchte sind mit einem Standlicht ausgestattet.
Die Batterien in Front- und Schlussleuchte sorgen dafür, dass das
Standlicht bereits unmittelbar nach Fahrtantritt zur Verfügung steht.
Nach kurzer Fahrzeit bei eingeschalteter Beleuchtung haben sich die
Kondensatoren ausreichend aufgeladen und versorgen die Leuchten mit
Energie.
Ein- und Ausschalten
Beleuchtung
m
Um die Beleuchtung für vorne und
Schalter
hinten dauerhaft einzuschalten, schie -
ben Sie den Schalter ON/AUTO/OFF an der
Oberseite der Frontleuchte auf ON.
m
Tagsüber schieben Sie den Schalter auf
AUTO. Dadurch schaltet sich das Licht bei
Dunkelheit (z.B. bei Einfahrt in einen
Tunnel) automatisch ein.
m
Um die Beleuchtung ganz auszuschalten,
schieben Sie den Schalter auf OFF.
23