Vice-President of Engineering - MI 8760 S. Sandy Parkway Sandy, Utah 84070, USA Datum: September 27, 2006 Europäischer Kontakt: Ihr nationales DigiTech Verkaufs- und Service Büro (Vertrieb) oder auch Harman Music Group 8760 South Sandy Parkway, Sandy, Utah, 84070 USA...
Verstärker Gain (Regler 4)..............2 Verstärker Level (Regler 5)..............2 Master Level (Regler 6)................2 X-EditTM Editor/Librarian.................2 Presets.....................2 Erschaffen sie ihren Sound in drei Schritten..........3 Eine geführte Tour durch das RP350............4 Die Vorderseite..................4 Die Rueckseite..................7 Der Einstieg ins RP350................9 Anschlüsse herstellen................9 Mono Betrieb – Verstärker...............9 Stereo Betrieb..................9...
Seite 5
SynthTalkTM…………………………………………………………………….22 Step Filter………………………………………………………………………..22 DOD FX25……………………………………………………………………….22 DigiTech Whammy™…………………………………………………………..23 Pitch Shift………………………………………………………………………..24 Detune…....................23 Intelligent Pitch Shifting (IPS)..............24 Boss® OC-2 Octaver..................25 Delay ......................25 Reverb......................25 Sektion 4 – Weitere Funktionen Schlagzeugcomputer..................26 Aux Eingang....................26 Learn-A-LickTM ..................27 Die Benutzung von Learn-A-Lick ...............27 Expression Pedal…….................27 LFOs ......................28 Factory Reset ....................28 Expression Pedal Kalibrierung..............28...
Industries, Inc. Andere Bezeichnungen, die in diesem Produkt verwendet wurden, sind Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen...
In der Mitte (zwischen den roten LEDs) befindet sich eine grüne LED, die dann leuchtet, wenn Ihr Instrument in der richtigen Stimmung ist. Der Ausgang des RP350 ist während des Stimmvorgangs stumm geschaltet. Das Expression Pedal regelt die Gitarrenlautstärke während des Stimmvorgangs.
Seite 8
Effekte des gewählten Presets werden durch eine LED angezeigt, die vor der jeweiligen Effektmatrix liegt. Das RP350 wird mit 70 „User“ Presets (U1-U70) und 70 werksseitig eingestellten „Factory“ Presets (F71-F140) ausgeliefert. Die „User“ Presets sind die Speicherplätze, in denen Sie Ihre eigenen Kreationen abspeichern können.
Erschaffen sie einen Sound in drei Schritten Klang Bibliothek Wählen sie einen der 30 verschiedenen Klang Kombinationen die aus Verstärker, Lautsprecher, Kompressor, Verzerrer, EQ und Noise Gate bestehen. Um eine komplette Liste der verfügbaren Kombinationen einzusehen, lesen sie auf Seite 31 nach. Effekt Bibliothek Wählen sie eine der 30 verfügbaren Effekt Kombinationen aus.
Diese Fußtasten werden dazu benutzt, die Presets oder das Stimmgerät aufzurufen oder um das RP350 in die Betriebsart „Bypass“ zu bringen. Mit der rechten Fußtaste gelangen Sie jeweils eine Stufe höher (z.B. ein Preset), mit der linken eine Stufe nach unten. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, kommen Sie in die Betriebsart „Bypass“, d.h.
1.In der Betriebsart „Performance“ justieren sie mit diesem Regler den Verzerrungsgrad des ausgewählten Verstärker Modells. Um den Verzerrungsgrad des Verstärkers fuer den Verstärkerkanal A und B am RP350 einzustellen, wählen sie die jeweiligen Verstärkerkanäle mittels der Fusstasten Amp A/B und stellen sie die gewünschte Verzerrung anhand des Reglers 4 ein.
Seite 12
Sie gerade spielen, und im Bypass Modus wird das Wort BYPASS angezeigt. 6. Die Drum Machine Die Taste „Drums“ wird dazu benutzt, die Drum Machine des RP350 ein- bzw. auszuschalten. Sofern die Drum Machine eingeschaltet ist, leuchtet die „Drums“ LED und das angewählte Pattern wird fortwaehrend abgespielt.
