Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DigiTech RP355

  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Warnungen zu Ihrem Schutz BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGEN GUT AUF. BEACHTEN SIE ALLE WARNUNGEN. BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN. VERWENDEN SIE ZUR REINIGUNG NUR EIN TROCKENES TUCH. BLOCKIEREN SIE NICHT DIE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN. GEHEN SIE BEI DER INSTALLATION NACH DEN ANWEISUNGEN DES HERSTEL- Die obigen, international anerkannten Symbole sollen LERS VOR.
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    EN60742 oder gleichwertig entspricht) men und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer sich nach folgenden Produkt Spezifikationen richtet und stehen in keinster Weise in Verbindung mit DigiTech. Sicherheit: IEC 60065 (1998), EMC: EN 55013 (2001+A1), EN 55020 (1998) ©2008 Harman International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5 Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu identifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
  • Seite 6 Signal und ein unverfälschter Sound. Um das RP355 in diese Betriebsart zu bringen, müssen Sie beide Fußtasten gleichzeitig drücken bzw. treten. In der Anzeige wird nun BYPASS angezeigt, was ihnen bestätigt, dass das Preset umgangen ist. Sobald Sie einen der Fußtaster wieder betätigen, springt das RP355 zurück zu dem Preset, das als letztes anlag.
  • Seite 7 RP355 befinden. Presets können mittels der Fußtasten aufgerufen werden. Die jeweils aktiven Effekte des ge- wählten Presets werden durch eine LED angezeigt, die vor der jeweiligen Effektmatrix liegt. Das RP355 wird mit 70 „User“ Presets (U1-U70) und 70 werksseitig eingestellten „Factory“ Presets (F71-F140) ausgeliefert. Die „User“ Pre- sets sind die Speicherplätze, in denen Sie Ihre eigenen Kreationen abspeichern können.
  • Seite 8: Ein Sound In Drei Schritten

    Ein Sound in drei Schritten Klangbibliothek Wählen sie eine der 30 verschiedenen Klangkombinationen aus Rock, Metal, Blues, Country und anderen, die sich aus Verstärker, Lautsprecher, Kompressor, Verzerrer, EQ und Noise Gate zusammensetzen. Um eine komplette Liste der verfügbaren Kombinationen einzusehen, lesen Sie bitte auf Seite 42 nach.
  • Seite 9: Eine Tour Durch Die Funktionen Des Rp355

    Die Vorderansicht 1. Up/Down Fußtasten Diese Fußtasten werden dazu benutzt, die Presets oder das Stimmgerät aufzurufen oder um das RP355 in die Be- triebsart „Bypass“ zu bringen. Mit der rechten Fußtaste gelangen Sie jeweils eine Stufe höher (z.B. ein Preset), mit der linken eine Stufe nach unten.
  • Seite 10 1.In der Betriebsart „Performance“ justieren Sie mit diesem Regler den Verzerrungsgrad des ausgewählten Verstär- kermodells. Um den Verzerrungsgrad des Verstärkers für den Verstärkerkanal A und B am RP355 einzustellen, wählen Sie die jeweiligen Verstärkerkanäle mittels der Fusstasten Amp A/B und stellen die gewünschte Verzerrung anhand des Reglers 4 ein.
  • Seite 11 1. In der Betriebsart „Performance“ stellen Sie mit diesem Regler die Lautstärke des jeweils ausgewählten Verstärker- Modells ein. Um die Lautstärke des Verstärkers für den Verstärkerkanal A und B am RP355 einzustellen, wählen Sie die jeweiligen Verstärkerkanäle mittels der Fusstasten Amp A/B und stellen die gewünschte Lautstärke anhand des Reg- lers 5 ein.
  • Seite 12 6. Die Drum Machine Die Taste „Drums“ wird dazu benutzt, die Drum Machine des RP355 ein- bzw. auszuschalten. Sofern die Drum Machine eingeschaltet ist, leuchtet die „Drums“ LED und das angewählte Pattern wird fortwährend abgespielt. Sie können die Reihe der Drum Machine mittels der „Edit“-Taster anwählen und über die Regler 1-4 den Stil, das Tempo, das Pattern und die Lautstärke verändern.
  • Seite 13 Lautsprechersimulation aktiviert wird. Nun können Sie das Signal, das am Ausgang anliegt, aufnehmen, über Ihren Kopfhörer abhören oder auch in ein Mischpult einspeisen. Wenn Sie diese Ausgänge des RP355 mit einem Gitarrenverstärker verbinden wollen, müssen Sie diesen Schalter in die „Out“-Position bringen (das Display zeigt 1/4AMP an).
  • Seite 14: Der Einstieg Ins Gerät

