Zu weich
Gabel taucht beim Abbremsen und Verzögern zu
tief ein:
•
Gabelölmenge zu gering
•
Gabelluftdruck zu niedrig
•
Gabelöl verschlechtert
•
Zug- bzw. Druckstufendämpfung falsch eingestellt
Symptome der Heckaufhängung -
Zu hart
Aufhängung zu straff:
•
Druckstufendämpfungskraft zu hoch
•
Feder zu hart
Federung gut, aber Dämpfung zu hart:
•
Zugstufendämpfung nicht auf Federung abge-
stimmt (Zugstufendämpfungskraft zu hart)
•
Federvorspannung zu hart
Zu weich
Gabel schlägt nur beim Landen aus hohem
Sprung durch:
•
Federung zu weich (Vorspannung zu niedrig) oder
Zugstufendämpfung zu weich
•
Feder zu weich
•
Stoßdämpferöl verschlechtert
Optimale Einstellung ermitteln
Standardeinstellungen
Das Fahrwerk ist ab Werk auf einen Fahrer durch-
schnittlichen Gewichts mit durchschnittlicher Erfah-
rung
eingestellt.
Falls
erfahrung über- oder unterdurchschnittlich sind, mö-
gen folgende Einstellungen vorab notwendig sein.
Fahrergewicht
oder
-
Grundeinstellung der Aufhängung
Aufhängung auf Fahrerfahrung abstimmen
Niedrigerer Luftdruck
(rechte Vorderradgabel)
Vorn
bei geringerer Zugstufen-
Anfänger
dämpfung
Weichere Feder bei gerin-
Hinten
gerer Zugstufendämpfung
Höherer Luftdruck (rechte
Vorn
Fortgeschritte-
Vorderradgabel)
ner Fahrer
Hinten Härtere Feder
Aufhängung auf Fahrergewicht abstimmen
Höherer Luftdruck (rechte
Vorn
Schwerer Fah-
Vorderradgabel)
rer
Hinten Härtere Feder
Niedrigerer Luftdruck
Vorn
Leichter Fah-
(rechte Vorderradgabel)
rer
Hinten Weichere Feder
TUNING 197