Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie
Bedienungsanleitung
DE
BL00005004-401

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm FINEPIX XP140 Serie

  • Seite 1 Serie Bedienungsanleitung BL00005004-401...
  • Seite 2: Einleitung

    Benutzer dieses Produkts Zugang haben. Neueste Informationen Die neuesten Version der Anleitungen fi nden Sie auf: http://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/ Diese Internetseite lässt sich nicht nur von Ihrem Computer aus aufrufen, sondern auch von Smartphones und Tablets. Sie enthält auch Informationen zur Softwarelizenz.
  • Seite 3 Kapitel Menü-Übersicht Vor der Inbetriebnahme Erste Schritte Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Fotos Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Videos Fotos aufnehmen Die Aufnahmemenüs Wiedergabe und Wiedergabemenü Die Setupmenüs Schnellzugriff Optionales Zubehör Anschlüsse Technische Hinweise...
  • Seite 4: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Nachstehend sind die Kamera-Menüpunkte aufgeführt. Aufnahmemenüs Einstellungen für das Aufnehmen von Fotos oder Videos vor- nehmen. Einzelheiten ab Seite 65. AUFNAHME-MENÜ AUFNAHME-MENÜ A AUFNAHME-MODUS B SELBSTAUSLÖSER F AF/MF-EINSTELLUNG o INTERVALLAUFN. MIT TIMER 71 R AUSLÖSEART P ZEITRAFFER-FILMMODUS N ISO D WEISSABGLEICH O BILDGRÖSSE p BLITZ HAUPTMENÜ...
  • Seite 5: Wiedergabemenü

    Menü-Übersicht Wiedergabemenü Einstellungen für die Wiedergabe vornehmen. Einzelheiten ab Seite 84. WIEDERGABE MENÜ WIEDERGABE MENÜ U BILDÜBERTRAGUNGSAUFTRAG 84 D SCHÜTZEN r DRAHTLOS-KOMM. C BILD DREHEN t BILDSUCHE B ROTE-AUGEN-KORR. A LÖSCHEN I AUTO DIASCHAU n FILM BEARBEITEN m FOTOBUCH ASSIST. G AUSSCHNEIDEN s PC AUTO-SPEICHER O GRÖSSE ÄNDERN E KOPIEREN...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................ ii Neueste Informationen ....................ii Menü-Übersicht ....................iv Aufnahmemenüs ......................iv Wiedergabemenü ......................v Setupmenüs ..........................v Mitgeliefertes Zubehör ..................xii Produkteigenschaften und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ......................xiii Über dieses Handbuch ...................xvii Symbole und Regeln ....................xvii Begriff e ..........................xvii Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Teile der Kamera ....................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Fotos Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Fotos Fotos aufnehmen ....................30 Fotos wiedergeben ...................32 Bilder löschen ......................33 Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Videos Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Videos Videofi lme aufnehmen ..................36 Video-Einstellungen verändern ................37 Videofi lme wiedergeben .................38 Fotos aufnehmen Fotos aufnehmen Auswahl eines Aufnahmemodus ..............42...
  • Seite 8 Die Aufnahmemenüs Die Aufnahmemenüs AUFNAHME-MENÜ (A/B/C) ...............66 AUFNAHME-MODUS ....................66 AF/MF-EINSTELLUNG....................66 FOKUS MODUS ......................66 GES./AUGEN-ERKENN.-EINST................66 HILFSLICHT ........................67 R AUSLÖSEART ......................68 ISO ............................68 BILDGRÖSSE .......................69 BILDQUALITÄT ......................70 FINEPIX FARBE ......................70 SELBSTAUSLÖSER ....................70 o INTERVALLAUFN. MIT TIMER ................71 P ZEITRAFFER-FILMMODUS ..................72 WEISSABGLEICH .......................73 BLITZ HAUPTMENÜ...
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Das Wiedergabemenü (K/L/M) ............84 U BILDÜBERTRAGUNGSAUFTRAG..............84 r DRAHTLOS-KOMM....................85 b BILDSUCHE ........................86 A LÖSCHEN ........................87 n FILM BEARBEITEN ....................89 G AUSSCHNEIDEN .......................91 O GRÖSSE ÄNDERN .....................91 D SCHÜTZEN ........................92 C BILD DREHEN ......................92 B ROTE-AUGEN-KORR....................93 I AUTO DIASCHAU .....................93 m FOTOBUCH ASSIST.
  • Seite 10 HDMI-Ausgabe ....................120 Anschluss an HDMI-Geräte ..................120 Drahtlose Verbindungen (Bluetooth®, WLAN/Wi-Fi) ......122 Smartphones und Tablets: FUJIFILM Camera Remote ......122 Bilder auf einen Computer kopieren: PC AutoSave ........ 124 Anschluss an Computer via USB ..............125 Windows (MyFinePix Studio) ................125 Mac OS X/macOS ......................
  • Seite 11 Verbindung herstellen ....................128 Bilder drucken ........................ 129 Technische Hinweise Technische Hinweise Software von Fujifi lm ..................132 FUJIFILM Camera Remote ..................132 FUJIFILM PC AutoSave ....................132 MyFinePix Studio ......................132 Zur eigenen Sicherheit .................. 133 Pfl ege des Produkts ..................142 Firmware-Updates ..................
  • Seite 12: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Die folgenden Zubehörteile sind im Liefer umfang der Kamera enthalten: • Wiederaufl adbarer Akku NP-45S • Netzteil AC-5VG • Netzsteckeradapter (Die Form des Adapters hängt davon ab, wo er gekauft wurde.) • USB-Kabel • Trageriemen • User Guide (Benutzerführer)
  • Seite 13: Produkteigenschaften Und Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    Produkteigenschaften und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ■ ■ Wasser-, Staub- und Stoßunempfi ndlichkeit Wasser-, Staub- und Stoßunempfi ndlichkeit QDiese Kamera erfüllt die Anforderungen der JIS-Klasse 8 für Wasserunempfi nd- lichkeit und der JIS-Klasse 6 (IP68) für Staubunempfi ndlichkeit und hat die Fall- tests von Fujifi...
  • Seite 14 Q Die vordere Oberfl äche des Kameraobjektivs wird durch eine Glasscheibe geschützt. Fremdkörper auf dem Glas erscheinen auf den Fotos; halten Sie das Glas stets sauber. Q Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach vollständig verriegelt ist. Das Eindringen von Wasser, Schmutz oder Sand in die Kamera kann zu Funktionsstörungen führen. QÖff...
  • Seite 15 Produkteigenschaften und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ■ ■ Nach der Benutzung Nach der Benutzung Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Kamera unter Wasser oder an Orten benutzt wurde, wo sich Fremdkörper an das Kameragehäuse anhaften konnten. Schließen Sie die Akkufachabdeckung gewis- senhaft.
  • Seite 16 Produkteigenschaften und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ■ ■ Aufbewahrung und Wartung Aufbewahrung und Wartung QBewahren Sie die Kamera nicht bei Temperaturen unter 0 °C und über 40 °C auf. QUm die Wasserfestigkeit zu gewährleisten, sollten Sie die Dichtung etwa einmal im Jahr ersetzen lassen (dafür wird eine Gebühr erhoben). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder einem von Fujifi...
  • Seite 17: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Anweisungen für die Verwen- dung Ihrer FUJIFILM FinePix XP140 Digitalkamera. Vor dem Gebrauch der Kamera sollten Sie den Inhalt des Handbuchs gelesen und verstanden haben. Symbole und Regeln Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung benutzt: Informationen, die Sie lesen sollten, um eine Beschädi-...
  • Seite 18 NOTIZEN xviii...
  • Seite 19: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme...
  • Seite 20: Teile Der Kamera

    Teile der Kamera Mikrofon ............36 Blitz .............. 59, 73 Auslöser ............. 31 Selbstauslöserkontrollleuchte ....61, 70 ON/OFF-Taste ............ 24 Autofokus-Hilfslicht ........ 30, 67 t (Filmaufnahme) -Taste ......36 Objektiv/Schutzglas ........30...
  • Seite 21 Teile der Kamera Auswahltaste ............4 Lautsprecher ...........38, 102 W (Verkleinern) -Taste ......31, 83 Stativgewinde T (Vergrößern) -Taste ......31, 83 Produkt-Typenschild .....siehe unten a (Wiedergabe) -Taste ......32 LCD-Monitor ............6 Sicherheitsschloss ........15, 17 Dichtung ............xiii, 16 Riegel ............15, 17 Micro-USB-Anschluss (Micro-B) ....126 Öse für Trageriemen ........
  • Seite 22: Die Auswahltasten

    Die Auswahltasten efgh Verwenden Sie die Tasten (oben, unten, links und rechts), um Menüpunkte zu markieren oder auf die Kamerafunktionen zuzugreifen. Cursor nach oben (e) d (Belichtungskorrektur) -Taste ........52 b (Löschen) -Taste ..............33 Cursor nach links (g) Taste Fn (Funktion) ..............114 Cursor nach rechts (h) N (Blitz) -Taste ..............
  • Seite 23: Die Serienbildtaste

    Teile der Kamera Die Serienbildtaste Drücken Sie die Taste für den Serienauf- nahmemodus ( ), um zwischen Einzel- und Serienaufnahme umzuschalten. Modus Modus Modus Modus B EINZELBILD EINZELBILD f 4K-SERIENAUFNAHME 4K-SERIENAUFNAHME SERIENAUFNAHME SERIENAUFNAHME...
  • Seite 24: Kamera-Anzeigen

