WARNUNGEN ZU IHREM SCHUTZ: B B E E W W A A H H R R E E N N S S I I E E D D I I E E A A N N L L E E I I T T U U N N G G E E N N G G U U T T A A U U F F . . B B E E A A C C H H T T E E N N S S I I E E A A L L L L E E W W A A R R N N U U N N G G E E N N .
Seite 3
8760 South Sandy Parkway N N a a m m e e d d e e s s H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r s s : : DigiTech Sandy, Utah 84070 A A d d r r e e s s s s e e d d e e s s H H e e r r s s t t e e l l l l e e r r s s : : 8760 S.
Drum Machine X-Edit Editor / Librarian Aux Eingang Presets Learn-A-Lick™ Ein Sound in 3 Schritten Die Handhabung von Learn-A-Lick™ Eine Tour durch die Funktionen des RP350 Expression Pedal Vorderseite LFOs Rückseite Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Der Einstieg ins Gerät (Factory Reset) Anschlüsse herstellen...
International Industries, Inc. Andere Bezeichnungen, die in diesem Produkt oder Handbuch verwendet wurden, sind Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Dieser Regler stellt die Gesamtlautstärke des jeweils anliegenden Presets des RP350 ein. X-Edit™ Editor / Librarian Mittels des X-Edit™ Editor / Librarian können Sie Ihr RP350 in Verbindung mit einem Computer editieren. Laden Sie sich dazu das X-Edit™ Programm, die USB Treiber und die entsprechenden Anleitungen von der Webseite...
RP350 befinden. Presets können mittels der Fußtasten aufgerufen werden. Die jeweils aktiven Effekte des gewählten Presets werden durch eine LED angezeigt, die vor der jeweiligen Effektmatrix liegt. Das RP350 wird mit 70 „User“ Presets (U1-U70) und 70 werksseitig eingestellten „Factory“ Presets (F71-F140) ausgeliefert. Die „User“...
Vorderseite 1. Up/Down Fußtasten Diese Fußtasten werden dazu benutzt, die Presets oder das Stimmgerät aufzurufen oder um das RP350 in die Betriebsart „Bypass“ zu bringen. Mit der rechten Fußtaste gelangen Sie jeweils eine Stufe höher (z.B. ein Preset), mit der linken eine Stufe nach unten. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig, kommen Sie in die Betriebsart „Bypass“, d.h.
Seite 9
1. In der Betriebsart „Performance“ stellen Sie mit diesem Regler die Lautstärke des jeweils ausgewählten Verstärker Modells ein. Um die Lautstärke des Verstärkers für den Verstärkerkanal A und B am RP350 einzustellen, wählen Sie die jeweiligen Verstärkerkanäle mittels der Fusstasten Amp A/B und stellen die gewünschte Lautstärke anhand des Reglers 5 ein.
Seite 10
6. Die Drum Machine Die Taste „Drums“ wird dazu benutzt, die Drum Machine des RP350 ein- bzw. auszuschalten. Sofern die Drum Machine eingeschaltet ist, leuchtet die „Drums“ LED und das angewählte Pattern wird fortwährend abgespielt. Sie können die Reihe der Drum Machine mittels der „Edit“-Taster anwählen und über die Regler 1-4 den Stil, das Tempo, das Pattern und die Lautstärke verändern.
Lautsprechersimulation aktiviert wird. Nun können Sie das Signal, das am Ausgang anliegt, aufneh- men, über Ihren Kopfhörer abhören oder auch in ein Mischpult einspeisen. Wenn Sie diese Ausgänge des RP350 mit einem Gitarrenverstärker verbinden wollen, müssen Sie diesen Schalter in die „Out“-Position bringen (das Display zeigt 1/4AMP an).
Schließen Sie Ihre Gitarre am Eingang des RP350 an. Schließen Sie ein Instrumentenkabel am linken Ausgang (Left – Mono) des RP350 an und stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Eingangsbuchse eines Verstärkers, wahlweise auch in den Effekt Return am Verstärker. Stellen Sie den Amp/Mixer Schalter der ¼“ Ausgänge auf „Amp“.
