3.3.2 Anforderungen an den Aufstellungsort
• Für den gesamten Verstellbereich des Bettes muss ausreichend Platz vor-
handen sein. Es dürfen sich keine Möbel, Fensterbänke usw. im Weg
befinden.
• Prüfen Sie vor Einsatz auf Parkett-Böden, ob es durch die vorhandene
Bodenversiegelung zu Verfärbungen durch die Laufrollen kommen kann.
Der Einsatz auf Fliesen, Teppich, Laminat und Linoleum ist unbedenklich.
• Eine ordnungsgemäß installierte 230 Volt Netzsteckdose muss (möglichst) in
Nähe des Bettes vorhanden sein.
• Stellen Sie sicher, dass bei Anbringen weiterer Zusatzgeräte (z. B. Kompres-
soren von Lagerungssystemen usw.) die sichere Befestigung und Funktion
aller Zusatzgeräte gegeben ist. Achten Sie hierbei besonders auf die
sichere Verlegung alle beweglichen Anschlusskabel, Schläuche usw.. Bei
Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich an die Hersteller der Zusatzgeräte
oder an BURMEIER.
Beachten Sie folgende Punkte bei der Aufstellung des Bettes, um
mögliche Brandgefahren durch äußere Einflüsse so weit wie möglich
zu minimieren. Weisen Sie die Anwender und das Fachpersonal auf
diese Punkte hin!
• Verwenden Sie möglichst nur flammhemmende Matratzen und
Bettzeug.
• Rauchen Sie nicht im Bett, da je nach eingesetzten Matratzen
und Bettzeug keine Beständigkeit gegen Raucherutensilien ge-
geben sein kann.
• Verwenden Sie nur technisch einwandfreie Zusatzgeräte (z. B.
Heizdecken) und andere Elektrogeräte (z. B. Leuchten, Radios).
• Stellen Sie sicher, dass diese Geräte nur entsprechend ihrer
Zweckbestimmung verwendet werden und Geräte nicht un-
beabsichtigt auf oder unter das Bettzeug gelangen können
(Gefahr von Hitzestau).
• Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von Steckerkupplungen an
Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosenleisten unter dem
Bett (Brandgefahr durch eindringende Flüssigkeit).
• Verlängerungskabel und/oder Mehrfachsteckdosen sollten mög-
lichst gar nicht verwendet werden.
Seite 23
Gebrauchsanweisung für das BURMEIER – Pflegebett ARMINIA II