    Kamera-Anzeigen In diesem Abschnitt sind die Anzeigen aufgeführt, die beim Aufnehmen erscheinen können. Zur Veranschaulichung sind sämtliche Anzeigen gleichzeitig abgebil- det. Der LCD-Monitor...
  • Seite 25 Kamera-Anzeigen Datumsstempel..........107 Ton- und Blitzanzeige ........101 Standortdaten-Downloadstatus .....110 Scharfeinstellungswarnung ......31 Status des Bilder-Hochladens ..... 84 Akkuladestand ..........25 Bluetooth EIN/AUS ........108 Empfi ndlichkeit ..........68 Video modus ..........36, 74 Belichtungskorrektur ........52 Verbleibende Filmaufnahmedauer ... 36 Blende Anzeige interner Speicher Belichtungszeit  2 Anzahl verfügbarer Bilder...
  • Seite 26: Einstellen Der Displayhelligkeit

    Einstellen der Displayhelligkeit Verwenden Sie die Punkte im Menü A DISPLAY-EINSTELLUNG zur Einstellung der Helligkeit und des Farbtons des LCD-Mo- nitors, wenn das Display durch Änderungen in der Umge- bungshelligkeit nur schwer zu erkennen ist. Wählen Sie LCD HELLIGKEIT, um die Helligkeit einzustellen, oder LCD-FARBE, um den Farbton einzustellen.
  • Seite 27: Die Standard-Anzeige Individuell Anpassen

    Kamera-Anzeigen Die Standard-Anzeige individuell anpassen So wählen Sie die Elemente, die in der Standard-Anzeige enthal- ten sein sollen: Wählen Sie „Standardanzeigen“. Verwenden Sie die DISP/BACK-Taste, um die Standard-Anzei- gen anzuzeigen. Wählen Sie DISPLAY EINSTELL. Wählen Sie A DISPLAY-EINSTELLUNG > DISPLAY EINSTELL. im Setupmenü.
  • Seite 28 Kamera-Anzeigen Virtueller Horizont Wenn WASSERWAAGE gewählt ist, wird ein virtueller Horizont angezeigt. Die Kamera ist waagerecht ausgerichtet, wenn beide Linien übereinander liegen. Der virtuelle Horizont erscheint möglicher weise nicht, wenn das Kameraobjektiv nach oben oder unten gerich- tet wird.
  • Seite 29: Verwenden Der Menüs

    Verwenden der Menüs Drücken Sie MENU/OK zum Anzeigen der Menüs. Aufnahme Aufnahme Wiedergabe Wiedergabe WIEDERGABE MENÜ AUFNAHME-MENÜ BILDÜBERTRAGUNGSAUFTRAG AUFNAHME-MODUS DRAHTLOS-KOMM. AF/MF-EINSTELLUNG BILDSUCHE AUSLÖSEART LÖSCHEN FILM BEARBEITEN BILDGRÖSSE AUSSCHNEIDEN BILDQUALITÄT FINEPIX FARBE GRÖSSE ÄNDERN SCHLIESSEN SCHLIESSEN Navigieren in den Menüs: Drücken Sie MENU/OK, um die Menüs AUFNAHME-MENÜ...
  • Seite 30 NOTIZEN...
  • Seite 31: Erste Schritte

    Erste Schritte...
  • Seite 32: Befestigung Des Trageriemens

    Befestigung des Trageriemens Befestigen Sie den Trageriemen wie gezeigt an der Öse. Um ein Herunterfallen der Kamera zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Riemen richtig befestigt wurde.
  • Seite 33: Einsetzen Von Akku Und Speicherkarte

    Einsetzen von Akku und Speicherkarte Setzen Sie den Akku und die Speicherkarte wie nachfol- gend beschrieben ein. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung frei von Fremdkörpern ist, wie auf Seite xiii beschrieben. Öff nen Sie die Akkufachabdeckung. Drehen Sie bei gedrücktem Sicherheits- schloss ( ) den Riegel ( ) und öff -...
  • Seite 34: Formatieren Sie Die Speicherkarte

    Setzen Sie eine Speicherkarte ein. • Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Karte, verkanten Sie sie nicht und gebrauchen Sie keine Gewalt. Wenn die Speicherkarte nicht korrekt eingesetzt ist bzw. wenn gar keine Speicherkarte einge- setzt ist, erscheint auf dem LCD-Mo- nitor und der interne Speicher wird für Aufnahme und Wiedergabe benutzt.
  • Seite 35 Einsetzen von Akku und Speicherkarte Überprüfen, ob die Abdeckung eingerastet ist • Achten Sie darauf, dass der Trageriemen nicht im Deckel eingeklemmt ist. • Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung geschlossen ist. Richtig Richtig Falsch Falsch Die Markierung zeigt an, dass der Die Markierung zeigt, dass der Sperr- Sperrriegel sich in der geschlossenen riegel nicht in der geschlossenen...
  • Seite 36: Kompatible Speicherkarten

    Die Busschnittstelle UHS-I wird unter- stützt. • Verwenden Sie bei 4K-Serienaufnahmen oder bei Filmaufnah- men eine Speicherkarte mit einer UHS-Geschwindigkeitsklasse von 3 oder besser. • Eine Liste der unterstützten Speicherkarten fi nden Sie auf der Fujifi lm-Webseite. Einzelheiten hierzu fi nden Sie unter: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/compatibility/.
  • Seite 37 Einsetzen von Akku und Speicherkarte • Schalten Sie die Kamera nicht aus und entnehmen Sie keine Speicher- karte, während die Speicherkarte formatiert wird oder während Daten darauf gespeichert oder gelöscht werden. Anderenfalls kann die Karte beschädigt werden. • Die Speicherkarten können schreibge- schützt werden, sodass die Karten sich nicht formatieren lassen und keine Bilder aufge- zeichnet oder gelöscht werden können.
  • Seite 38: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. Schalten Sie die Kamera aus und laden Sie den Akku vor Gebrauch auf. Der Akku wird im Inneren der Kamera aufgeladen. • Eine wiederaufl adbare NP-45S-Batterie wird mit der Kamera mitge- liefert.
  • Seite 39 Laden des Akkus Laden Sie den Akku auf. Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an das mitgelieferte Netzteil an. Stecken Sie das Netzteil dann in eine Innenraumsteckdose. • Schließen Sie das Kabel an den Micro-USB-Anschluss (Micro-B) der Kamera an. •...
  • Seite 40 • Der Akku wird nicht geladen, solange die Kamera eingeschaltet ist. • Das mitgelieferte Netzteil ist für eine Netzspannung von 100 bis 240 V geeignet (im Ausland wird möglicherweise ein Steckeradapter benötigt). • Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. Schalten Sie die Kamera aus und laden Sie den Akku vor Gebrauch auf.
  • Seite 41 Laden des Akkus Aufl aden über einen Computer Der Akku kann aufgeladen werden, indem die Kamera an einen Compu- ter angeschlossen wird. Schließen Sie wie dargestellt das mitgelieferte USB-Kabel an; achten Sie darauf, dass die Stecker richtig eingesteckt sind. • Der Akku wird nicht geladen, solange die Kamera eingeschaltet ist.
  • Seite 42: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Schalten Sie die Kamera mit der ON/OFF-Taste ein und aus. Drücken Sie die ON/OFF-Taste einmal, um die Kamera einzuschal- ten, und erneut, um sie auszuschalten. • Fingerabdrücke und andere Spuren auf dem Objektivschutzglas können die Bilder beeinträchtigen. Halten Sie das Glas sauber. •...
  • Seite 43: Prüfen Des Akkuladezustands

    Prüfen des Akkuladezustands Überprüfen Sie nach dem Einschalten der Kamera den Akkuladezustand im Display. Der Ladezustand wird folgendermaßen angezeigt: Anzeige Anzeige Beschreibung Beschreibung Der Akku ist teilweise entladen. weiß Akku mehr als halb leer. weiß Niedrige Akkuladung. Laden Sie den Akku auf. (rot) Der Akku ist leer.
  • Seite 44: Grundeinstellungen

    Einschalten der Kamera den nachstehenden Schritten. Wenn Sie beabsichtigen, die Kamera und ein Smartphone oder Tablet miteinander zu koppeln, müssen Sie zuerst die neueste Version der FUJIFILM Camera Remote App auf dem Smartphone bzw. Tablet installieren. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet: http://app.fujifilm-dsc.com/de/camera_remote/ Schalten Sie die Kamera ein.
  • Seite 45 Grundeinstellungen Prüfen Sie die Uhrzeit. Nach dem Pairing-Vorgang werden KOPPLUNGSREGISTRIERUNG Sie dazu aufgefordert, die Kame- Phone000111111 KOPPLUNG KOMPLETTIEREN ra-Uhr auf die vom Smartphone oder 1/1/2019 12:00 PM Tablet gemeldete Uhrzeit einzustel- DATUM/ZEIT DES SMARTPHONES EINSTELLEN? len. Vergewissern Sie sich, dass die STELL.
  • Seite 46: Wählen Einer Anderen Sprache

    Grundeinstellungen Wählen einer anderen Sprache So wird die Spracheinstellung geändert: Zeigen Sie die Sprachoptionen an. Zeigen Sie das Hauptmenü an und wählen Sie Wählen Sie eine Sprache. Markieren Sie die gewünschte Option und drücken Sie MENU/OK. Ändern von Uhrzeit und Datum So stellen Sie die Kamera-Uhr: Zeigen Sie den Menüpunkt DATUM/ZEIT an.
  • Seite 47: Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Fotos

    Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Fotos...
  • Seite 48: Fotos Aufnehmen