Seite 13
Stereo Mixer Setup XLR Amp/Mixer Schalter steht auf „Mixer“ Eingang linker Ausgang XLR rechter Ausgang XLR Computer Recording Setup Studio Referenz Monitore linker rechter Ausgang XLR Ausgang XLR XLR Amp/Mixer Schalter steht auf „Mixer“ Eingang Amp/Mixer Setup PA Lautsprecher (links) PA Lautsprecher (rechts) Stereo Power Amp 2-Speaker Cabs...
RP350 (Regler 6) auf „0“ herunter. 4. Schalten Sie nun Ihren Verstärker ein und bringen Sie ihn auf die gewünschte Abhörlautstärke. 5. Drehen Sie nun den Master Level Regler am RP350 langsam auf, bis Sie Ihre gewünschte Abhörlautstärke erreicht haben.
Das zeigt Ihnen zum einen, dass ein Parameter verändert wurde, und zum anderen, dass Sie das Preset abspeichern müssen, wenn Sie den veränderten Wert beim erneuten Aufrufen des Presets behalten wollen. Verändern Sie ein Preset und schalten Sie das RP350 aus, ohne vorher abgespeichert zu haben, hat das den Verlust der vorgenommenen Änderungen zur Folge.
Abspeichern, Kopieren und Benennen eines Presets Haben Sie ein Preset nach Ihrem Geschmack verändert, können Sie Ihre Einstellung in einem der 70 „User“-Preset- Speicherplätze sichern (Preset U1-U70). Die nun folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie ein Preset speichern bzw. es an eine andere Stelle kopieren können: 1.
Einheit angesehen werden. Mit der Reihenfolge, in der die Bodeneffektgeräte angeschlossen werden, verändert man den generellen Sound. Das RP350 hat die Verstärker und Effekte in einer Art angeordnet, die einen optimalen Klang garantieren. Das folgende Diagramm zeigt den Signalfluss durch die verschiedenen Module.
International Industries, Inc. Andere Bezeichnungen, die in diesem Produkt oder Handbuch verwendet wurden, sind Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Seite 19
Die Regler 2-6 haben bei den verschiedenen Distortion-Modellen folgende Funktionen: Regler 6 Distortion Regler 2 Regler 3 Regler 4 Regler 5 (Distortion (nur über Model (Gain) (Param. 1) (Param. 2) (Param. 3) Level) X-Edit™) Drive Tone Level SCREAM Overdrive Tone Level Gain Tone...
International Industries, Inc. Andere Bezeichnungen, die in diesem Produkt oder Handbuch verwendet wurden, sind Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
0 bis 99. Der Equalizer des RP350 hilft Ihnen, den Klang Ihrer Gitarre mittels Bass-, Mitten- und Höhenreglern effektiv einzustellen und die tonale Wiedergabe eines Signals weiter zu beeinflussen. Um Ihnen den Einstieg zu vereinfachen, gibt es vier voreingestellte EQ-Presets: Mittenanhebung (MIDBST), Mittenabsenkung (SCOOP ), Höhenanhebung (BRIGHT) und...
Ein Phaser splittet das Eingangssignal auf und ändert dann die Phase eines Signalparts. Danach wird dieser Teil des Signals dem Originalsignal wieder beigemischt. Das beigemischte phasenverschobene Signal löscht bestimmte Frequenzen aus und man erhält einen warmen, sich drehenden Sound. Das RP350 bietet Ihnen folgende Phaser- modelle: PHASER – basierend auf einem DigiTech ®...
Rotary Effekt. Lautstärke – Regler 6 stellt die Lautstärke des Effektes ein. Tremolo/Panner Ein Tremoloeffekt moduliert gleichmäßig die Lautstärke Ihres Signals. Das RP350 beinhaltet folgende Tremolo- Modelle: TRMOLO – basierend auf einem DigiTech ® Tremolo, PANNER – basierend auf einem DigiTech ®...
Synth Talk (SNTHTLK ) Auch der Synth Talk ist ein exklusiver DigiTech Effekt. Er lässt Ihre Gitarre – basierend auf der Spieldynamik – „sprechen“. Pre/Post Verstärker – Regler 2 - Mit diesem Regler bestimmen Sie, an welcher Stelle der Effektkette der Effekt virtuell „platziert“...
