Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuer- Und Regelzentrale Lmu; Störabschaltung - BROTJE EcoTherm Plus WGB Pro EVO 15 C Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoTherm Plus WGB Pro EVO 15 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
10.11 Steuer- und Regelzentrale
LMU
10.12 Störabschaltung
100
Hinweis: Zur Prüfung der Elektrodenabstände dient die im Lieferumfang enthalte-
nen Abstandslehre (Abb. 30).
Abb. 30: Prüfen der Elektrodenabstände mit der Abstandslehre
I
I:
Ionisationselektrode
Funktionsbeschreibung
Steuerung und Überwachung des Brenners durch die Steuer- und Regelzentrale
LMU, mit Ionisationselektrode.
Automatischer Anlauf nach Programm mit Überwachung der Flammenbildung.
Der Ablauf selbst kann über Parameter variiert werden.
Die Anzeige in der Bedientafel zeigt die einzelnen Betriebs- bzw. Programmzustän-
de mittels Ziffern an.
Reset
Nach einem Reset (Spannung AUS/EIN) startet die Steuer- und Regelzentrale LMU
in den Heimlauf.
Sicherheitsabschaltung bei Flammenausfall während des Betriebes.
Nach jeder Sicherheitsabschaltung erfolgt ein erneuter Zündversuch nach Pro-
gramm. Führt dieser nicht zur Flammenbildung, erfolgt Störabschaltung.
Bei Störabschaltung ist die Entriegelungstaste in der Bedientafel zu drücken.
Bei Betriebsstörungen (Glockensymbol im Display) weist die Ziffer der Anzeige in
der Bedientafel auf die Ursache der Störung hin (siehe Fehlercode-Tabelle).
Brenner geht nicht in Betrieb:
- Keine Spannung an der Steuer- und Regelzentrale
- Kein „Brenner EIN"-Signal von der Heizkreisregelung, (siehe Fehlercode-Tabelle)
Brenner geht auf Störung:
Ohne Flammenbildung:
- Keine Zündung
- Ionisationselektrode hat Masseschluss
- Kein Gas
EcoTherm Plus WGB Pro EVO 15/20 C
Z: Zündelektroden
Z
7303234-01A 05.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecotherm plus wgb pro evo 20 c

Inhaltsverzeichnis