    Effekt Return am Verstärker. Stellen Sie den Amp/Mixer Schalter der ¼“ Ausgänge auf „Amp“. Stereo–Betrieb Schließen Sie zunächst Ihr Instrument am Eingang des RP355 an. Schließen Sie jeweils ein Kabel am linken und ein Kabel am rechten Ausgang des RP355 an und führen Sie die anderen Enden der Kabel in die entsprechenden Eingänge eines Mischpultes, einer Aufnahmeeinheit oder in die Eingänge zweier Verstärker (am Verstärker natürlich bevorzugt...
  • Seite 15 Stereo Setup Stereo Mixer Setup Stereo Recording Setup...
  • Seite 16 RP355 (Regler 6) auf „0“ herunter. 4. Schalten Sie nun Ihren Verstärker ein und bringen Sie ihn auf die gewünschte Abhörlautstärke. 5. Drehen Sie nun den Master Level Regler am RP355 langsam auf, bis Sie Ihre gewünschte Abhörlautstärke er- reicht haben.
  • Seite 17 Sektion II – Editier-Funktionen Editieren / Erstellen von Presets Das RP255 wurde so konstruiert, dass das Editieren und Erstellen von Presets einfach und intuitiv geschehen kann. Um Ihren eigenen Sound zu finden, müssen Sie mit einem existierenden Preset anfangen. Bitte beachten Sie, dass das Preset, mit dem Sie beginnen, nicht zwangsläufig auf dem Speicherplatz zu sein hat, auf dem Sie das Preset später brauchen oder wieder aufrufen wollen.
  • Seite 18 Abspeichern, Kopieren und Benennen eines Presets Haben Sie ein Preset nach Ihrem Geschmack verändert, können Sie Ihre Einstellung in einem der 70 „User“-Preset- Spei- cherplätze sichern (Presets 1-70). Die nun folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie ein Preset speichern bzw. es an eine andere Stelle kopieren können: 1.
  • Seite 19 Einheit angesehen werden. Mit der Reihenfolge, in der die Bodeneffektgeräte angeschlossen wer- den, verändert man den generellen Sound. Das RP355 hat die Verstärker und Effekte in einer Art angeordnet, die einen optimalen Klang garantieren. Das folgende Diagramm zeigt den Signalfluss durch die verschiedenen Module.
  • Seite 20 Regler 2 – 6 Diese Regler haben für die verschiedenen Kompressor-Modelle folgende Funktionen: Distortion Das RP355 bietet ihnen 18 verschiedene Distortion-Modelle (Verzerrer). Jedes dieser Modelle kann genau wie das Vorbild klanglich eingestellt und angepasst werden. Distortion-Modell – Regler 1 Wählt eines der 18 Distortion-Modelle aus. Drücken Sie diesen Regler, um die Distortion-Modelle an- oder auszu- schalten.
  • Seite 21 Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu iden- tifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
  • Seite 22 2101CT - DigiTech 2101 Clean Tube 2101ST - DigiTech 2101 Saturated Tube DIGMON – DigiTech Monster DIGTWD – Basierend auf einem DigiTech Blackface Power Hybrid DIGBLK – Basierend auf einem 65er Blackface/58er Bassman DIGSIN – DigiTech Stoner Rock DIGDKM – DigiTEch Dark Metal DIGBRN –...
  • Seite 23 Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu iden- tifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.
  • Seite 24: Noise Gate (Rauschunterdrückung)

