34 WARTUNG UND EINSTELLUNG
Motoröl
Damit Motor, Getriebe und Kupplung einwandfrei
funktionieren, das Motoröl immer auf dem ord-
nungsgemäßen Füllstand halten sowie Öl und Ölfil-
ter regelmäßig wechseln.
Im Öl sammeln sich nicht nur Schmutz und Metall-
späne an, sondern es verliert auch seine Schmierei-
genschaften mit der Zeit.
ACHTUNG
Ölmangel oder altes bzw. verschmutztes Öl
erhöht den Motorverschleiß und kann zu Mo-
tor- oder Getriebefressern führen, was Unfälle
und Verletzungen zur Folge haben kann. Vor
dem Fahren stets den Ölstand kontrollieren
und das Öl entsprechend der Tabelle für re-
gelmäßige Wartung in der Betriebsanleitung
wechseln.
Bedingt durch das Halbtrockensumpf-Schmier-
system schwankt die Ölstandanzeige am Ölstand-
anzeiger entsprechend der Motorradstellung und
der Drehzahl beim Abschalten des Motors. Um eine
zuverlässige Anzeige des Motorölstands zu erhal-
ten, sind folgende Schritte zur Kontrolle des Öls-
tands sorgfältig einzuhalten.
HINWEIS
Wird der Motor gefahren, bevor das Öl jedes
Teil geschmiert hat, kann der Motor festfres-
sen.
Ölstandkontrolle
•
Wenn das Öl gerade gewechselt worden ist, ein
paar Minuten warten, bis sich das Öl gesetzt hat.
•
Motor starten und einige Minuten im Leerlauf
laufen lassen. Hohe Drehzahlen vermeiden.
•
Den Motor stoppen und einige Minuten warten,
damit sich das Öl sammeln kann.
•
Motorölstand zur Motorölstandskontrolle rechts
am Motor in aufrechter Position des Motorrads
prüfen. Der Ölstand sollte zwischen der oberen
und unteren Markierung neben dem Stand liegen.
ANMERKUNG
○
Ist der Ölstand zu hoch, das überschüssige Öl mit
einer Spritze oder einem anderen geeigneten Ge-
rät absaugen.
○
Ist der Ölstand zu niedrig, die entsprechende Öl-
menge über die Öl-Einfüllöffnung nachfüllen. Nur
Öl vom gleichen Typ und der selben Marke des
Öls verwenden, das sich bereits im Motor befin-
det.