    Fotos aufnehmen Dieser Abschnitt erläutert Grundlegendes für das Fotogra- fi eren. Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie auf die ON/OFF-Taste, um die Kamera einzuschalten. Die -Aufnahmeanzeigen werden eingeblendet. Motiv: Die Kamera wählt auto- matisch das passende Motivpro- gramm. -Symbol: Zeigt an, dass die Kamera auf die Augen des Motivs PORTRAIT scharfstellt.
  • Seite 49 Fotos aufnehmen Den Bildausschnitt wählen. Wählen Sie mit den Zoomtasten den Bildausschnitt im Display. Verkleinern Vergrößern (auszoomen) (einzoomen) Zoom-Anzeige Scharfstellen. Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser halb ein. • Wenn die Kamera scharfstellen kann, piepst sie zweimal und der Fokusrahmen wechselt von weiß zu grün. •...
  • Seite 50: Fotos Wiedergeben

    Fotos wiedergeben Die Bilder können auf dem LCD-Monitor angesehen wer- den. Zum Anzeigen der Bilder in Einzelbildansicht drücken Sie Durch Drücken der Auswahltaste nach rechts können Bilder in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie aufgenommen wurden, durch Drücken nach links in umgekehrter Reihenfolge. Halten Sie die Auswahltaste gedrückt, um schnell zum ge- wünschten Bild zu blättern.
  • Seite 51: Bilder Löschen

    Bilder löschen Für das Löschen von Bildern drücken Sie die )-Taste. Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden. Kopieren Sie wichtige Aufnahmen auf einen Computer oder ein anderes Speicher gerät, bevor Sie fortfahren. Drücken Sie während der Einzelbild-Wiedergabe einer )-Taste und wählen Sie BILD. Aufnahme die LÖSCHEN BILD...
  • Seite 52 NOTIZEN...
  • Seite 53: Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Videos

    Grundlagen Aufnahme & Wiedergabe Videos...
  • Seite 54: Videofi Lme Aufnehmen

    Videofi lme aufnehmen Dieser Abschnitt beschreibt das Aufnehmen von Videos. Drücken Sie , um einen Film aufzu- nehmen • Eine Aufnahmeanzeige ( ) wird eingeblendet, während die Auf- nahme läuft. • Die Anzeige zeigt auch die verblei- bende Zeit. Die Zoomeinstellung kann während der Aufnahme verändert werden ( 31).
  • Seite 55: Video-Einstellungen Verändern

    Videofi lme aufnehmen Unter Umständen ist das Aufnehmen bei bestimmten Einstellungen nicht möglich; in anderen Fällen lassen sich Einstellungen möglicher- weise nicht während der Aufnahme anwenden. DIGIT. BILDSTABILIS. Mit der Bildstabilisierung kann ein Verwackeln der Kamera während der Aufnahme korrigiert werden, sodass Material mit weniger Verwack- lungen entsteht.
  • Seite 56: Videofi Lme Wiedergeben

    Videofi lme wiedergeben Videoaufnahmen auf der Kamera abspielen. Filme sind bei der Einzelbild- Wiedergabe 01/01/2019 10:00 AM durch das Symbol gekennzeichnet. Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um mit der Filmwiedergabe zu beginnen. WIEDERGABE WIEDERGABE Folgende Vorgänge können während der Filmwiedergabe ausgeführt werden: Wiedergabe läuft Wiedergabe läuft Wiedergabe angehalten...
  • Seite 57 Videofi lme wiedergeben Wiedergabegeschwindigkeit Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts, um die Abspielgeschwindigkeit während der Wiedergabe zu verändern. Die Geschwindigkeit wird durch die Anzahl der Pfeile dargestellt (M oder N). STOP PAUSE Pfeile...
  • Seite 58 NOTIZEN...
  • Seite 59: Fotos Aufnehmen

    Fotos aufnehmen...
  • Seite 60: Auswahl Eines Aufnahmemodus

    Auswahl eines Aufnahmemodus Wählen Sie passend zur Aufnahmesituation oder Motivart einen Aufnahmemodus aus. Drücken Sie MENU/OK, um das Auf- nahmemenü anzuzeigen. AUFNAHME- Markieren Sie AUFNAHME-MENÜ AUFNAHME-MODUS MODUS und drücken Sie die AF/MF-EINSTELLUNG AUSLÖSEART Auswahltaste nach rechts, um die BILDGRÖSSE Optionen des Aufnahmemodus BILDQUALITÄT FINEPIX FARBE anzuzeigen.
  • Seite 61: Optionen Im Aufnahmemodus

    Auswahl eines Aufnahmemodus Optionen im Aufnahmemodus Modus Modus Beschreibung Beschreibung Die Kamera analysiert den Bildaufbau automatisch und wählt S ERW. SR-AUTO ERW. SR-AUTO einen Motivmodus anhand der Aufnahmebedingungen und der Art des Motivs aus ( 44). P PROGRAMM AE P PROGRAMM AE Die Kamera stellt die Belichtung automatisch ein.
  • Seite 62: Erw. Sr-Auto

    ERW. SR-AUTO ERW. SR-AUTO als Auf- Wählen Sie ERW. SR-AUTO nahmemodus. Wählt autom. beste Kameraeinstellungen für bestimmte Motive ABBRUCH STELL. Die Kamera wählt automatisch das pas- sende Motivprogramm. Motiv Motiv Motiv Motiv AUTO MAKRO PORTRAIT NACHTPORTRÄT PORTRAIT LANDSCHAFT GEGENLICHTPORTRÄT NACHT SONN.UNTERG Der ausgewählte Modus kann von den Aufnahmebedingungen abhängig sein.
  • Seite 63: Mehrfachbelicht

    Auswahl eines Aufnahmemodus MEHRFACHBELICHT. Erstellt ein Bild, das aus zwei verschiedenen Fotos kombiniert wird. MEHRFACHBELICHT. als Aufnahmemodus. Wählen Sie Machen Sie die erste Aufnahme. Drücken Sie MENU/OK. Die erste Auf- nahme wird mit dem Livebild über- lagert, und Sie werden zur zweit. Aufnahme aufgefordert.
  • Seite 64: Yerweiter. Filter

    ERWEITER. FILTER Wenn Sie Eff ekt-Fotos aufnehmen wollen. ERWEITER. FILTER als Wählen Sie ERWEITER. FILTER Aufnahmemodus. Effektvolle Bilder durch versch. Filter STELL. ABBRUCH • Die erweiterten Filteroptionen können auch angezeigt werden, indem eine Funktionstaste gedrückt wird. Im Auslieferungszu- stand ist die Auswahl der erweiterten Filteroptionen der Taste  zugewiesen.
  • Seite 65: Markieren Sie Eine Der Nachstehenden Optionen Und Drü

    Auswahl eines Aufnahmemodus Markieren Sie eine der nachstehenden Optionen und drü- cken Sie MENU/OK. Filter Filter Beschreibung Beschreibung G LOCHKAMERA Für einen Retro-Lochkameraeff ekt. I POP-FARBE Erzeugt sehr kontrastreiche Bilder mit satten Farben. J HIGH-TONE Erzeugt helle, kontrastarme Bilder. Erzeugt einheitlich dunkle Töne mit wenigen Z LOW-KEY hervorgehobenen Spitzlichtern.
  • Seite 66: Panorama

    PANORAMA Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um ein Panora- mabild zu erstellen. PANORAMA als Auf- Wählen Sie PANORAMA nahmemodus. Nehmen Sie durch Bewegen der Kamera ein ultra- panoramisches Bild auf. ABBRUCH STELL. Drücken Sie die Auswahltaste nach links, um den Winkel fest- zulegen, in dem die Kamera bei der Aufnahme geschwenkt wird.
  • Seite 67 Auswahl eines Aufnahmemodus • Wird der Auslöser erneut ganz heruntergedrückt, bevor das Panora- ma vollständig ist, endet die Aufnahme und es wird eventuell kein Panorama aufgezeichnet. • Der letzte Teil des Panoramas wird möglicherweise nicht gespei- chert, wenn der Aufnahmevorgang vor dem Abschluss des Panora- maschwenks endet.
  • Seite 68 Betrachten von Panoramabildern Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, wenn das Panorama als Ein- zelbild angezeigt wird, um die Wiedergabe des Panoramas zu starten. Vertikale Panoramen werden vertikal gescrollt, horizontale Panoramen horizontal. WIEDERGABE STOP PAUSE • Um das Panorama zu vergrößern oder zu verkleinern, halten Sie die Wiedergabe an und verwenden Sie die Tasten W (Verkleinern) oder T (Vergrößern).
  • Seite 69: Feuerwerk

    Auswahl eines Aufnahmemodus FEUERWERK Verwendet lange Belichtungszeiten, um die sich ausbreitenden Feuerwerkfi guren aufzunehmen. FEUERWERK als Auf- Wählen Sie FEUERWERK nahmemodus. Modus für Aufnahmen von Feuerwerk ABBRUCH STELL. Wählen Sie eine Belichtungszeit aus. Drücken Sie die Aus- wahltaste nach oben und drücken Sie sie danach nach oben oder unten, um eine Belichtungszeit auszuwählen.
  • Seite 70: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur Verändern Sie die Belichtung (Bildhelligkeit). Drücken Sie die Auswahltaste nach oben ( ), um die Optionen für die Belichtungskorrektur anzuzeigen. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um einen Belichtungskorrekturwert zu wählen und drücken Sie anschließend MENU/OK. Die Belichtungskorrektur ist nicht in allen Modi verfügbar.
  • Seite 71: Serienaufnahmen (Burstmodus)