    EQ-Modell – Regler 1 Der EQ des RP355 hilft Ihnen, den Klang Ihrer Gitarre mittels Bass-, Mitten- und Höhenreglern effektiv einzustellen. Um einen Anfang zu machen, können Sie eine der vier verschiedenen Equalizerkurven auswählen. Mittenanhebung (MIDBST), Mittenabsenkung (SCOOP), Höhenanhebung (BRIGHT) und warmer Klang (WARM) können mit dem Reg- ler 1 ausgewählt werden.
  • Seite 25 Ihrem Originalsignal wieder beigemischt. Somit erhalten Sie einen dichteren, breiteren Klang. Das RP355 beinhaltet folgende Chorus-Modelle: CE CHS – basierend auf einem klassischen Boss® CE-2 Chorus, CHORUS – basierend auf einem DigiTech® Dual Chorus, TC CHS – basierend auf einem TC Electronic Chorus, MCHORS – basierend auf dem beliebten DigiTech® Multi Chorus.
  • Seite 26 Signals dem Originalsignal wieder beigemischt. Das beigemischte phasenverschobene Signal löscht bestimmte Fre- quenzen aus und man erhält einen warmen, sich drehenden Sound. Das RP355 bietet Ihnen folgende Phasermo- delle: PHASER – basierend auf einem DigiTech Phaser, TPHASE – basierend auf einem DigiTech Triggered Phaser, MXPHAS –...
  • Seite 27 Vibrato (VIBRAT) Ein Vibrato moduliert das Eingangssignal gleichmäßig in seiner Tonhöhe. Pre/Post Verstärker – Regler 2 Mit diesem Regler bestimmen Sie, an welcher Stelle der Effektkette der Effekt virtuell „platziert“ wird. Drehen Sie die- sen Regler gegen den Uhrzeigersinn, wird der Effekt der Effektkette vorgeschaltet (er erscheint nun vor den Distor- tion-Effekten), im Uhrzeigersinn gedreht ist er der Effektkette nachgeschaltet (nun erscheint er nach dem Noise Gate).
  • Seite 28 Ein Tremoloeffekt moduliert gleichmäßig die Lautstärke Ihres Signals. Das RP355 beinhaltet folgende Tremolo-Mo- delle: TRMOLO – basierend auf einem DigiTech Tremolo, PANNER – basierend auf einem DigiTech Panner, OPTREM – basierend auf einem Fender Opto Tremolo, BITREM – basierend auf einem Vox Bias Tremolo.
  • Seite 29 Regelt den Wirkungsbereich des Envelope-Effekts. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. YaYa™ (YAYA) Das YaYa™ ist ein weiterer exklusiver DigiTech®-Effekt. Genau wie das AutoYa™ kombiniert dieser Effekt die typi- schen Merkmale eines Flangers und eines Wahs zu einem Talkbox-artigen Effekt, der jedoch mit dem Pedal gesteuert wird.
  • Seite 30 Regelt den „kehligen“ Soundanteil des Effektes. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. Synth Talk (SNTHTLK) Auch der Synth Talk ist ein exklusiver DigiTech Effekt. Er lässt Ihre Gitarre – basierend auf der Spieldynamik – „spre- chen“. Pre/Post Verstärker – Regler 2 Mit diesem Regler bestimmen Sie, an welcher Stelle der Effektkette der Effekt virtuell „platziert“...
  • Seite 31 Regelt den Wirkungsbereich des Envelope-Effekts. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99. DigiTech® Whammy™ (WHAMMY) Das DigiTech® Whammy™ ist ein Effekt, der das Expression Pedal benutzt, um das Intervall zu bestimmen, das dem Eingangssignal zugemischt wird. Während Sie das Pedal bewegen, verändert sich das Intervall nach oben oder nach unten.
  • Seite 32 OCT DN (Oktave runter) 2OCTDN (2 Oktaven runter) DIVEBM („Dive Bomb“) Harmonie Verstimmungen (Originalsignal beigemischt) M3>MJ3 (Moll-Terz zu Dur-Terz) 2NDDMJ3 (Sekunde zu einer Dur-Terz hoch) 3RD4TH (Terz zu Quarte, hoch) 4TH5TH (Quarte zu Quinte, hoch) 5THOCT (Quinte zu Oktave, hoch) HOCTUP (Oktave hoch) HOCTDN (Oktave runter) OCTU>D (Oktave hoch/runter)
  • Seite 33 Parmony Pitch Shifting (IPS) Ein Intelligent Pitch Shifter kopiert das Eingangssignal und verstimmt es im diatonisch korrekten Intervall zum Origi- nalsignal. D.h. er erhöht oder verringert gegebenenfalls das entsprechende Intervall, um es der Tonart und der Ton- leiter entsprechend anzupassen (realisiert z.B. den Wechsel zwischen kleiner und großer Terz). Das klingt, als würden zwei Gitarristen in perfekter Harmonie zueinander gleichzeitig spielen.
  • Seite 34 Die Modelle sind: ALGDLY (basierend auf einem DigiTech® Analog Delay), DIGDLY (basierend auf einem DigiTech® Digital Delay), DM DLY (basierend auf einem Boss DM-2 Analog Delay), MODDLY (basierend auf einem DigiTech® modulierendem Delay), PNGDLY (basierend auf einem DigiTech® Ping Pong Delay), TAPDLY (basierend auf einem DigiTech®...
  • Seite 35 Die Regler 2 -6 haben je nach angewähltem Hall-Effekt folgende Funktionen: Sektion IV – andere Funktionen Phrase Looper Das RP 355 verfügt über einen integrierten Phrase Looper, der es Ihnen ermöglich bis zu 20 Sekunden lange Loops aufzunehmen. Der Looper kann zu jedem Zeitpunkt eingeschaltet werden und mit allen verfügbaren Presets genutzt werden.
  • Seite 36: Die Drum Machine

