Reinigung und Wartung
Regelmäßige Reinigung und Wartung
Damit der Kessel optimal und zuverlässig funk-
tioniert, muss in regelmäßigen Abständen eine
Wartung und Reinigung durchgeführt werden.
Diese Zeitabstände sind vorrangig vom Pelletsver-
brauch abhängig.
Die Wartung und Reinigung sollte aber in jedem
Fall innerhalb der angegeben Dauer (1 x pro Jahr,
alle 3 Jahre) durchgeführt werden.
Übersicht der Reinigung und Wartung
Hier ist eine Tabelle zur Übersicht die erforderliche
Reinigung und Wartung.
In der Spalte „durchzuführen von" ist vermerkt
welche Tätigkeiten Sie als Kunde erledigen, und
welche der Fachmann durchführen muss.
Kesseldruck kontrollieren
Aschebox entleeren
Sicherheitsventil(e) überprüfen
Rauchrohr säubern
Flugasche aus dem Schornstein räumen
Flammraum und Sammelkasten vor Ventilator reinigen
Wärmetauscherrohre auf Verpechung kontrollieren
Lambdasonde aussaugen (nicht demontieren)
Abgasgebläse und Gebläsekasten reinigen, Dichtung erneuern
Abgas-Temperaturfühler reinigen
Glutbett-Niveausensor kontrollieren
Füllstandssensor am Vorratsbehälter säubern
Antriebsketten für Einschub, Reinigung und Rost schmieren
Aschebox-Positionsschalter und Dichtungen prüfen
Sieb im Vorratsbehälter kontrollieren
Messblende und Schläuche am Differenzdrucktransmitter
Dichtung am Wärmetauscherdeckel prüfen
Emissionsmessung durchführen
Lambdasonde kalibrieren
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) prüfen
Wartungszähler zurücksetzen
10
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
Tätigkeit
Zeitraum alle
1000 kg
3000 kg
oder min.
oder min.
1 x jährlich
1 x jährlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
www.eta.co.at
durchzuführen
5.000 kg
von
oder min.
3 Jahre
X
Kunde
X
Kunde
X
Kunde
X
Kunde
X
Kunde
X
Kunde
X
Kunde
X
Kunde
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann
X
Fachmann