    Serienaufnahmen (Burstmodus) Einen Bewegungsablauf mit einer Bildserie fest halten. Drücken Sie Serienaufnahme-Taste ). Die Optionen für die Serienauf- nahme werden angezeigt. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder un- SERIENAUFNAHME ( ten, um 54) oder f 4K-SERIENAUFNAHME ( 54) zu markieren. SERIENAUFNAHME ausgewählt ist, können Sie die Wenn Auswahltaste nach links oder rechts drücken, um die Bild-...
  • Seite 72: Iserienaufnahme (Schnell / Mittelschnell / Langsam)

    SERIENAUFNAHME (SCHNELL / MITTELSCHNELL / LANGSAM) Die Kamera nimmt Bilder mit der ausgewählten Bildrate SCHNELL, MITTELSCHNELL oder LANGSAM) auf, wäh- rend der Auslöser gedrückt wird. Die Aufnahme endet, wenn der Auslöser losgelassen wird oder die Speicherkarte voll ist. • Wenn die Dateinummerierung vor dem Abschluss der Serie die 999 erreicht, werden die restlichen Bilder in einem neu erstellten Ordner gespeichert.
  • Seite 73: Nehmen Sie Eine Serie Von Bildern Mit Der Einstellung

    Serienaufnahmen (Burstmodus) Nehmen Sie eine Serie von Bildern mit der Einstellung f 4K-SERIENAUFNAHME als Serienaufnahmemodus auf. Die durch den Auslöser ausgeführte Funktion kann mit der Option R AUSLÖSEART im Aufnahmemenü ausgewählt werden. Zeigen Sie in der Einzelbildwie- dergabe ein Bild an, das mit f 4K-SERIENAUFNAHME aufge- nommen wurde.
  • Seite 74: Hdr

    Jedes Mal, wenn der Auslöser gedrückt wird, nimmt die Kamera mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Be- lichtungen auf und kombiniert diese zu einem einzigen Bild mit hohem Dynamikbereich und reduziert Detailver- luste in Spitzlichtern und Schatten. Drücken Sie Serienaufnahme-Taste ). Die Optionen für die Serienauf- nahme werden angezeigt.
  • Seite 75: Fokusmodus

    Fokusmodus Wählen Sie mit der Option FOKUS MODUS im Menü AF/MF-EINSTELLUNG aus, wie die Kamera scharfstellt. Drücken Sie MENU/OK, um die Menüs anzuzeigen. AF/MF-EINSTELLUNG > FOKUS MODUS im Wählen Sie Aufnahmemenü. Wählen Sie aus den folgenden Optionen: Modus Modus Beschreibung Beschreibung Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, erkennt die Kamera kontrastreiche Motive und wählt MEHRFELD...
  • Seite 76: Schärfe-/Belichtungsspeicher

    Schärfe-/Belichtungsspeicher Für Fotos von Objekten, die sich nicht in der Bildmitte befi nden. Scharfstellen: Positionieren Sie das Hauptobjekt im Fokusmessfeld und drücken Sie den Auslöser halb ein, um Schärfe und Belichtung ein- zustellen und zu speichern. Diese Einstellungen werden beibehalten, solange der Auslöser halb einge- drückt gehalten wird (Schärfe-/ Belichtungsspeicherung).
  • Seite 77: Fotografi Eren Mit Blitzlicht

    Fotografi eren mit Blitzlicht Verwenden Sie das eingebaute Blitzgerät, um bei Nacht- aufnahmen oder Innenaufnahmen unter schwachen Lichtverhältnissen für zusätzliche Beleuchtung zu sorgen. Drücken Sie die Taste Blitz). Die Blitzoptionen werden angezeigt. • Der rechten Taste (N Blitz) an der Auswahltaste können mit dem Menüpunkt F FUNKTIONEN (Fn) im Setup-Menü...
  • Seite 78: Weißabgleich

    Weißabgleich Wählen Sie für natürliche Farbwiedergabe eine zur vor- handenen Lichtquelle passende Option. Drücken Sie auf MENU/OK, um das Aufnahmemenü anzuzeigen. WEISSABGLEICH im Aufnahmemenü und Markieren Sie drücken Sie MENU/OK, um die Optionen für den Weißabgleich aufzurufen. Die folgenden Optionen für den Weißabgleich stehen zur Verfügung.
  • Seite 79: Verwenden Des Selbstauslösers

    Verwenden des Selbstauslösers Verwenden Sie den Timer für Gruppen- oder Selbstpor- traits, um die Unschärfe zu vermeiden, die durch die Verwacklung der Kamera entsteht, oder um im richtigen Moment auszulösen. Drücken Sie die Taste Selbstauslöser). Die Selbstaus- löseroptionen werden angezeigt. •...
  • Seite 80: Sek/10 Sek

    2 SEK/10 SEK Der Verschluss wird 2 oder 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers ausgelöst. Markieren Sie eine der folgenden Optionen im Selbstauslö- ser-Menü und drücken Sie auf MENU/OK. Option Option Beschreibung Beschreibung Der Verschluss öff net sich zwei Sekunden nach dem Drücken des Auslösers.
  • Seite 81: Lächeln

    Verwenden des Selbstauslösers LÄCHELN Die Kamera löst den Auslöser aus, wenn die Person lächelt. Markieren Sie (LÄCHELN) im Selbstauslöser-Menü und drücken Sie auf MENU/OK. Positionieren Sie Porträtmotive im Display. Die Kamera initiiert die Gesichtserkennung und löst den Auslöser aus, wenn eine der Perso- nen lächelt.
  • Seite 82: Gruppe

    Verwenden des Selbstauslösers GRUPPE Die Kamera nimmt ein Bild auf, wenn sie die ausgewählte An- zahl der Personen für das Portrait erkennt. Markieren Sie (GRUPPE) im Selbstauslöser-Menü und drücken Sie auf MENU/OK. Markieren Sie die gewünschte Anzahl der Personen (1 bis 4) und drücken Sie auf MENU/OK (die Anzahl der Per- sonen wird durch die -Symbole in...
  • Seite 83: Die Aufnahmemenüs

    Die Aufnahmemenüs...
  • Seite 84: Aufnahme-Menü (A/B/C)

    AUFNAHME-MENÜ (A/B/C) Passen Sie die Aufnahmeeinstellungen an. AUFNAHME-MENÜ Das Aufnahmemenü erscheint, wenn Sie AUFNAHME-MODUS im Aufnahmemodus auf MENU/OK drü- AF/MF-EINSTELLUNG AUSLÖSEART cken. Wählen Sie aus den Registerkarten A, B oder C. BILDGRÖSSE BILDQUALITÄT FINEPIX FARBE Die verfügbaren Optionen richten sich SCHLIESSEN nach dem gewählten Auf nahmemodus.
  • Seite 85: Hilfslicht

    AUFNAHME-MENÜ • Bewegt sich eine Person beim Drücken des Auslösers, befi ndet sich das Gesicht möglicherweise nicht mehr im Bereich des grünen Rahmens, wenn die Aufnahme entsteht. • In einigen Modi stellt die Kamera die Belichtung eventuell für den ganzen Bildausschnitt ein, anstatt nur für das Porträtobjekt. •...
  • Seite 86: R Auslöseart

    R AUSLÖSEART Wählen Sie aus, wie der Auslöser funktioniert, wenn f 4K-SERIENAUFNAHME als Serienaufnahmemodus ausge- wählt ist. Beschreibung Beschreibung Option Option EIN NACH Bilder werden aufgenommen, während der Auslöser gedrückt wird. BETÄTIGUNG EIN/ Die Aufnahme beginnt, wenn der Auslöser gedrückt wird, und endet, AUS-SCHALTER wenn die Taste ein zweites Mal gedrückt wird.
  • Seite 87: Bildgrösse

    AUFNAHME-MENÜ BILDGRÖSSE Wahl der Bildgröße und des Seitenverhältnisses, mit denen die Fotos gespeichert werden. Optionen Optionen O 4 : 3 O 3 : 2 O 16 : 9 O 1 : 1 (4608 × 3456) (4608 × 3072) (4608 × 2592) (3456 ×...
  • Seite 88: Bildqualität

    BILDQUALITÄT Wahl des Dateiformats und der Komprimierungs stärke. Option Option Beschreibung Beschreibung Niedrigere Komprimierungsverhältnisse werden für Bilder FINE mit höherer Qualität verwendet. Höhere Komprimierungsverhältnisse werden verwendet, um die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können, NORMAL zu erhöhen. FINEPIX FARBE Erhöhen Sie Kontrast und Farbsättigung oder nehmen Sie Schwarzweißfotos auf.
  • Seite 89: Intervallaufn. Mit Timer

    AUFNAHME-MENÜ o INTERVALLAUFN. MIT TIMER Konfi gurieren der Kamera für die automatische Aufnahme von Fotos in einem voreingestellten Intervall. Falls gewünscht, kön- nen Bildausschnitte mit der Intervall-Timer-Aufnahme zusam- mengefügt werden, um einen Zeitraff erfi lm zu erstellen. Markieren Sie o INTERVALLAUFN. MIT TIMER im Aufnah- memenü...
  • Seite 90: Die Intervallaufnahme Beginnt

    Die Intervallaufnahme beginnt 3/999 6h12m30s automatisch. ABBRUCH Die Intervallaufnahme kann bei Serien-, 4K-Serien-, HDR-, Panorama- oder Mehrfachbelichtungsaufnahmen nicht verwendet werden. • Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen. • Manchmal schaltet sich das Display zwischen den Aufnahmen aus und geht ein paar Sekunden vor der nächsten Aufnahme an. •...
  • Seite 91: Weissabgleich

