Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Würth master DIVA 1 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für master DIVA 1:

Werbung

DIVA 1
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Notice d'utilisation
Instrucciones para el manejo
Instruções de utilização
Istruzioni d'uso
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Οδηγίες χειρισµού
Kullanım kılavuzu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth master DIVA 1

  • Seite 1 DIVA 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Notice d’utilisation Instrucciones para el manejo Instruções de utilização Istruzioni d‘uso Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Bruksanvisning Bruksanvisning Käyttöohje Οδηγίες χειρισµού Kullanım kılavuzu...
  • Seite 2: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät Unterbrechen Sie die Arbeit, wenn Sie sich nicht ist nur möglich, wenn Sie die Bedie- wohl fühlen. nungsanleitung und die Sicherheits- Kartuschenstreifen dürfen nicht mit Gewalt entfernt hinweise vollständig lesen und die werden.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gerätekennwerte Gebrauch Bolzensetzgerät DIVA 1 Das Gerät ist bestimmt zum Setzen von Bolzen in Be- Bestellnummer 864 50 ton, Vollkalksandstein, Vollziegelmauerwerk und Leistung für mittelschwere Befestigungen Stahl unter Verwendung des Original-Würth-Sys- Bolzenführung Ø 9 mm temzubehörs. Gerätelänge 480 mm Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem Ge- Gewicht 3,2 kg...
  • Seite 4: Zulässige Kartuschen

    Mindeststärke des Untergrundes Zulässige Kartuschen Prüfen Sie die Stärke des Untergrundes. Die Min- dest-Eindringtiefe des Setzbolzens und die Min- Es dürfen nur für dieses Gerät zugelassene original deststärke des Untergrundes müssen gegeben sein, Würth-Kartuschen verwendet werden. damit der sichere Halt der Befestigung erzielt wird. Kartuschenstärke Farbkennung Art.-Nr.
  • Seite 5: Funktionsüberprüfung

    2. Führen Sie den gewünschten Nagel/Bolzen so- Funktionsüberprüfung weit in die Bolzenführung ein, dass er durch das Halteelement gehalten wird. Achten Sie hierbei Das Gerät täglich vor Arbeitsbeginn auf kor- darauf, dass die Spitze des Nagels/Bolzens in rekte Funktion überprüfen und einer Sichtprü- Richtung des Befestigungsuntergrundes weist.
  • Seite 6 Ersatzteile Vom Anwender dürfen nur nachfolgende Original-Würth-Ersatzteile ausgetauscht werden; andere Teile dürfen unter keinen Umständen ausgebaut werden. Das Öffnen des Gehäuses und Ausführen weitergehender Reparaturen darf nur von Würth oder einer von Würth autorisierten Reparaturwerkstatt vorgenommen werden. Weitergehendes Zerlegen und Reparieren durch den Anwender führt zum Ausschluss jeglicher Haftung und Gewährleistung.
  • Seite 7: Reinigung Und Pflege

    3. Das Gerät wie beschrieben zerlegen und mit Zerlegen Druckluft, Spray und Bürste reinigen. 1. Überwurfmutter 2 abschrauben. 2. Bolzenführung 6 und Aufsetzhülse 7 mit Abfang- puffer 8 vom Gerät trennen. 6 7 8 Verwenden Sie ausschließlich Produkte, die von Würth empfohlen sind: 3.
  • Seite 8 Zusammenbauen Es ist dringend darauf zu achten, dass der Bremsring 4 nur wie unten dargestellt eingebaut und an- schließend die Überwurfmutter 2 gut festgezogen wird. 1. Kolben 1, Kolbenpuffer 3, Bremsring 4, Kolbenrückstellfeder 5 und Bolzenführung 6, Aufsetzhülse 7 wie- der einsetzen.
  • Seite 9: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Störung Beseitigung Schuss löst nicht aus. Lassen Sie das Gerät für 30 Sekunden an den Befestigungsuntergrund an- gedrückt. Lösen Sie dann den Anpressdruck und versuchen Sie es erneut. Schuss löst erneut nicht aus. Lassen Sie das Gerät für 30 Sekunden an den Befestigungsuntergrund an- gedrückt.
  • Seite 10: Wiederholungsprüfung

    Wiederholungsprüfung Gemäß VBG 45 muss das Gerät spätestens nach zwei Jahren einer Wiederholungsprüfung durch eine Würth-Niederlassung oder einer von Würth autorisierten Kundendienststelle unterzogen werden. Die jeweilige Prüfbescheinigung muss vom Besitzer aufbewahrt werden (§ 15 WaffV). Das Jahr und Quartal der Wiederholungsprüfung kann an der Prüfplakette abgelesen werden. Die mittlere Zahl ist das Jahr und die in Laufrichtung zeigende Ziffer das Quartal.
  • Seite 11 HN 101 864 101 ... = 16 ... 100 mm Ø d Ø d = 3,7 mm Ø d HNS 103 864 103 0.. = 16 ... 32 mm Ø S Ø d = 3,7 mm Ø S = 18 mm Ø...
  • Seite 12 SN 105 864 105 0.. = 47 ... 72 mm Ø d Ø d = 3,7 mm BFS 6 (M6) 864 111 212/ = 12 / 20 mm 864 112 012 = 12 mm Ø d Ø d = 3,7 mm Ø...
  • Seite 13 Ø d FIXB 227 864 127 ... A = 68 ... 116 mm B = 20 mm C = 28 mm Ø d = 15 – 40 mm KSB 520 (PG 13,5 – 21) 864 520 0.. Ø d = 42 mm K = 20 ...
  • Seite 14 864 50 100 DI 32...
  • Seite 15 Tel. ++357/2/512086 wuerth@wuerth.hu wurthkosova@hotmail.com South Expressway Fax. Box 1705 AM-375005 Yerevan Fax. ++357/2/512091 PH-Parañaque City, PT Wuerth Indah Wurth Korea Co. Ltd. Würth d.o.o. Armenia wuerthcy@cytanet.com.cy Philippines JI. Meruya Ilir Raya No. 82 A-B 128-1, O-Keum Dong, Plemljeva 86 Tel. ++3741/559970 Tel.
  • Seite 16 Nieder- Bremen Gera Koblenz Münster Rostock Gewerbegebiet Bayernstraße Gewerbegebiet Bieblach Ost Auf dem Hahnenberg 51 Harkortstraße 11 Gewerbegebiet lassungen: Straubinger Straße 11 Heinrich-Hertz-Straße 14 56218 Mülheim-Kärlich 48163 Münster Neu-Roggentiner-Straße 4 28219 Bremen 07552 Gera Telefon (0 26 30) 94 70-0 Telefon (02 51) 2 65 37-0 18184 Roggentin Aachen...

Inhaltsverzeichnis