Impedanz von 16 -100 Ohm werden empfohlen. 5. Aux In Hier können Sie das RP350 mittels eines 1/8 Zoll TRS Kabels mit dem Kopfhörerausgang eines CD- oder eines MP3-Players verbinden, um Ihre favorisierten Aufnahmen oder Playbacks in das RP350 einzuspeisen und um Phrasen mit Learn-A-Lick Modus aufzunehmen (sehen hierzu Seite 27).
Seite 14
Ausgänge sind immer fuer die Stereo Anwendung ausgelegt. 8. USB Port Mit dem USB-Port können Sie das RP350 mit einem Computer verbinden. Der USB-Port erfüllt zwei Zwecke: (1) Um mit dem herunterladbaren X-Edit™ Editor zu arbeiten. (2) Um zwischen Computer und RP350 Audio-Streaming zu ermöglichen.
Schließen Sie zunächst Ihr Instrument am Eingang des RP350 an. Schließen Sie jeweils ein Kabel am linken und ein Kabel am rechten Ausgang des RP350 an und führen Sie die anderen Enden der Kabel in die entsprechenden Eingänge eines Mischpultes, einer Aufnahmeeinheit oder in die Eingänge zweier Verstärker (am Verstärker natürlich bevorzugt die Returns ihrer Effektschleife).
Level am RP350 (Regler 6) auf „0“ herunter. 4. Schalten Sie nun Ihren Verstärker ein und bringen Sie ihn auf die gewünschte Abhörlautstärke. 5. Drehen Sie nun den Master Level Regler am RP350 langsam auf, bis Sie Ihre gewünschte Abhörlautstärke erreicht haben.
Sektion II – Editier-Funktionen Editieren / Erstellen von Presets Das RP350 wurde so konstruiert, dass das Editieren und Erstellen von Presets einfach und intuitiv geschehen kann.Um Ihren eigenen Sound zu finden, müssen Sie mit einem existierenden Preset anfangen. Bitte beachten Sie, dass das Preset, mit dem Sie beginnen, nicht zwangsläufig auf dem Speicherplatz zu sein hat, auf dem Sie das Preset später brauchen oder wieder aufrufen wollen.
Abspeichern, Kopieren und Benennen eines Presets Haben Sie ein Preset nach Ihrem Geschmack verändert, können Sie Ihre Einstellung in einem der 70 „User“-Preset- Speicherplätze sichern (Preset U1-U70). Die nun folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie ein Preset speichern, es an eine andere Stelle kopieren können: 1.
Diagramm zeigt den Signalfluss durch die verschiedenen Module. Modellbeschreibungen Jeder Verstärker und jedes Effektgerät des RP350 kann auf Ihren persönlichen Geschmack und auf Ihre Anwendung hin programmiert werden. Das Verständnis, wie die verschiedenen Komponenten den Sound verändern und was die einzelnen Parameter genau beeinflussen, hilft Ihnen schneller zu dem Sound zu gelangen, der Ihnen vorschwebt.
Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Seite 23
Die Regler 2 - 6 haben bei den verschiedenen Distortion-Modellen folgende Funktionen:...
Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Außerdem gibt es die Funktion Auto Swell, die die Lautstärke ihres Signals automatisch ansteigen lässt. Rauschunterdrückung – Regler 1 Hiermit können Sie zwischen der DigiTech® Rauschunterdrückung und dem Auto Swell Effekt wählen. Die Menüpunkte sind GATE (Rauschunterdrückung) und SWELL (Auto Swell). Drücken Sie diesen Regler, schalten Sie die Rauschunterdrückung ein oder aus.
Ein Flanger benutzt das gleiche Prinzip wie ein Chorus, mit dem Unterschied, dass die Verzögerungszeit kürzer ist und das Wiederholungen (Regeneration) dem modulierendem Delay hinzugefügt werden. Dies hat die typische Auf- und Abbewegung des Flangers zur Folge. Das RP350 beinhaltet folgende Flangermodelle: FLANGR – basierend auf einem DigiTech® Flanger MXFLGR –...
Vibrato (VIBRAT) Ein Vibrato moduliert das Eingangssignal gleichmäßig in seiner Tonhöhe. Pre/Post Verstärker – Regler 2 Stellt ein wo der Effekt in der Effektkette angeordnet wird. Drehen sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn damit der Effekt den Verstärkern vorgeschaltet wird (er erscheint nun vor den Distortion Effekten), mit dem Uhrzeigersinn gedreht ordnen sie ihn nach den Verstärkern an (nun erscheint er nach dem Noise Gate).