    Rückseite des RP355 an. Verwenden Sie dazu ein 1/8“ Stereo-Kabel. Danach brauchen Sie auf den Abspielgeräten nur noch „Play“ zu drücken. Benutzen Sie die Lautstärkeregler an CD- oder MP3-Player und den Master Level Regler am RP355, um die Laut- stärkeverhältnisse anzupassen.
  • Seite 37: Expression Pedal

    Das Expression Pedal des RP355 kann variabel eingestellt, sodass es die Lautstärke, das Wah, das Whammy™, das YaYa™ und fast jeden anderen beliebigen Parameter des RP355 in Echtzeit steuern kann. Haben Sie dem Pedal einen Parameter zugeordnet, können Sie dessen Regelbereich (z.B. den Bereich zwischen maximaler und minimaler Laut- stärke) zwischen Zehen- und Fersenposition festlegen.
  • Seite 38 Verstärkers (Amp Gain) wäre dem LFO1 zugeordnet, der minimale Wert beträgt 1, der maximale Wert würde auf 99 eingestellt sein. Nun würde der Klang des RP355 von „clean“ zu verzerrt ohne abrupten Übergang wechseln. Es kön- nen zusätzlich auch individuelle LFO-Geschwindigkeiten zugewiesen werden. Im vorangegangen Beispiel würde die LFO-Geschwindigkeit bestimmen, wie lange es dauern würde, bis der Klang von „clean“...
  • Seite 39 So rekalibrieren Sie das Expression Pedal: 1. Drücken und halten Sie die beiden Fußtaster solange gedrückt, bis Sie im Display PDLCAL angezeigt bekommen (zuvor werden Sie im Display BYPASS,TUNER und EXIT lesen). Lassen Sie nun die Fußtaster los. 2. Sobald das Display TOE DN anzeigt, bewegen Sie das Expression Pedal ganz nach vorn in die so genannte Zehen- position.
  • Seite 40 Kopfhörer: 1/8 Stereo (TRS) – 13.6mW je Kanal @ 50 Ohm Digital Anschlüsse: Universal Serial Bus (USB): Typ B, 12 MBit/s Bandbreite (USB 2.0), USB 1.1 / USB 2.0 kompatibel RP355 USB Aufnahme Merkmale: Sample Rate: 44.1kHz Bit depth: unterstützt 16-bit oder 24-bit (abhängig der Einstellungen in Ihrer Aufnahme-Software)
  • Seite 41 Zuweisbare Parameter des Expression Pedals...
  • Seite 42 Markennamen ihrer jeweiligen Hersteller und unterstützen DigiTech oder Harman International Industries, Inc. nicht. Sie sind weder mit DigiTech verwandt, noch in Verbindung zu bringen und wurden lediglich dazu benutzt, um die jeweiligen Produkte zu iden- tifizieren, die in der Herstellung dieses Produktes verwendet wurden.

Inhaltsverzeichnis