falschen Eindruck vermitteln, dass die Schwinge
durchschlägt.
○
Das Verhalten der Schwinge beim Landen aus
Sprüngen gut beobachten und die Federvorspan-
nung sowie Dämpfung so einstellen, dass die
Schwinge nahezu durchschlägt.
Sekundärübersetzung abstimmen
Passendes Kettenrad wählen
Kettenradauswahl nach Streckenverlauf und -
zustand
Rapider Kurs
Kurvenreich, hügelig
Sandiger, weicher Boden
•
Enthält die Strecke lange Geraden, sollte eine
kleinere Sekundärübersetzung gewählt werden,
um höhere Geschwindigkeiten zu erzielen.
•
Ist die Strecke kurvenreich und hügelig oder nass,
sollte eine größere Übersetzung gewählt werden,
um sanfteres Schalten und Beschleunigen zu er-
möglichen.
•
Vor dem Rennen sollte stets eine Testfahrt vorge-
nommen werden, um die Maschine und den Fahr-
stil auf die aktuellen Bedingungen abstimmen zu
können.
•
Enthält die Strecke eine lange Gerade, sollte die
Übersetzung so gewählt werden, dass die Ma-
schine gegen Ende der Geraden die Höchstge-
schwindigkeit ohne Überdrehen des Motors
erreicht.
TUNING 201
Kleineres Kettenrad
Größeres Kettenrad