Anleitung GEE BEE R3 Vorwort Herzlich Glückwunsch zum Erwerb der GeeBee R3 EP. Das Modell ist bereits fertig gebaut. Die Fertigstellung beschränkt sich auf wenige Handgriffe, die an einem Abend schnell erledigt sind. Die GeeBee R3 zeichnet sich durch ihr außergewöhnliches Aussehen sowie den sehr großen Ge- schwindigkeitsbereich aus.
Seite 3
Anleitung GEE BEE R3 SICHERHEITSHINWEIS: Aus Gründen der Sicherheit sollten Sie immer sicherheitsbewusst fliegen. Das Steuern von Flug- modellen verlangt vom Piloten großes Verantwortungsbewusstsein. Fliegen Sie immer so, dass Sie in keiner Situation andere Menschen gefährden oder belästigen. Lernen Sie Ihr Modell kennen, tasten Sie sich an die Möglichkeiten, die das Modell bietet, heran.
Anleitung GEE BEE R3 ieferumfang Montage der Ruderhörner ur Montage des Ruderhorns für das Seitenleitwerk werden 4 Schrauben M2x25 benötigt. Das Ruderhorn muss in Flugrichtung rechts montiert wer- den. Ziehen Sie die Schrauben so fest an, dass die Gegenplatte eine ebene Fläche mit der Leitwerksoberfläche ergibt.
Seite 5
Anleitung GEE BEE R3 s empfiehlt sich, den Überstand der Schrauben mit einem Seitenschneider abzukneifen und/oder die Schrauben abzufeilen. ür das Höhenleitwerk benötigen Sie 4 Schrauben M2x20. Das Ruderhorn für das Höhenruder wird auf der Unter- seite montiert. Diese erkennt man an den zwei kleinen Schlitzen im Leitwerk.
Seite 6
Anleitung GEE BEE R3 Leitwerke und Rumpf uerst wird das Höhenleitwerk mon- tiert. Hierfür wird es in den Rumpf eingeschoben und gerade ausge- richtet. nschließend wird es mit dünnflüssi- gem Sekundenkleber verklebt. Den Sekundenkleber lässt man einfach in den Spalt zwischen Höhenleitwerk und Seitenleitwerk fließen.
Seite 7
Anleitung GEE BEE R3 as Heckfahrwerk wird an das Seiten- ruder geklebt. Um eine stabile Ver- klebung zu erreichen wird zuvor das Kunststoffteil des Heckfahrwerkes von in- nen grob angeschliffen und anschließend von Schleifstaub befreit. uch das Seitenruder wird vor dem Verkleben an der Stelle, wo das Heckfahrferk später aufgesetzt wird, vorsichtig angeschliffen und anschließend...
Seite 8
Anleitung GEE BEE R3 unächst wird das Seitenruder nur provisorisch eingeschoben um die Löcher für die Scharniere zu vergrö- ßern. un werden die Löcher mit 5 Minu- ten Epoxy gefüllt. Achten Sie darauf nicht zu viel Epoxy einzufüllen, da- mit beim Einschieben der Scharniere diese nicht am Gelenk verkleben.
Seite 9
Anleitung GEE BEE R3 ach dem Aushärten können die Ge- stänge für Höhen- und Seitenruder eingehängt werden. Hierfür die Servos mit einem Servotester oder der RC- Anlage in die Mittelposition bringen! An- schließend muss ggf. der Gabelkopf noch etwas in der Länge justiert werden. Ist dies geschehen, einfach den Gabelkopf in das entsprechende Loch einklipsen.
Seite 10
Anleitung GEE BEE R3 an kann sie mit Doppelklebeband befestigen. Ein paar Streifen rei- chen aus. ufkleben, fertig. ur Montage der Luftschraube die Spinnergrundplatte, Spinnerkappe + Schraube und die Luftschraube be- reitlegen.
Seite 11
Anleitung GEE BEE R3 ie Mutter und die Unterlegscheibe abdrehen und die Spinnergrunplat- te auf den Mitnehmer aufschieben. Auf richtigen Sitz achten! Danach die Luft- schraube aufschieben, die Unterlegschei- be drauf und mit der Mutter und einem passenden Maulschlüssel festziehen. nschließend die Spinnerkappe mit der zugehörigen Schraube befesti- gen.
Seite 12
Anleitung GEE BEE R3 Tragflächen uerst wird das Fahrwerk montiert. Benötigte Teile: Fläche, Fahrwerk, je Fläche 2 Kunststoffhalter und 4 Schrauben M3x13. er Fahrwerksdraht wird in die Flä- che eingesetzt, die Kunsstoffhalter aufgelegt und mit Hilfe der Schrau- ben festgeschraubt. Die Fahrwerksver- kleidung NICHT an der Fläche festkleben.
Seite 13
Anleitung GEE BEE R3 unächst einsetzen und ausrichten. ie beim Höhenleitwerk dünnflüs- sigen Sekundenkleber in die Spal- te fließen lassen und das Formteil etwas andrücken. un müssen noch die Servogestänge eingehängt werden. Ggf. muss das Loch im Servohorn etwas aufge- bohrt werden, damit das Gestänge passt.
Seite 14
Anleitung GEE BEE R3 ie Flächenhälften sind nun fertig und können zusammengeschoben werden. Den Flächenverbinder erst ganz in eine Fläche schieben. ann die andere Fläche aufschieben und darauf achten, die Servokabel nicht einzuklemmen. ollen die Querruder über einen Ka- nal angesteuert werden (4-Kanal RC- Anlage) nun das beiliegende Y-Kabel anschließen.
Seite 15
Anleitung GEE BEE R3 ie Fläche ist nun fertig und kann an den Rumpf geschraubt werden. Hierfür die 2 langen Schrauben M4x90 verwenden. Beim Einschrauben da- rauf achten, nicht zu fest zu drücken, weil sonst die Einschlagmuttern aus dem Sperr- holz herausgedrückt werden können.
Seite 16
Anleitung GEE BEE R3 unächst müssen aber die lackierten Kunsstoffteile in die Flächen geklebt werden. Dies geschieht mit Sekun- denkleber. Die Teile mit dem längeren zap- fen müssen in den vorderen Teil der Fläche geklebt werden. Machen Sie unbedingt vor dem Verkleben eine Passprobe. Die Tei- le passen nur in einer bestimmten Postiti- on, sodass sie bündig zur Fläche sind.
Seite 17
Anleitung GEE BEE R3 ie Drähte können jetzt eingehängt werden. An jedem Ende eines Drah- tes eine Feder einhängen. Es emp- fiehlt sich nach dem Enhängen aller Drähte diese und die Federn mit einer Zange zu- sammenzubiegen, damit sie bei Start und Landung nicht aushaken können.
Seite 18
Zusatzfunktion 1 Mischer Seite auf Motor: 15% Genießen Sie nun den Erstflug mit Ihrer neuen Geebee R3 EP. Mit den Angaben aus dieser Anlei- tung hält das Modell keine bösen Überraschungen parat. Freuen Sie sich auf viele schöne Flug- stunden mit Ihrer neuen GeeBee R3.