246
FAHREN UND BEDIENUNG
Warnung
(Fortsetzung)
Windschutzscheibe, Scheinwerfer
und FPB-Sensor stets sauber und in
gutem Zustand.
FPB kann in der Fahrzeugpersonalisie-
rung auf Off (Aus) oder Alert and
Brake (Warnung und Bremsen) einge-
stellt werden. Siehe "Auffahrwarn-/
Erfassungssysteme" unter Kundenspe-
zifische Anpassung 0 157.
Erkennung von Fußgängern
FPB löst nur dann Warnungen aus
und bremst, wenn das FPB-System
einen Fußgänger erkannt hat. Wenn
in kurzem Abstand vor dem Fahrzeug
ein Fußgänger erkannt wird, leuchtet
das gelbe Fußgänger-Warnsymbol auf.
Front Pedestrian Alert (Fußgän-
gerwarnung)
Mit Head-Up-Display
Ohne Head-Up-Display
Wenn das Fahrzeug sich einem
Fußgänger voraus zu schnell nähert,
blinkt das rote FPB-Warnsymbol an
der Windschutzscheibe. Von der
Fahrzeugfront ertönen acht schnelle
hohe Signaltöne oder beide Seiten des
Sicherheitsalarmsitzes vibrieren fünf
Mal. Beim Auslösen dieser Fußgänger-
warnung bereitet sich die Bremsanlage
eventuell auf ein schnelleres
Abbremsen des Fahrers vor, wobei es
kurz leicht abbremst. Betätigen Sie
weiterhin je nach Bedarf das Brems-
pedal. Beim Auslösen der Fußgänger-
warnung wird der
Geschwindigkeitsregler eventuell
deaktiviert.
Automatisches Bremsen
Erkennt FPB einen drohenden Zusam-
menstoß mit einem Fußgänger und
die Bremsen werden nicht betätigt,
bremst FPB eventuell leicht bis scharf
ab. Dadurch können bei sehr
langsamer Geschwindigkeit einige
Zusammenstöße mit Fußgängern
verhindert oder Verletzungen abgemil-
dert werden. FPB bremst bei
Geschwindigkeiten zwischen 8 km/h
(5 mph) und 80 km/h (50 mph)
automatisch vor erkannten Fußgän-
gern. Die automatisch angewendete
Bremsleistung kann unter bestimmten
Bedingungen reduziert sein, beispiels-
weise bei hohen Geschwindigkeiten.
In diesem Fall kann die automatische
Bremsfunktion die elektrische
Parkbremse (EPB) aktivieren, um das
Fahrzeug im Stillstand zu halten.
Lösen Sie die EPB. Kraftvolles
Betätigen des Gaspedals führt