    AUFNAHME-MENÜ WEISSABGLEICH Wählen Sie für natürliche Farbwiedergabe eine zur vorhande- nen Lichtquelle passende Option ( 60). BLITZ HAUPTMENÜ Einstellung des Blitzes. BLITZMODUS BLITZMODUS Wählen Sie einen Blitzmodus aus ( 59). BLITZKOMPENS. BLITZKOMPENS. Korrigiert die Blitzhelligkeit. Wählen Sie einen Wert zwischen +2 LW und –2 LW.
  • Seite 92: Wvideo Setup

    VIDEO SETUP Einstellungen für Videoaufnahmen. VIDEO MODUS VIDEO MODUS Wahl der Bildgröße und Bildrate für Videoaufnahmen. Option Option Bildgröße Bildgröße Bildrate Bildrate V 2160/15P  1, 2 3840 × 2160 (4K) 15 B/s i 1080/59.94P  59,94 B/s i 1080/50P 50 B/s 1920 × 1080 (Full HD) i 1080/24P 24 B/s i 1080/23.98P...
  • Seite 93: Hd Hochgeschwind.video

    AUFNAHME-MENÜ HD HOCHGESCHWIND.VIDEO HD HOCHGESCHWIND.VIDEO Zeichnen Sie HD-Filme mit einer schnellen Bildrate auf, die im Zeitraff er wiedergegeben werden, damit Sie sich schnell bewe- gende Motive oder Details, die für das bloße Auge zu fl üchtig sind ansehen können: der Schlag eines Schlagmannes, hu- schende Insekten oder schnell fl ießendes Wasser.
  • Seite 94: Lis Modus

    IS MODUS Auswahl zwischen den folgenden Bildstabilisierungsoptionen gegen Verwacklungsunschärfe: Option Option Beschreibung Beschreibung Die Bildstabilisierung ist aktiv. Wenn BEWEGUNG ausge- L BEWEGUNG +KONT. wählt ist, passt die Kamera die Belichtungszeit an, um die Bewegungsunschärfe zu verringern, wenn sich bewegende l DAUERHAFT Motive erkannt werden.
  • Seite 95: Drahtlos-Komm

    AUFNAHME-MENÜ r DRAHTLOS-KOMM. Stellen Sie eine drahtlose Verbindung zu Smartphones her, auf denen die neueste Version der App FUJIFILM Camera Remote läuft. Das Smartphone kann dann dazu verwendet werden: • Die Kamera zu steuern und fernauszulösen • Hochgeladene Bilder von der Kamera zu empfangen •...
  • Seite 96: Rintelligenter Digitaler Zoom

    AUFNAHME-MENÜ INTELLIGENTER DIGITALER ZOOM Wenn AN ausgewählt ist, wird beim Drücken von T in der ma- ximalen optischen Zoomstellung der intelligente Digitalzoom aktiviert und das Bild weiter vergrößert, das dabei für scharfe, hoch aufl ösende Bilder optimiert wird. Optischer Zoom Intelligenter Optischer Zoom digitaler Zoom...
  • Seite 97: Wiedergabe Und Wiedergabemenü

    Wiedergabe und Wiedergabemenü...
  • Seite 98: Die Wiedergabeanzeige

    Die Wiedergabeanzeige In diesem Abschnitt sind die Anzeigen aufgeführt, die bei der Wiedergabe erscheinen können. Zur Veranschaulichung sind sämtliche Anzeigen gleichzeitig abgebildet. Datum und Uhrzeit .......26, 100 Bildqualität ............70 Bluetooth EIN/AUS ........108 Bildgrösse ............69 Bildübertragungsauftrag ......84 FINEPIX farbe ............ 70 Status Bildübertragung ........
  • Seite 99: Die Taste Disp/Back

    Die Wiedergabeanzeige Die Taste DISP/BACK Mit der DISP/BACK-Taste lässt sich wählen, wie die Anzeigen während der Wieder- gabe erscheinen. Standard Informationen aus 01/01/2019 10:00 AM Favoriten Favoriten: Bilder bewerten Um das aktuelle Bild zu bewerten, drücken Sie DISP/BACK und dann die Auswahltaste nach oben oder unten, um zwischen null und fünf Sternen zu wählen.
  • Seite 100: Bilder Wiedergeben

    Bilder wiedergeben In diesem Abschnitt fi nden Sie Informationen über den Wiedergabe-Zoom und die Multibild-Wiedergabe. Mit der Taste W oder T können Sie von der Einzelbildwiedergabe zum Wiederga- be-Zoom oder zur Multibildwiedergabe umschalten. Einzelbild-Wiedergabe Multibild- Wiedergabe- Wiedergabe Zoom Neun Bilder Mittlerer Zoom Hundert Bilder Maximaler Zoom...
  • Seite 101: Wiedergabe-Zoom

    Bilder wiedergeben Wiedergabe-Zoom Drücken Sie T, um Bilder in der Einzelbildanzeige zu vergrößern. Drücken Sie DISP/BACK, um zur ursprünglichen Größe zurückzu- kehren. • Drücken Sie W, um die Ansicht zu verkleinern. • Der maximale Vergrößerungsfaktor hängt von der für O BILDGRÖSSE gewählten Option ab. •...
  • Seite 102: Das Wiedergabemenü (K/L/M)

    Das Wiedergabemenü (K/L/M) Einstellungen für die Wiedergabe wählen. WIEDERGABE MENÜ Das Wiedergabemenü erscheint, wenn BILDÜBERTRAGUNGSAUFTRAG Sie im Wiedergabemodus auf MENU/OK DRAHTLOS-KOMM. BILDSUCHE drücken. Wählen Sie aus den Register- LÖSCHEN karten K, L oder M. FILM BEARBEITEN AUSSCHNEIDEN GRÖSSE ÄNDERN SCHLIESSEN U BILDÜBERTRAGUNGSAUFTRAG Mit dieser Funktion wählen Sie Fotos für das Hoch laden auf ein gekoppeltes Smartphone oder Tablet.
  • Seite 103: Drahtlos-Komm

    Das Wiedergabemenü r DRAHTLOS-KOMM. Stellen Sie eine drahtlose Verbindung zu Smartphones her, auf denen die neueste Version der App FUJIFILM Camera Remote läuft. Das Smartphone kann dann dazu verwendet werden: • Die Kamera zu steuern und fernauszulösen • Hochgeladene Bilder von der Kamera zu empfangen •...
  • Seite 104: Bildsuche

    b BILDSUCHE Nach Bildern suchen. Wählen Sie im Wiedergabemenü b BILDSUCHE, markieren Sie eines der folgenden Suchkriterien und drücken Sie MENU/OK. Option Option Beschreibung Beschreibung NACH DATUM Nach Datum suchen. NACH GESICHT Alle Bilder mit Gesichtern suchen. NACH I FAVORITEN Nach Bewertung suchen.
  • Seite 105: A Löschen

    Das Wiedergabemenü A LÖSCHEN Einzelne, mehrere ausgewählte oder alle Bilder löschen. Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden kön- nen. Schützen Sie wichtige Bilder oder kopieren Sie diese auf einen Computer oder ein anderes Speichergerät, bevor Sie fortfahren. Option Option Beschreibung Beschreibung...
  • Seite 106 BILDAUSWAHL Wählen Sie im Wiedergabemenü unter LÖSCHEN die Option BILDAUSWAHL. Markieren Sie Bilder und drücken Sie auf MENU/OK zur Auswahl oder zum Aufheben der Auswahl (Bilder in Foto- büchern oder Druckaufträgen sind durch gekennzeich- net). Die ausgewählten Bilder werden durch Häkchen ( markiert.
  • Seite 107: Film Bearbeiten

    Das Wiedergabemenü n FILM BEARBEITEN Videos bearbeiten. FILM SCHNEIDEN Anfangs- oder Endsequenzen eines Films in einer bearbeiteten Kopie entfernen. Zeigen Sie das gewünschte Video an. Wählen Sie n FILM BEARBEITEN > FILM SCHNEIDEN im Playback-Menü. Wenn Sie Material am Anfang der Kopie entfernen möchten, fahren Sie mit Schritt 3 fort, ansonsten mit Schritt 4.
  • Seite 108 VIDEO ZUS.STELL. Bestehende Sequenzen in einer bearbeiteten Kopie am Ende des aktuellen Films hinzufügen. Zeigen Sie das gewünschte Video an. Wählen Sie n FILM BEARBEITEN > VIDEO ZUS.STELL. im Playback-Menü. Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts, um ein Video zu markieren. Drücken Sie MENU/OK, um das markierte Material am Ende des aktuellen Films hinzuzufügen und die daraus entstehen- de Kopie zu speichern, oder drücken Sie DISP/BACK, um den...
  • Seite 109: G Ausschneiden

    Das Wiedergabemenü G AUSSCHNEIDEN Dient zum Erstellen einer beschnittenen Kopie des aktuellen Bildes. Zeigen Sie das gewünschte Bild an. Wählen Sie G AUSSCHNEIDEN im Wiedergabemenü. Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild mit den Zoomtas- ten. Mit den Auswahltasten können Sie das Bild verschie- ben, bis der gewünschte Ausschnitt angezeigt wird.
  • Seite 110: D Schützen

    D SCHÜTZEN Schützt Bilder vor versehentlichem Löschen. Markieren Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie auf MENU/OK. Option Option Beschreibung Beschreibung Schützt ausgewählte Bilder. Drücken Sie die Auswahltaste nach links oder rechts, um die gewünschten Bilder anzuzeigen, und drü- BILD cken Sie auf MENU/OK, um den Schutz auszuwählen oder aufzuhe- ben.
  • Seite 111: B Rote-Augen-Korr

    Das Wiedergabemenü B ROTE-AUGEN-KORR. Zum Entfernen von roten Augen in geblitzten Porträtaufnah- men. Die Kamera analysiert das Bild; wenn sie rote Augen erkennt, wird das Bild bearbeitet und eine Bildkopie mit ver- ringertem Rote-Augen-Eff ekt erstellt. Zeigen Sie das gewünschte Bild an. Wählen Sie B ROTE-AUGEN-KORR.
  • Seite 112: Fotobuch Assist

    m FOTOBUCH ASSIST. Bücher aus Ihren Lieblingsfotos erstellen. Erstellen eines Fotobuches Wählen Sie NEUES BUCH für den m FOTOBUCH ASSISTENT im Wiedergabemenü. Blättern Sie durch die Bilder und drücken Sie die Auswahltaste nach oben, um ein Bild auszuwählen bzw. die Auswahl aufzu- heben.
  • Seite 113: Pc Auto-Speicher

    PC AUTO-SPEICHER Bilder von der Kamera auf einen Computer übertragen, auf dem die neueste Version von „FUJIFILM PC AutoSave“ läuft (beach- ten Sie, dass Sie zunächst das Programm installieren und den Computer als Ziel für die von der Kamera übertragenen Bilder konfi gurieren müssen).
  • Seite 114: E Kopieren

    E KOPIEREN Bilder aus dem internen Speicher auf die Speicherkarte kopie- ren oder umgekehrt. Wählen Sie im Wiedergabemenü E KOPIEREN. Markieren Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie die Auswahltaste nach rechts: INT.SPEICH KARTE: Kopiert Bilder vom internen • Speicher auf eine Speicherkarte.
  • Seite 115: K Foto Ordern (Dpof)

    Das Wiedergabemenü K FOTO ORDERN (DPOF) Erstellen eines digitalen „Druckauftrags“ für DPOF-kompatible Drucker und Printgeräte. Wählen Sie K FOTO ORDERN (DPOF) im Wiedergabemenü. Wählen Sie MIT DATUM , damit das Aufnahme datum auf die Bilder gedruckt wird, oder OHNE DATUM, um die Bilder ohne Aufnahmedatum zu drucken.
  • Seite 116: Instax Drucker Druckt

    Das Wiedergabemenü V instax DRUCKER DRUCKT Drucken Sie Bilder auf optionalen Fujifi lm instax SHARE-Dru- ckern aus ( 128). J SEITENVERHÄLTNIS Legen Sie fest, auf welche Weise Bilder mit einem Seiten- verhältnis von 4∶3 auf High-Defi nition-Geräten (HD) wiederge- geben werden (diese Option ist nur verfügbar, wenn ein HD- MI-Kabel angeschlossen ist).
  • Seite 117: Die Setupmenüs

    Die Setupmenüs...
  • Seite 118: Das Setup-Menü (G/H)

    Das Setup-Menü (G/H) Grundlegende Kameraeinstellungen wählen. HAUPTMENÜ Drücken Sie zum Aufrufen der grund- DATUM/ZEIT legenden Kameraeinstellungen auf ZEITDIFF. DEUTSCH MENU/OK und wählen Sie die Registerkar- RESET te G oder H. TON & BLITZ TON-EINSTELLUNG DISPLAY-EINSTELLUNG SCHLIESSEN F DATUM/ZEIT Einstellen der Kamera-Uhr ( 28).
  • Seite 119: Q A

    Das Setup-Menü Wählen der Benutzersprache R RESET Setzen Sie die Optionen des Aufnahme- oder Setupmenüs auf die Standardwerte zurück. Markieren Sie die gewünschte Option und drücken Sie MENU/OK. Option Option Beschreibung Beschreibung AUFNAHMEMENÜ Alle Einstellungen im Aufnahmemenü auf die Standard- ZURÜCKS.
  • Seite 120: Ton-Einstellung

    b TON-EINSTELLUNG Passen Sie die Toneinstellungen an. LAUTSTÄRKE LAUTSTÄRKE Wählen Sie die Lautstärke der Signaltöne, die beim Benutzen AUS, um diese Ton- der Bedienelemente ertönen. Wählen Sie signale auszuschalten. Optionen Optionen b (laut) c (mittel) d (leise) eAUS (stumm) AUSLÖSE-LAUTST. AUSLÖSE-LAUTST.
  • Seite 121: A Display-Einstellung

    Das Setup-Menü A DISPLAY-EINSTELLUNG Passen Sie die Display-Einstellungen an. BILDVORSCHAU BILDVORSCHAU Legen Sie fest, wie lange ein Bild direkt nach der Aufnahme angezeigt wird. Option Option Beschreibung Beschreibung Die Bilder werden angezeigt, bis die MENU/OK-Taste gedrückt wird oder DAUERND bis der Auslöser halb eingedrückt wird. 1,5 SEK Die Bilder werden für die jeweils gewählte Zeitdauer angezeigt oder so lange, bis der Auslöser halb eingedrückt wird.
  • Seite 122: Rahmenhilfe

    RAHMENHILFE RAHMENHILFE Verschiedene Hilfslinien im Aufnahmemodus einblenden. Optionen Optionen F RASTER 9 G RASTER 24 H HD-RASTER RASTER 9 RASTER 24 HD-RASTER Für Bildgestaltung nach Ein 6×4-Raster. Die obere und untere der „Drittelregel“ (goldener Hilfslinie begrenzt den Schnitt). Bildausschnitt für Fotos im HD-Seitenverhältnis.
  • Seite 123: Ffunktionen (Fn)

    Das Setup-Menü FUNKTIONEN (Fn) Wählen Sie die Funktion für die linke (Fn/ Funktion, ), rechte ( /Blitz, ) und Abwärts ( /Selbstauslöser )-Taste auf der Auswahltaste ( 115). POWER MANAGEMENT Passen Sie die Einstellungen an, die mit dem Stromverbrauch zu tun haben.
  • Seite 124: Datenspeich Setup

    DATENSPEICH SETUP Passen Sie die Dateiverwaltungseinstellungen an. BILDNUMMER BILDNUMMER Neue Bilder werden in Bilddateien ge- 100-0001 speichert, deren Dateinamen eine Da- Bildnummer teinummer aus einer vierstelligen Zahl 100-0001 enthält; dabei wird jeweils die zuletzt Verzeichnisnum. verwendete Nummer um Eins erhöht. Datei-nummer Die Nummer wird bei der Bildanzeige wie abgebildet angezeigt.
  • Seite 125: Datumsstempel

    Das Setup-Menü DATUMSSTEMPEL DATUMSSTEMPEL Versehen Sie die Bilder bei der Aufnahme mit einem Zeit- und/ oder Datumsstempel. Option Option Beschreibung Beschreibung Neue Fotos werden mit der Aufnahme-Uhrzeit und dem Aufnah- me-Datum versehen. Neue Fotos werden mit dem Aufnahme-Datum versehen. Neue Fotos erhalten keinen Zeit- und/oder Datumsstempel. •...
  • Seite 126: Verbindungs-Einstellung

    Beschreibung Beschreibung Um die Kamera und ein Smartphone oder Tablet miteinander zu KOPPLUNGSREGIST- koppeln (Pairing), wählen Sie diese Option, starten dann FUJIFILM RIERUNG Camera Remote auf dem Smartphone bzw. Tablet und tippen auf KOPPLUNGSREGISTRIERUNG. Wählen Sie eine Verbindung aus der Liste von Geräten, mit der die Kamera mit KOPPLUNGSREGISTRIERUNG gekoppelt wurde.
  • Seite 127: Pc Auto-Speicher

    Das Setup-Menü • Installieren Sie die neueste Version der FUJIFILM Camera Remote App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, bevor Sie die Geräte mit der Kamera koppeln oder Bilder übertragen. • Wenn AN sowohl für Bluetooth EIN/AUS als auch AUTO- BILDKENNZEICHNUNG und AUS für NAHTLOSE ÜBERTRAGUNG ausgewählt ist, beginnt das Hochladen auf gekoppelte Geräte, wenn...
  • Seite 128: Allg. Einstellungen

    ALLG. EINSTELLUNGEN ALLG. EINSTELLUNGEN Einstellungen für die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken. Option Option Beschreibung Beschreibung Wählen Sie unter NAME einen Namen zur Identifi zie- NAME rung der Kamera im drahtlosen Netzwerk (der Kamera ist standardmäßig ein eindeutiger Name zugewiesen). Wählen Sie aus, ob die Bilder für das Hochladen auf Smartphones vergrößert oder verkleinert werden sollen.
  • Seite 129: K Formatieren

    Das Setup-Menü K FORMATIEREN Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird sie mit dieser Option formatiert. Wenn keine Speicherkarte einge- setzt ist, wird mit dieser Option der interne Speicher formatiert. Markieren Sie K FORMATIEREN im Setup-Menü und drü- cken Sie MENU/OK.
  • Seite 130 NOTIZEN...
  • Seite 131: Schnellzugriff

    Schnellzugriff...
  • Seite 132: Die Funktionstasten (Fn)

    Die Funktionstasten (Fn) Belegen Sie die Funktionstasten jeweils für den schnellen Zugriff auf eine bestimmte Funktion. Die standardmäßigen Zuweisungen: N (Blitz) –Taste Taste Fn (Funktion) Taste Fn (Funktion) (Blitz) –Taste Erweiter. fi lter Blitzmodus h (Selbstauslöser) –Taste (Selbstauslöser) –Taste Selbstauslöser...
  • Seite 133: Die Wirkung Der Funktionstasten Festlegen

    Die Funktionstasten (Fn) Die Wirkung der Funktionstasten festlegen Die Belegung der Funktionstasten kann mit dem Menüpunkt FUNKTIONEN (Fn) im Setup-Menü ausgewählt werden. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung. • • PORT.VERBESS ST • • SELBSTAUSLÖSER BLITZMODUS • • BILDGRÖSSE BLITZKOMPENS. •...
  • Seite 134 NOTIZEN...
  • Seite 135: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör...
  • Seite 136: Zubehör Von Fujifi Lm

    Von Fujifi lm ist folgendes optionales Zubehör erhältlich. Aktuelle Informationen über das in Ihrem Land verfügbare Zubehör erhalten Sie von Ihrem Fujifi lm-Fachhändler vor Ort oder unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html Lithium-Ionen-Akkus Lithium-Ionen-Akkus NP-45S: Zusätzliche Akkus vom Typ NP-45S können bei Bedarf erworben werden.
  • Seite 137: Anschlüsse

    Anschlüsse...
  • Seite 138: Hdmi-Ausgabe

    HDMI-Ausgabe Die Wiedergabe-Anzeigen der Kamera lassen sich über ein separat erhältliches HDMI-Kabel auf HDMI-Geräten ausgeben. Anschluss an HDMI-Geräte Verbinden Sie die Kamera mittels eines von Zubehör anbietern erhältlichen HDMI-Kabels mit Fernsehgeräten oder anderen HDMI-Geräten. Schalten Sie die Kamera aus. Schließen Sie das Kabel wie nachfolgend gezeigt an. In die HDMI-Buchse stecken In den Micro-HDMI- Anschluss (Typ D) stecken Konfi gurieren Sie den HDMI-Eingang des Geräts entspre-...
  • Seite 139 HDMI-Ausgabe • Wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, werden Bilder und Ton auf dem Fernseher wiedergegeben. • Bei einigen Fernsehgeräten kann der Bildschirm kurz schwarz werden, wenn die Wiedergabe von Videofi lmen beginnt. • Beachten Sie, dass sich die Lautstärke des Fernsehgeräts nicht mit der Lautstärke regelung der Kamera beeinfl ussen lässt.
  • Seite 140: Drahtlose Verbindungen (Bluetooth®, Wlan/Wi-Fi)

    Herstellen einer Verbindung zur Kamera über Bluetooth oder WLAN. Um eine drahtlose Verbindung zur Kamera herzustellen, müssen Sie die neueste Version der App FUJIFILM Camera Remote auf Ihrem Smartphone oder Tablet installieren. FUJIFILM Camera Remote Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie FUJIFILM Camera Remote für Folgendes verwenden:...
  • Seite 141 Drahtlose Verbindungen (Bluetooth®, WLAN/Wi-Fi) Smartphones und Tablets: Bluetooth® Pairing Verwenden Sie r VERBINDUNGS-EINSTELLUNG > Bluetooth- EINSTELLUNGEN > KOPPLUNGSREGISTRIERUNG für das Koppeln der Kamera mit Smartphones bzw. Tablets. Dieses Pairing erschließt eine einfache Methode für das Herunterladen von Fotos von der Kamera. • Die Fotos werden über eine Funkverbindung übertragen.
  • Seite 142: Bilder Auf Einen Computer Kopieren: Pc Autosave

    Drahtlose Verbindungen (Bluetooth®, WLAN/Wi-Fi) Bilder auf einen Computer kopieren: PC AutoSave Installieren Sie die neueste Version von FUJIFILM PC AutoSave auf Ihrem Computer, um Bilder von der Kamera über drahtlose Netzwerke zu übertragen (Wi-Fi). FUJIFILM PC AutoSave Downloads und weitere Informationen fi nden Sie auf: http://app.fujifilm-dsc.com/de/pc_autosave/...
  • Seite 143: Anschluss An Computer Via Usb

    MyFinePix Studio steht auf der folgenden Internetseite zum Herunterladen bereit: http://fujifilm-dsc.com/mfs/ Nach Abschluss des Downloads auf die heruntergeladene Datei („MFPS_Setup.EXE“) doppelklicken. Folgen Sie den Bildschirman- weisungen, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 144: Anschließen Der Kamera

    Anschließen der Kamera Verbinden Sie die Kamera und den Computer mit dem mitgelie- ferten USB-Kabel. Starten Sie den Computer. Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie das mitgelie- ferte USB-Kabel wie abgebildet an, achten Sie dabei darauf, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind. Die Kamera verfügt über einen Micro-USB-Anschluss (Micro-B) USB 2.0.
  • Seite 145 Anschluss an Computer via USB • Vergewissern Sie sich beim Anschluss von USB-Kabeln, dass die Ste- cker ganz in der richtigen Ausrichtung eingesteckt sind. Schließen Sie die Kamera direkt an den Computer an; verwenden Sie hierfür keinen USB-Hub oder keinen USB-Anschluss an der Tastatur. •...
  • Seite 146: Instax Share Drucker

    instax SHARE Drucker Sie können Bilder von Ihrer Digitalkamera direkt auf instax SHARE-Druckern ausdrucken. Verbindung herstellen Wählen Sie r VERBINDUNGS-EINSTELLUNG > EINST. instax DRUCKERV. im Setupmenü der Kamera und geben Sie den instax SHARE-Druckernamen (SSID) und das Passwort ein. Druckername (SSID) und Passwort Der Druckername (SSID) ist auf der Unterseite des Druckers zu fi nden.
  • Seite 147: Bilder Drucken

    Wählen Sie V instax DRUCKER DRUCKER DRUCKT DRUCKT im Wiedergabemenü der instax-12345678 Kamera. Die Kamera stellt die Verbin- VERBUNDEN dung zum Drucker her. FUJIFILM-CAMERA-1234 ABBRUCH Zeigen Sie das Bild an, das Sie dru- DRUCKER DRUCKT 100-0020 cken möchten, und drücken Sie dann MENU/OK.
  • Seite 148 NOTIZEN...
  • Seite 149: Technische Hinweise

    Technische Hinweise...
  • Seite 150: Software Von Fujifi Lm

    Software von Fujifi lm In Verbindung mit der Kamera lassen sich folgende Pro- gramme von Fujifi lm einsetzen. FUJIFILM Camera Remote Stellt eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrer Kamera und einem Smartphone oder Tablet her ( 122). http://app.fujifilm-dsc.com/de/camera_remote/ FUJIFILM PC AutoSave Bilder von Ihrer Kamera über drahtlose Netzwerke übertragen...
  • Seite 151: Zur Eigenen Sicherheit

    Zur eigenen Sicherheit Vor dem Gebrauch sollten Sie diese Hinweise unbedingt lesen Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera korrekt benutzen. Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorgfältig diese Sicherheitshin- weise und die Bedienungsanleitung. • Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf, nachdem Sie sie gelesen haben. Über die Symbole In diesem Dokument werden die folgenden Symbole verwendet.
  • Seite 152  WARNUNG  WARNUNG Sollte das Gehäuse durch Herunterfallen oder einen Unfall aufbrechen, berühren Sie die freiliegenden Teile nicht. Die Sollte das Gehäuse durch Herunterfallen oder einen Unfall aufbrechen, berühren Sie die freiliegenden Teile nicht. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Stromschlag oder einer Verletzung durch das Berüh- ren der beschädigten Teile führen.
  • Seite 153 Zur eigenen Sicherheit  WARNUNG  WARNUNG Schalten Sie die Kamera in Menschenansammlungen aus. Die Kamera sendet hochfrequente Funkwellen aus, die sich Schalten Sie die Kamera in Menschenansammlungen aus. unter Umständen störend auf Herzschrittmacher auswirken. Schalten Sie die Kamera aus in der Nähe von automatischen Türen, öff entlichen Durchsageanlagen und anderen automa- Schalten Sie die Kamera aus in der Nähe von automatischen Türen, öff entlichen Durchsageanlagen und anderen automa- tisch gesteuerten Einrichtungen.
  • Seite 154 Akku und Stromversorgung Hinweis: Überprüfen Sie den Akkutyp, den Ihre Kamera verwendet, und lesen Sie die entsprechenden Abschnitte. WARNUNG: Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenschein, Feuer o. ä. ausgesetzt sein. Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie richtig mit Akkus umgehen und deren Lebensdauer verlängern können. Der unsachgemäße Umgang mit Akkus kann deren Lebensdauer verkürzen oder das Auslaufen, Überhitzen, einen Brand oder eine Explosion verursachen.
  • Seite 155 Zur eigenen Sicherheit Vorsichtshinweise: Umgang mit dem Akku Vorsichtshinweise: Umgang mit dem Akku ■ ■ • Nicht zusammen mit Gegenständen aus Metall wie z. B. Halsketten oder Haarnadeln transportieren oder lagern. • Nicht off enem Feuer oder Hitze aussetzen. • Nicht auseinandernehmen oder verändern.
  • Seite 156 Vor Aufnahmen bei wichtigen Anlässen (z. B. auf einer Hochzeit oder bevor Sie die Kamera auf eine Reise mitnehmen) sollten Sie Probeaufnahmen machen und sich die Ergebnisse ansehen, um sicherzugehen, dass die Kamera normal funktioniert. Die FUJIFILM Corporation übernimmt keine Haftung für Schäden oder entgangene Einnahmen aufgrund einer Fehlfunktion des Produkts.
  • Seite 157 Zur eigenen Sicherheit Informationen zu Warenzeichen Informationen zu Warenzeichen Die verwendeten Schriftarten sind ausschließlich von DynaComware Taiwan Inc. entwickelt worden. Mac, OS X und macOS sind Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 158 HINWEISE Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brands oder eines Stromschlags zu vermeiden. Bitte lesen Sie die „Sicherheitshinweise“ und gehen Sie sicher, dass Sie alles verstanden haben, bevor Sie die Kamera verwenden. Für Kunden in Kanada Für Kunden in Kanada CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) ACHTUNG: Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt die Anforderungen der kanadischen Norm ICES-003.
  • Seite 159 RoHS-Richtlinie 2011/65/EU • RE-Richtlinie 2014/53/EU Hiermit erklärt FUJIFILM Corporation, dass der Funkanlagentyp FinePix XP140 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xp/finepix_xp140/pdf/index/finepix_xp140_cod.pdf Die Erfüllung dieser Richtlinien wird durch die folgende, auf dem Produkt angebrachte Konformitätskennzeichnung angezeigt: Diese Kennzeichnung gilt für Nicht-Telekommunikationsprodukte und für mit den EU-Bestimmungen übereinstimmende...
  • Seite 160: Pfl Ege Des Produkts

