194
FAHREN UND BEDIENUNG
schalten Sie sie ab, und versuchen Sie
es mit Aufschaukeln. Siehe Traktions-
kontrolle/Elektronische Stabilitätsrege-
lung 0 216.
Warnung
Wenn die Räder des Fahrzeugs sehr
schnell durchdrehen, können Sie
bersten und dabei Umstehende
verletzen. Das Fahrzeug kann
überhitzen und dadurch ein Brand
im Motorraum oder ein anderer
Schaden entstehen. Lassen Sie die
Räder so wenig wie möglich durch-
drehen und beschleunigen Sie nicht
über 56 km/h (35 mph).
Wählen Sie Allrad-Modus (AWD) aus.
Siehe dazu Fahrmodussteuerung 0 218
und Allradantrieb 0 211.
Aufschaukeln des Fahrzeugs,
um es freizubekommen
Drehen Sie das Lenkrad nach rechts
und links, um den Schnee im Bereich
um die Vorderräder wegzuschieben.
Schalten Sie die Traktionskontrolle ab.
Schalten Sie zwischen dem Rückwärts-
gang (R) und einem niedrigen
Vorwärtsgang hin und her und lassen
Sie die Räder dabei so wenig wie
möglich durchdrehen. Um das
Getriebe zu schonen, warten Sie bis
sich die Räder nicht mehr drehen,
bevor Sie schalten. Nehmen Sie den
Fuß vom Gaspedal, während Sie
schalten, und geben Sie leicht Gas,
wenn der Gang eingelegt ist. Durch
das langsame Durchdrehen der Räder
in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
entsteht eine Schaukelbewegung, mit
der sich das Fahrzeug u. U. freischau-
keln lässt. Wenn sich das Fahrzeug
auf diese Art in mehreren Anläufen
nicht befreien lässt, muss es u. U.
herausgezogen werden. Wenn das
Fahrzeug herausgezogen werden muss,
siehe Schleppen des Fahrzeugs 0 334.
Fahrzeuglastbegrenzungen
Es ist sehr wichtig, dass Sie immer
wissen, wie viel Gewicht Ihr
Fahrzeug befördern kann. Dieses
Gewicht wird Nutzlast genannt
und umfasst das Gewicht aller
Insassen, des Gepäcks, und aller
nicht werkseitig eingebauten
Sonderausstattungen. Am
Fahrzeug können zwei Schilder
anzeigen, wie viel Gewicht geladen
werden darf: Das Reifen- und
Tragfähigkeitsschild und das
Typen-/Reifenschild.
Warnung
Beim Beladen des Fahrzeugs
dürfen das zulässige Gesamtge-
wicht des Fahrzeugs bzw. die
maximal zulässige Vorder- oder
Hinterachslast nicht
überschritten werden.
Ansonsten können Systeme zu
Schaden kommen und das
Fahrverhalten des Fahrzeugs
kann sich ändern. Dadurch
könnten Sie die Kontrolle
verlieren und einen Unfall
verursachen. Ein Überladen
kann außerdem den Anhalteweg
verlängern, die Reifen beschä-
digen und die Lebensdauer des
Fahrzeugs verkürzen.