Herunterladen Diese Seite drucken

dymond GeeBee R3 Anleitung Seite 3

Werbung

Anleitung GEE BEE R3
SICHERHEITSHINWEIS:
Aus Gründen der Sicherheit sollten Sie immer sicherheitsbewusst fliegen. Das Steuern von Flug-
modellen verlangt vom Piloten großes Verantwortungsbewusstsein. Fliegen Sie immer so, dass Sie
in keiner Situation andere Menschen gefährden oder belästigen. Lernen Sie Ihr Modell kennen,
tasten Sie sich an die Möglichkeiten, die das Modell bietet, heran. Sind die Ruder nach der Bauan-
leitung eingestellt, so reagiert das Modell recht weich auf die Steuerbefehle.
ACHTUNG!
Dieses Modell ist kein Spielzeug! Sollten Sie mit einem elektrisch angetriebenen Modell keine Er-
fahrung haben, so wenden Sie sich bitte an erfahrene Modellflieger, die Sie unterstützen können.
Es könnte zu Verletzungen kommen, wenn das Modell ohne Vorkenntnisse in Betrieb genommen
wird. Denken Sie an Ihre Gesundheit und Sicherheit.
SICHERHEITSHINWEIS UND WARNUNG BETREFFEND FLUGMODELLE
Diese Sicherheitshinweise sind Bestandteil dieser Anleitung und müssen sorgfältig aufbewahrt
und im Falle einer Weitergabe an nachfolgende Benutzer mit ausgehändigt werden. Ferngesteu-
erte Modelle dürfen nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Ein Mo-
dell kann nur funktionstüchtig sein und den Erwartungen entsprechen, wenn es im Sinne der
Bauanleitung sorgfältigst gebaut und montiert wurde. Eigenmächtige Veränderungen von Kon-
struktion und Material sind nicht zulässig. Unbedingt sind die Angaben zum Schwerpunkt und
zu den Ruderausschlägen zu beachten. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Fernsteue-
rung, dass die verwendete Frequenz frei ist. Erst dann einschalten! Sie alleine sind verantwortlich
für den sicheren Betrieb Ihres Modells und Motors. Luftschrauben und generell alle sich drehende
Teile, die durch einen Motor angetrieben werden, stellen eine Verletzungsgefahr dar. Sie dürfen
mit keinem Körperteil berührt werden! Eine schnell drehende Luftschraube ist in der Lage, einen
Finger abzuschlagen. Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem, zusammen mit entsprechen-
dem Zubehör, ein funktionstüchtiges RC-Modell fertig gestellt werden kann. Die Einhaltung der
Montage- und Betriebsanleitungen im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation,
der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Kompo-
nenten können von der Firma STAUFENBIEL nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Firma
STAUFENBIEL keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften
Betrieb, aus fehlerhaften Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammen-
hängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben, ist die Verpflichtung
von der Firma STAUFENBIEL zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer
ausgeschlossen.
3

Werbung

loading