    Pfl ege des Produkts Damit Sie lange Freude an Ihrer Kamera haben, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Kameragehäuse: Reinigen Sie das Kameragehäuse nach jeder Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung weder Alkohol noch Verdünner noch andere fl üchtige Chemikalien, welche das Leder am Kameragehäuse verfärben oder verformen könnten.
  • Seite 161: Firmware-Updates

    Firmware-Updates Das Aktualisieren der Produkt-Firmware kann zu Ände- rungen führen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Weitere Informationen unter: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software Prüfen der Firmware-Version Die Kamera zeigt die Firmware-Version nur an, wenn eine Speicher- karte eingelegt ist. Schalten Sie die Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass sich eine Speicherkarte in der Kamera befi ndet.
  • Seite 162: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Sehen Sie in der folgenden Tabelle nach, wenn Sie beim Benutzen Ihrer Kamera ein Problem haben. Falls Sie hier keine Lösung fi nden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fujifi lm-Händler oder den Fujifi lm-Support. Wasser in der Kamera Problem Problem Ursache/Abhilfe...
  • Seite 163: Menüs Und Anzeigen

    Fehlerbehebung Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe Die Kamera schaltet sich Der Akku ist leer: Laden Sie den Akku auf oder setzen Sie einen voll plötzlich aus. aufgeladenen Ersatzakku ein ( 20). Setzen Sie den Akku noch einmal in der richtigen Ausrichtung ein Der Ladevorgang startet und achten Sie darauf, dass der AC-Netzadapter eingesteckt ist nicht.
  • Seite 164 Aufnahme Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe • Der Speicher ist voll: Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein oder löschen Sie Bilder ( 15, 87). • Der Speicher ist nicht formatiert: Formatieren Sie die Speicherkarte oder den internen Speicher ( 111). • Die Kontakte der Speicherkarte sind verschmutzt: Reinigen Sie die Es wird kein Bild auf- Kontakte mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Seite 165 Fehlerbehebung Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe Videoaufnahmen und Die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte ist zu langsam: Verwen- 4K-Serienaufnahmen sind den Sie eine Speicherkarte mit einer UHS-Geschwindigkeitsklasse nicht verfügbar. von 3 oder besser ( 18, 36, 54). • Der Blitz ist deaktiviert: Passen Sie die Einstellungen an ( 59).
  • Seite 166: Wiedergabe

    Wiedergabe Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe Die Bilder sind undeutlich. Die Bilder wurden mit einem and. Kameramodell aufgenommen. Die Vergrößerung bei Die Bilder wurden mit der Funktion GRÖSSE ÄNDERN erstellt der Wiedergabe ist nicht oder mit einem anderen Kameramodell aufgenommen. verfügbar. •...
  • Seite 167 Fehlerbehebung Verbindungen Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe Die Kamera ist an ein TV-Gerät angeschlossen: Die Bilder werden auf Der Monitor ist leer. dem Fernsehgerät anstatt auf dem Kamera monitor angezeigt 120). • Die Kamera ist nicht richtig angeschlossen: Schließen Sie die Kamera richtig an ( 120).
  • Seite 168: Drahtlose Übertragung

    Drahtlose Übertragung Weitere Informationen zur Fehlersuche bei kabellosen Verbindungen fi nden Sie auf: http://digital-cameras.support.fujifilm.com/app?pid=x Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe Wählen Sie AN für VERKLEINERN . Die Einstellung AUS ver- Das Smartphone zeigt längert bei Bildern mit hoher Aufl ösung die Übertragungsdauer;...
  • Seite 169 Fehlerbehebung Sonstiges Problem Problem Ursache/Abhilfe Ursache/Abhilfe • Vorübergehende Betriebsstörung der Kamera: Entnehmen Sie den Akku und setzen Sie ihn erneut ein ( 15). • Der Akku ist leer: Laden Sie den Akku auf oder setzen Sie Die Kamera reagiert nicht. einen voll aufgeladenen Ersatzakku ein ( 20).
  • Seite 170: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Warnmeldungen und -anzeigen Die folgenden Warnungen können auf dem Display erscheinen. Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung Niedrige Akkuladung. Laden Sie den Akku auf oder setzen Sie (rot) einen voll aufgeladenen Ersatzakku ein. Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf oder setzen Sie einen (blinkt rot) voll aufgeladenen Ersatzakku ein.
  • Seite 171 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung • Die Speicherkarte wurde nicht für die Verwendung mit dieser Kamera formatiert: Formatieren Sie die Karte. • Die Kontakte der Speicherkarte müssen gereinigt werden oder die Speicherkarte ist beschädigt: Reinigen Sie die Kontakte mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Seite 172 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung • Die Datei ist beschädigt oder wurde nicht mit dieser Kamera aufge- nommen: Die Datei kann nicht wiedergegeben werden. • Die Kontakte der Speicherkarte müssen gereinigt werden: Reinigen Sie die Kontakte mit einem weichen, trockenen Tuch. Wird die LESEFEHLER Meldung erneut angezeigt, formatieren Sie die Karte.
  • Seite 173: Speicherkartenkapazität

    Speicherkartenkapazität Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die verfüg- bare Aufnahmedauer bzw. Anzahl der Bilder bei unter- schiedlicher Bildgröße und Bildqualität. Alle Werte sind Näherungswerte. Die Dateigröße hängt vom aufgenom- menen Motiv ab, sodass die Anzahl der speicherbaren Bilder stark schwanken kann. Die Anzahl der Aufnah- men oder die verbleibende Aufnahmezeit nimmt daher manchmal nicht gleichmäßig ab.
  • Seite 174: Technische Daten

    Technische Daten System Modell Digitalkamera FinePix XP140-Serie Pixelzahl, eff ektiv Ca. 16,35 Millionen Bildsensor ⁄ -Zoll quadratische Pixel CMOS mit Primärfarbfi lter • Speichermedien Interner Speicher (ca. 90 MB) • Von Fujifi lm empfohlene SD/SDHC/SDXC- Speicherkarten Dateisystem Entspricht den Standards Design Rule for Camera File System (DCF), Exif 2.3 und Digital Print Order Format (DPOF) •...
  • Seite 175 Technische Daten System Belichtungsmessung 256-Segment-TTL-Messung (Through-The-Lens); MEHRFELD Belichtungs- Programmautomatik steuerung Belichtungskorrektur −2 LW bis +2 LW in Schritten von / LW • • S , P P , j j , h h , Z Z , M M , Y Y , N N , O O , Q Q , R...
  • Seite 176 System • Videofi lme Videofi lme mit Pseudo-Stereoton V 2160/15P i 1080/59.94P n 1080 QUADRAT 59.94P i 1080/50P n 1080 QUADRAT 50P i 1080/24P n 1080 QUADRAT 24P i 1080/23.98P n 1080 QUADRAT 23.98P h 720/59.94P m 720 QUADRAT 59.94P h 720/50P m 720 QUADRAT 50P h 720/24P...
  • Seite 177 Technische Daten Stromversorgung/Sonstiges Stromversorgung Wiederaufl adbarer Akku NP-45S (mit Kamera geliefert) Kamera- 109,6 mm × 71,0 mm × 27,8 mm, ohne vorstehende Teile Abmessungen (B × H × T) Kameragewicht Ca. 190,6 g, ohne Akku, Zubehör und Speicherkarte Gewicht, Ca. 207,4 g, einschließlich Akku und Speicherkarte betriebsbereit •...
  • Seite 178 Drahtlose Übertragung (Wi-Fi) WLAN Standard IEEE 802.11b/g/n (standardisiertes Funkprotokoll) • Betriebsfrequenzen Japan, China: 2412 MHz–2472 MHz (13 Kanäle) • (Mittenfrequenzen) Andere Länder: 2412 MHz–2462 MHz (11 Kanäle) Zugriff sprotokoll Infrastruktur Bluetooth® Standard Bluetooth Version 4.1 (Bluetooth Low Energy) Betriebsfrequenzen 2402 MHz–2480 MHz (Mittenfrequenzen)
  • Seite 179 Technische Daten Akku NP-45S Nennspannung 3,7 V Gleichspannung Nennkapazität 740 mAh Betriebstemperatur 0 °C bis +40 °C Abmessungen 31,4 mm × 39,5 mm × 5,8 mm (B × H × T) Gewicht Ca. 19 g Netzteil AC-5VG Nenneingang 100 V–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Eingangskapazität 10,5 VA (100 V), 11,9 VA (240 V) Nennausgang 5,0 V Gleichstrom, 1000 mA Betriebstemperatur 0 °C bis +40 °C Gewicht Ca.
  • Seite 180 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html...

Inhaltsverzeichnis