Whammy™ ist ein Effekt, der das Expression Pedal benutzt, um das Intervall zu bestimmen, das dem Eingangssignal zugemischt wird. Während Sie das Pedal bewegen, verändert sich das Intervall nach oben oder nach unten. Sobald Sie das DigiTech ® Whammy™ auswählen, wird es automatisch vor die Verstärkersektion konfiguriert, wie Sie es im Blockdiagramm auf Seite 16 dargestellt ist.
Pitch Shift (PITCH) Ein Pitch Shifter kopiert das Eingangssignal und ordnet der Kopie eine andere Tonhöhe zu. Das so generierte Signal wird dem Originalsignal beigemischt. Daraus resultiert ein Sound, der klingt, als würden zwei Gitarristen zwar das Gleiche spielen, jedoch mit einem gleich bleibenden Intervall (Terz, Quarte, Quinte …) zwischen den Tonhöhen der einzelnen Stimmen.
Das Zumischen kann ein oder mehrere Male im selben Zeitintervall wiederholt werden. Delay Model – Regler 1 - Dieser Knopf wählt die 5 verschiedene Delay-Modelle aus. Die Modelle sind: ALGDLY (basierend auf einem DigiTech ® Analog Delay), DIGDLY (basierend auf einem DigiTech ® Digital Delay), DM DLY (basierend auf einem Boss ®...
Raum abgespielt. Diese Ähnlichkeit zu echten akustischen Räumen macht den Halleffekt zu einem nützlichen Werkzeug z.B. bei Aufnahmen. Das RP350 beinhaltet u.a. original Lexicon Hall-Effekte, deren dichte und breite Klang- strukturen in zahlreichen Liedern, Soundtracks und Live-Auftritten über die letzten Jahrzehnte zu hören gewesen sind.
MTRNOM Aux Eingang Der Aux Eingang ermöglicht es, einen MP3- oder CD-Player direkt an das RP350 anzubinden. Das Signal des MP3- oder CD-Players wird in die Links/Rechts-Ausgänge und in den Kopfhörerausgang gespeist, d.h. Sie können sowohl mit Kopfhörer als auch über ein Mischpult oder einen Verstärker problemlos mit Ihren Lieblingsbands mitspielen. Um den Aux Eingang zu benutzen, schließen Sie den Ausgang Ihres MP3- oder CD-Players an der Buchse Aux Input auf der...
Das Expression Pedal des RP350 kann variabel eingestellt, sodass es die Lautstärke, das Wah, das Whammy™, das YaYa™ und fast jeden anderen beliebigen Parameter des RP350 in Echtzeit steuern kann. Haben Sie dem Pedal einen Parameter zugeordnet, können Sie dessen Regelbereich (z.B. den Bereich zwischen maximaler und minimaler Lautstärke) zwischen Zehen- und Fersenposition festlegen.
Nun können Sie die „Store“-Taste loslassen. Der Vorgang die werksseitigen Einstellungen wieder herzustellen dauert einige Sekunden. Im Display sehen sie einen Countdown während dieser Vorgang abläuft. Nachdem der Reset abgeschlossen ist, fordert sie das RP350 auf das Expression Pedal neu zu kalibrieren. Rekalibrieren des Expression Pedals Nachdem Sie einen Factory Reset durchgeführt haben, müssen Sie das Expression Pedal neu kalibrieren.
Kopfhörer: 1/8 Stereo (TRS) – 13.6mW je Kanal @ 50 Ohm Digital Anschlüsse: Universal Serial Bus (USB): Typ B, 12 MBit/s Bandbreite (USB 2.0), USB 1.1 / USB 2.0 kompatibel RP350 USB Aufnahme Merkmale: Sample Rate: 44.1kHz Bit depth: unterstützt 16-bit oder 24-bit (abhängig der Einstellungen in Ihrer Aufnahme-Software)
International Industries, Inc. Andere Bezeichnungen, die in diesem Produkt oder Handbuch verwendet wurden, sind Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
Overdrive 16 Rock Wah Klangbibliothek Rock 1 17 Chunky OVRDR RCKWA Rock 2 18 Smooth ROCK CHUNK Blues 1 19 Heavy ROCK SMOOT Blues 2 20 Clean 1 BLUES HEAVY Metal 1 21 Clean 2 BLUES CLEAN Metal 2 22 British 1 METAL CLEAN Country 1...