Sicherheitsvorkehrungen
1. V erbrennungsgefahr! Berühren Sie die heißen Oberflächen
des Gerätes nicht.
2. L assen Sie den Lockenstab & Haartrockner nie
unbeaufsichtigt, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Brandgefahr!
3. L egen Sie nie den Lockenstab & Haartrockner während des
Betriebes auf nassen Oberflächen oder Kleidungsstücken.
4. S tellen Sie sicher, dass die Einlauf- und Auslauföffnung
nicht verstopft bzw. verdeckt sind.
5. D er Lockenstab & Haartrockner, das Netzkabel und
der Stecker dürfen nie ins Wasser getaucht werden. Den
Lockenstab & Haartrockner nie so nach unten legen, dass
er im eingeschalteten Zustand ins Wasser fallen kann.
6. L egen Sie das Gerät nicht an einen Ort bzw. bewahren Sie
es nicht dort auf, wo es ins Wasser fallen bzw. mit Wasser
bespritzt werden kann.
7. Benutzen Sie es nie beim Baden.
8. D er Lockenstab & Haartrockner ist ausschließlich für das
Trocknen von Haaren bestimmt.
9. S tellen Sie stets sicher, dass das Zubehör außen und innen
trocken ist, bevor Sie es auf den Lockenstab & Haartrockner
aufsetzen.
10. K ommt es beim Betrieb des Gerätes zu seiner Beschädigung,
so ist es sofort vom Netz zu trennen und zur Reparatur an
einen Service zu schicken.
11. V ersuchen Sie nie, Staub bzw. Fremdkörper mit einem
scharfen Gegenstand (z.B. einem Kamm) aus dem Inneren
des Lockenstabes & Haartrockners zu entfernen.
12. S tecken bzw. schieben Sie keine Gegenstände in die
Öffnungen des Lockenstabes & Haartrockners.
13. V erdecken Sie die Einlauf- und Auslauföffnungen nicht
bzw. legen Sie den Lockenstab & Haartrockner auf keine
weichen Oberflächen wie z.B. Bett bzw. Couch, wo die
Luftöffnungen verdeckt werden können. Lagern Sie den
Lockenstab & Haartrockner ohne Haare o.Ä.
14. V erwenden Sie das Gerät nicht an Orten, wo Aerosole
(Produkte mit einem Atomiseur) verwendet werden oder
Sauerstoff verabreicht wird.
15. Z ur Vermeidung von Gefahren ist das Gerät für die Reparatur
ausschließlich an einen autorisierten Service überzugeben.
Das gilt auch für den Austausch des Netzkabels.
16. F ällt der Lockenstab & Haartrockner ins Wasser, so ist
er immer vom Netz zu trennen, bevor er aus dem Wasser
genommen werden kann. Greifen Sie nach ihm nicht ins
Wasser. Der Lockenstab & Haartrockner darf danach nicht
benutzt werden.
17. D as vorliegende Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit körperlichen, sensorischen
oder aber geistigen Behinderungen, oder von Personen,
SW4050_SW4010_IM_204.indd 7
Lockenwickler SW-4050 / SW-4010
BEDIENUNGSSANLEITUNG
die keine entsprechende Erfahrung bzw. kein einschlägiges
Wissen besitzen, benutzt werden, es sei denn, dass sie
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt sind oder in den Gebrauch dieses Gerätes
gemäß der vorliegenden Anleitung eingewiesen wurden.
18. Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
19. P rüfen Sie regelmäßig das Netzkabel. Die Isolierung darf
nicht beschädigt bzw. rissig sein.
20. W ird ein untrennbares Netzkabel beschädigt, muss es
beim Hersteller oder in einem Fachbetrieb oder aber von
einer qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren
auszuschließen. Sämtliche Reparaturen dürfen nur von
geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Eine
unsachgemäß durchgeführte Reparatur kann ernsthafte
Gefahren für den Benutzer verursachen. Bei Störungen
raten wir, sich an einen Fachservice zu wenden.
21. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen.
22. B eim Betrieb wird der Lockenstab & Haartrockner
heiß. Daher darf das Gerät nicht in der Nähe von
leichtentzündlichen Stoffen betrieben werden.
23. L assen Sie den Lockenstab & Haartrockner abkühlen,
bevor Sie ihn zur Aufbewahrung ablegen.
24. D ie Heißluft darf nicht auf Augen, Hände oder andere
wärmeempfindliche Körperstellen gerichtet werden.
25. D as Gerät darf nicht bei schlafenden Personen verwendet
werden.
26. D er Stecker darf nicht am Netzkabel aus der Steckdose
gezogen werden – halten sie dabei den Stecker selbst.
27. G efahren bestehen auch beim ausgeschalteten Lockenstab
& Haartrockner. Trennen Sie den Lockenstab &
Haartrockner nach Gebrauch bzw. für die Reinigung stets
vom Netz.
28. D as Netzkabel darf nicht um den Lockenstab-Haartrockner
gewickelt werden (Gefahr des Kabelbruchs).
29. D er Lockenstab & Haartrockner darf nie verdeckt werden,
denn dies kann zur Wärmeakkumulation in seinem Inneren
führen.
30. A ufsätze können bei und nach dem Betrieb heiß sein.
Lassen Sie sie immer zuerst abkühlen.
31. Benutzer Sie keine Aufsätze, die nicht empfohlen werden.
32. D er Lockenstab & Haartrockner darf nur bestimmun-
gsgemäß benutzt werden, wie in der vorliegenden
Bedienungsanleitung beschrieben.
33. F ür den zusätzlichen Schutz empfehlen wir, einen Fehler
stromschutzschalter (RCD) mit einem Nennfehlerstrom
von bis 30 mA im Stromkreis zu installieren, an den die
Steckdosen des Badezimmers angeschlossen sind. Hierfür
wenden Sie sich bitte an einen Fachelektriker.
D
2010-12-28...15:48:57