4.2
Anheizen
HINWEIS: Anlagenschaden durch Überhit-
zung des Heizeinsatzes!
B Heizeinsatz nur mit eingeschobenem
Aschekasten betreiben.
B Aschekasten regelmäßig entleeren, um
eine optimale Primärluftzufuhr zu gewähr-
leisten.
B Brennstoffwähler [5] entsprechend dem Brennstoff auf
die passende Stufe einstellen ( Tabelle 3).
Brennstoff/Typ
26B
Scheitholz
Stufe I
Holzbrikett
Stufe I
Braunkohlebrikett
Stufe II
Steinkohlebrikett
Stufe III
Tab. 3
B Verbrennungsluftschieber [1] ganz nach rechts (Koh-
lebetrieb) oder ganz nach links (Holzbetrieb) schie-
ben.
B Zwei bis drei Holzscheite (oder Braunkohlebriketts)
sowie Kleinholz und handelsübliche Zündhilfen (z. B.
Buderus Feuerwürfel) auf den Feuerraumboden legen.
B Aufgehäuften Brennstoff entzünden.
B Türen schließen, verriegeln und während des Heizbe-
triebs geschlossen halten.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr!
Türen und Bediengriffe können im Betrieb
sehr heiß werden!
B Kontakt vermeiden oder den mitgeliefer-
ten Schutzhandschuh verwenden.
Sobald der Brennstoff zu Glut heruntergebrannt ist:
B Fülltür langsam öffnen, um das Austreten von Rauch zu
vermeiden.
B Brennstoff nachlegen.
B Verbrennungsluft- und Scheibenspülluftschieber ent-
sprechend den Angaben in Kapitel 4.4 (
einstellen.
Kandern 26B und 36B - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
36B
Stufe I
Stufe I
Stufe I
Stufe II
Bild 4
1
2
3
4
5
Seite 14)
Aschetür
Verbrennungsluftschieber
Sekundärluftöffnung
Typschild
Primärluftöffnung
Brennstoffwähler
4
Inbetriebnahme
11