48 WARTUNG UND EINSTELLUNG
A. Kühlflüssigkeitsstand
B. Einfüllstutzen
•
Bei zu niedrigem Kühlflüssigkeitsstand bis zur Un-
terkante des Einfüllstutzens nachfüllen.
Mischungsverhältnis von Wasser und Frost-
schutzmittel
1:1 (Wasser:Frostschutzmittel)
Empfohlenes Frostschutzmittel
Permanentes Frostschutzmittel (Ethylenglykol
sowie Zusätze von chemischen Korrosions- und
Rostschutzmitteln für Aluminiummotoren und
Motorkühler)
Kühlflüssigkeit-Gesamtmenge
1,1 l
•
Den Kühlerdeckel montieren.
Kühlflüssigkeit wechseln
Die Kühlflüssigkeit sollte nach Bedarf gewechselt
werden, um eine lange Lebensdauer des Motors zu
gewährleisten.
•
Warten, bis der Motor vollständig abgekühlt ist.
•
Das Motorrad aufrecht stellen, bis der Kühlerde-
ckel parallel zum Boden ist.
•
Den Kühlerdeckel in zwei Schritten abnehmen.
•
Kühlflüssigkeit aus Motor und Kühler folgender-
maßen ablassen.
•
Behälter unter die Kühlmittel-Ablassschraube an
der Wasserpumpenabdeckung stellen und die Ab-
lassschraube entfernen.
A. Kühlmittel-Ablassschraube
B. Wasserpumpenabdeckung