Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Halt; Beschilderung - Kohler KD45V20 Servicehandbuch Und Reparaturanleitung

Dieselmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicehandbuch und Reparaturanleitung
1.8.2

Not-Halt

Für Gefahrensituationen, welche ein sofortiges Stillsetzen des Dieselmotors erfordern, ist ein Not-Halt vorhanden.
Die Energiezufuhr zu dem Dieselmotor wird sofort unterbrochen. Nur das Motorsteuergerät hat weiterhin Strom.
Beispiele von Gefahrensituationen:
Feuer
Person erleidet elektrischen Schlag
Dieselmotor stoppt nicht
Dieselmotor beschleunigt unkontrolliert
Den Not-Halt nur in Notsituationen betätigen. Das betätigen des Not-Halts kann den Dieselmotor dauerhaft beschä-
digen. Der Not-Halt darf nicht zum betriebsbedingten Anhalten des Dieselmotors verwendet werden.
1.8.3

Beschilderung

Folgende Warnsymbole klar einsehbar und in unmittelbarer Umgebung der Sicherheitszonen anbringen:
ISO 7010 / W012 Warnung vor gefährlicher, elektrischer Spannung
In dem gekennzeichneten Bereich dürfen nur Personen, welche die Gefahren der Elektrizität
kennen, arbeiten.
Siehe 1-14,
ISO 7010 / W017 Warnung vor heißer Oberfläche
Beim Dieselmotor befinden sich heiße Oberflächen, welche nicht sofort erkennbar sind.
Siehe 1-13, „Verbrennungen".
ISO 7010 / W025 Warnung Einzugsgefahr
Am Motor sind im Bereich Keilrippenriemen und Alternator zur Batterieladung mögliche
Fangstellen.
Warnschild anbringen, sofern Fangstellen nicht durch Schutze gesichert sind (optional).
Sicherheitszone
Dieselmotor gegen unerwarteten Anlauf sichern.
ISO 7010 / P007 Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten De-
fibrillatoren
Mögliche EMV-Strahlung, welche sich auf Herzschrittmacher und implantierte Defibrillatoren
auswirken kann.
Siehe 1-14,
ISO 7010 / M002 Anleitung beachten
Um sicherzustellen, dass alle Restrisiken dem Personal bekannt sind, muss die Anlagendoku-
mentation gelesen und verstanden werden.
Sicherstellen, dass alle Restrisiken gemäß Risikobeurteilung des Geräteherstellers in der
Anlagedokumentation wiedergegeben sind.
Dokumentation dem Personal gemäß
fügung stellen.
Wichtig!
Die Schilder müssen den Umgebungsbedingungen standhalten. Der Betreiber muss sicherstellen, dass diese wäh-
rend des gesamten Lebenszyklus sichtbar und leserlich bleiben.
Zusätzliche Warnsymbole oder Anpassung an Produktnormen (ISO 8528-13) sind möglich.
33525088401_1_1 12/2016
KD45V20
„Elektrische
Energie".
erst bei ausgeschaltetem Dieselmotor betreten.
„Elektrische
Energie".
© 2016 by Kohler Co. All rights reserved.
"Zielgruppe".
(siehe, 1-9) uneingeschränkt zur Ver-
Sicherheit
Betriebs und Wartungsbereiche
1 - 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis