Handgriff der Tür oder die Zentralverriegelungs-
taste erfolgen.
Damit das Panoramadach oder die Sonnen-
blende bedient werden kann, muss sich die Fahr-
zeugelektrik in Zündstellung I oder II befinden.
WARNUNG
Kinder, andere Insassen oder Gegenstände
können von beweglichen Teilen eingeklemmt
werden.
•
Fenster nie unbeobachtet bedienen.
•
Lassen Sie keine Kinder mit den Bedien-
elementen spielen.
•
Lassen Sie Kinder keinesfalls unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurück.
•
Unterbrechen Sie stets die Stromversor-
gung der elektrischen Fensterheber,
indem Sie die Fahrzeugelektrik in Zünd-
stellung 0 bringen und beim Verlassen
des Fahrzeugs den Transponderschlüssel
mitnehmen.
•
Lassen Sie auch bei vollständig abge-
schalteter Fahrzeugelektrik keinesfalls
Gegenstände oder Körperteile aus Fen-
stern herausragen.
WICHTIG
•
Öffnen Sie das Panoramadach nicht,
wenn der Dachgepäckträger montiert ist.
•
Legen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Panoramadach.
WICHTIG
•
Vor dem Öffnen des Panoramadachs
Schnee und Eis entfernen.
•
Ein zugefrorenes Panoramadach darf
nicht betätigt werden.
Windabweiser
Zum Panoramadach gehört ein Windabweiser,
der bei geöffnetem Panoramadach hochgeklappt
wird.
FENSTER, SCHEIBEN UND SPIEGEL
Themenbezogene Informationen
•
Panoramadach* bedienen (S. 172)
•
Sonnenblende das Panoramadachs* auto-
matisch schließen (S. 174)
•
Einklemmschutz von Fenstern und Sonnen-
blenden (S. 164)
•
Schlüssellos verriegeln und entriegeln*
(S. 259)
•
Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel ver-
und entriegeln (S. 235)
•
Fahrzeug aus dem Innenraum ver- und ent-
riegeln (S. 262)
171
* Option/Zubehör.