DEU
STRoMVERSoRGUNG
Die MP3-Station kann mithilfe eines Netzteils oder mit
4 Batterien des Typs AA betrieben werden (Netzteil und
Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten).
Batteriebetrieb
1.
2.
3.
4.
5.
Die Haltbarkeit der Batterien hängt stark von der gewählten
Lautstärke der MP3-Station ab. Beachten Sie die Angaben in
der folgenden Tabelle. Bei besonders hoher Lautstärke steigt
der Stromverbrauch der MP3-Station stark an. Es ist daher zu
empfehlen mittlere Lautstärkeeinstellungen zu wählen, um
eine möglichst lange Laufzeit zu gewährleisten.
12
ACHTUNG:
Die MP3-Station ist nur wasserdicht, wenn das
Batteriefach fest verschlossen wird. Daher kann er
nur in feuchter Umgebung eingesetzt werden, wenn
er mit Batterien betrieben wird.
Öffnen Sie die Schrauben an der Rückseite der MP3-Station
mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.
Legen Sie vier Batterien des Typs AA ein. Beachten Sie
dabei unbedingt die Hinweise zur Polarität im Inneren des
Batteriefachs.
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung. Versichern Sie
sich, dass die Abdeckung fest aufsitzt. Es dürfen keine
offenen Spalten verbleiben, da selbst haarfeine Öffnungen
das Eindringen von Wasser ermöglichen könnten.
Schrauben Sie das Batteriefach wieder fest.
HINWEIS:
Tauschen Sie die Batterien aus wenn die Lautstärke der
MP3-Station nachlässt oder dieser sich nicht mehr
einschalten lässt. Tauschen Sie die Batterien nur in
trockener Umgebung aus.
Lautstärke
Durchschnittliche Batterielaufzeit
6
35 Stunden
12
23 Stunden
18
10,5 Stunden
24
1,7 Stunden