Ein Tremoloeffekt moduliert gleichmäßig die Lautstärke Ihres Signals. Das RP350 beinhaltet folgende Tremolo Modelle: TRMOLO – basierend auf einem DigiTech Tremolo, PANNER – basierend auf einem DigiTech Panner, OPTREM – basierend auf einem Fender Opto Tremolo und ein BITREM – basierend auf einem Vox Bias Tremolo.
Range – Regler 5 Regelt den „kehligen“ Soundanteil des Effektes. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. Synth Talk (SNTHTLK) Der Synth Talk ist ein weiterer exklusiver DigiTech Effekt. Er laesst ihre Gitarre „sprechen“ basierend auf ihrer Spieldynamik. Pre/Post Verstärker – Regler 2 Stellt ein wo der Effekt in der Effektkette angeordnet wird.
Regelt den Wirkungsbereich des Envelope Effektes. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. DigiTech® Whammy™ (WHAMMY) Das DigiTech® Whammy™ ist ein Effekt, der das Expression Pedal benutzt, um das Intervall zu bestimmen, das zu dem Eingangssignal zugemischt wird. Während Sie das Pedal bewegen, verändert sich das Intervall nach oben oder nach unten.
Mix – Regler 6 Regelt das Mischungsverhältnis zwischen der kopierten verstimmten und der Original Stimme. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. Detune (DETUNE) Ein Detuner kopiert das Eingangssignal, verstimmt die Kopie leicht und mischt sie dem Originalsignal wieder bei. Das Resultat ist ein Dopplungseffekt, der das gleichzeitige Zusammenspiel zweier Gitarren simuliert.
Halle oder in einem Raum abgespielt. Diese Ähnlichkeit zu echten akustischen Räumen macht den Halleffekt zu einem nützlichen Werkzeug z.B. bei Aufnahmen. Das RP350 beinhaltet u.a. original Lexicon Hall-Effekte, deren dichte und breite Klangstrukturen in zahlreichen Liedern, Soundtracks und...
Sie können sowohl mit Kopfhörer als auch über ein Mischpult oder einen Verstärker problemlos mit Ihren Lieblingsbands mitspielen. Um den Aux Eingang zu benutzen, schließen Sie den Ausgang Ihres MP3- oder CD-Players an der Buchse Aux Input auf der Rückseite des RP350 an.
Expression Pedal Das Expression Pedal des RP350 kann variabel eingestellt, sodass es die Lautstärke, das Wah, das Whammy™, das YaYa™ und fast jeden anderen beliebigen Parameter des RP350 in Echtzeit steuern kann. Haben Sie dem Pedal einen Parameter zugeordnet, können Sie dessen Regelbereich (z.B. den Bereich zwischen maximaler und minimaler Lautstärke) zwischen Zehen- und Fersenposition...
Gain) wäre dem LFO1 zugeordnet, der minimale Wert beträgt 1 der maximale Wert würde auf 99 eingestellt sein. Nun würde der Klang des RP350 von „clean“ zu verzerrt ohne abrupten Übergang wechseln. Individuelle LFO Geschwindigkeiten können auch zugewiesen werden. Im vorangegangen Beispiel würde die LFO Geschwindigkeit bestimmen wie lange es dauern würde bis der Klang von...
Seite 37
So rekalibrieren Sie das Expression Pedal: 1. Drücken und halten Sie die beiden Fußtaster solange gedrückt, bis Sie im Display PDLCAL angezeigt bekommen (zuvor werden Sie im Display BYPASS,TUNER und EXIT lesen). Lassen Sie nun die Fußtaster los. 2. Sobald das Display TOE DN anzeigt, bewegen Sie das Expression Pedal ganz nach vorn in die so genannte Zehenposition.
Kopfhörer: 1/8 Stereo (TRS) – 13.6mW je Kanal @ 50 Ohm Digital Anschlüsse: Universal Serial Bus (USB): Typ B, 12 MBit/s Bandbreite (USB 2.0), USB 1.1 / USB 2.0 kompatibel RP350 USB Aufnahme Merkmale: Sample Rate: 44.1kHz Bit depth: unterstützt 16-bit oder 24-bit (abhängig der Einstellungen in Ihrer Aufnahme-Software)
Seite 39
Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet...